2014-02-28

Dinkelspelz

Ich konnte ja nicht wissen, dass 6 Kilo Dinkelspelz so viel Menge Dinkelspelz ist. Andererseits. Das Zeug kommt ja nicht um bei drei Katzen. Oder auch: verdammte Hacke war das smart von mir, gleich „so viel” zu bestellen.



Wenn man zur Kenntnis nehmen muss, dass die erste Katze von den Dreien nun in einem Alter ist, in dem sie die Knochen belästigen, denkt man natürlich darüber nach, was man tun kann, um der älteren Dame das Leben so angenehm wie möglich zu machen. So beschäftige ich mich erstmals im Leben mit dem Thema „Heizkissen”, übliche Aufbaupräparate, da erklärte mir eine freundliche Followerin auf Twitter ihre Katze(n) in einem ähnlichen Zustand würde(n) ihr Dinkelspelzkissen lieben.

Dinkelspelz klang in meinen Ohren viel gemütlicher als z. B. Kirschkerne. Das Zeug speichert Wärme gut, leitet aber auch gut Feuchtigkeit und angeblich mögen Katzen den Sound, den das ehemalige Gestrüpp macht, wenn man sich darauf zur Ruhe legt. Jetzt, da ich das Zeug im Haus habe, verstehe ich Katzen sehr gut. Es klingt nämlich nach „hier könnte auch eine Maus drinnen ihr Unwesen treiben.” Menschen mögen den Sound daher angeblich eher nicht. Auch deswegen dachte ich, sei das genau das richtige Zeug aus dem ich Tally & Co. nun Kissen für den Altersruhesitz basteln werde.



Gerade eben habe ich das Paket von der Nachbarin geholt. Es ist … eine Menge. Shiina, bei Kartonöffnung anwesend, sprach direkt, sie würde Dinkelspelz sehr mögen. Und es liegt sich super darauf, stellte sie sofort fest. Das wird hier auch weiterhin jede Katzen so empfinden – außer Tally, die auch heute noch sehr erfolgreich ihr neues Kissen nicht mit dem Popo anguckt. Wenngleich sie dafür diese Woche das runde Kissen mit den Möwen für sich entdeckt hat. Während ihr Kissen wiederum von einer kleinen grauen Katze namens Shiina ganz toll gefunden wird, wenn sie ins Zimmer darf, während Nishia das Kissen von Shiina sehr gerne …

(Eigentich mögen sie sich ja. Sie zeigen es halt nur über eine gewisse Kissenakzeptanz.)

Sagen wir es so: hier im Haus findet gerade die große alle umfassende Kissen-Evolution statt. Meine besteht darin neue Bezüge zu nähen. Dichte Bezüge. So ein Dinkelspelz möchte ja im Kissenzaum gehalten werden. Obwohl für Shiina Spelz auch gut im Plastikpelz funktioniert.

2014-02-25

Endlich …

… die Reparatur-Hotline angerufen zu haben und die kaputte Mischbatterie im Bad melden. Nach Wochen, weil man glaubt, man ist es nicht wert, man ist selbst schuld, weil man dem Gedankenkreis nicht entkommt, der einem die eigene Wertigkeit abspricht.

So kleine selbstverständliche einfache Schritte, die einem die Luft zum Atmen nehmen.

Blogs

Während meiner wohl längsten Blogpause, seit es dieses Blog gibt, vor Weihnachten, ist dieses Blog im Januar acht Jahre alt geworden. Noch nie hatte ich so lange Zeit nichts zu sagen. In der Zeit aber die anderen Internet-Existenzen aufrecht erhalten, sie dienen als Schutzschild. Der Schutz zu tun, als sei alles okay und prima. Witzig sein, politisch sein, interessiert sein; Königin der Suggestion. Es ist gut so etwas zu haben. Und ist nicht gut so etwas zu haben.

Das gibt auch zu denken. Zunehmend werde die Ängste größer, Gedanken zu teilen. Mir macht das Internet immer noch Spaß, aber die Verknüpfungen nicht. Das Hintenrum nicht immer mehr durchschauen können, desillusioniert. Mich.

Habe mir gerade meine Blogroll vorgenommen. Festgestellt, wie vielen der Blogs ich in den letzten drei Jahre kaum oder nicht mehr folgen konnte. Viele gibt es gar nicht mehr oder sie locken mit letzten aktuellen Beiträgen von vor zwölf Monaten. Einige Blogs, deren URL nichts mehr gibt habe ich gelöscht. Aber was was mache ich mit den ruhigen?

In den anderen Blogs liest man von Umbrüchen. Ich hoffe, Ihr könnt Euren Weg gut und wie gewünscht gehen!

Habe jetzt erst einmal aufgehört mit dem Aufräumen, es deprimiert mich.

2014-02-21

Meine Tally



… war heute mit mir beim Tierarzt. Diagnose(n) beidseitige Lungengeräusche, die hoffentlich lediglich von einer Bronchitis resultieren, etwas womit sie sich alle sechs Monate immer wieder plagt, seit wir in dieser Wohnung leben. Der Doc tippt auf ein schwaches Immunsystem.

Sie ist nun geschätzte 13, so ganz genau weiß ich es nicht. Jedenfalls ist meine kleine Maus nun taub. Und hat Arthrose.

Und mein Herz ist ganz schwer.

2014-02-20

Der Heidi ihre Kotze …

Der Trailer erzählt: heute kotzt bei GNTM endlich mal ein Modell der Heidi aus der Höhe vor die Füße.

Wie mich das freut!

Dieser Schwachsinn in diesem Format, der weiten Masse an zusehenden Mädchen zu suggerieren, man müsse als Modell eben alles mitmachen:

• sich mit Tieren fotografieren lassen, die man im Leben nie anfassen würde wollen, geschweige denn auf sich rumkriechen haben möchte
• sich in unnatürlichen Höhen fotografieren lassen müssen, während 99,8% aller Shootings in allen Zeitungen kein einziges Höhenbild zeigen
• nicht nein sagen dürfen zu Fotos auf denen man sich zu nackt fühlt
• nicht nein sagen dürfen zu Mode, die Pelz integriert hat

Was noch?

• Mit dicken Männern mit ebenso dicker Brieftasche nächtliche Partys zu feiern? Weil „nein” sagen das „No Go!” ist in diesem Job?

Das ist alles Schwachsinn, denn natürlich hat jedes Modell das Recht in seine Setcard schreiben zu lassen, was es für Shootings nicht machen möchte. Auch wenn es kein Topmodell ist, muss es sich nicht in Shootings vermitteln lassen, die an den persönlichen Urängsten kratzen und psychologische Angstzustände auslösen können. So etwas steht in der Setcard und dann wird man zu solchen Castings nicht empfohlen.

Frau Klum suggeriert den Mädchen an dieser Stelle, dass Selbstaufgabe zu dem Job dazu gehört. Und das stört mich enorm! An dieser Stelle erinnert mich Heidi Klum immer ein bisschen an einen Luden, der seinen Mädchen befiehlt, jede seiner Huren habe beim Analverkehr mitzumachen.

Und heute kotzt ihr endlich mal eine vor die Füße. Ich find's toll!

Winterende

So, der Winter ist offiziell vorbei, denn Amazon haut die programmierbaren Heizungsthermostate für 30% weniger raus.

Die ich letztes Jahr übrigens bei Lidl kaufte für die drei Zimmer. Küche und Bad muss ich hier eh nicht heizen, weil die Heizungsrohre im Boden durch den Flur prima günstig laufen und ausreichend Wärme abstrahlen. Vor allem finde ich bei den Thermostaten die Idee gut, dass die bei geöffneten Türen, je nach Sitz auch bei den Fenstern, das Thermostat herunter regeln für eine frei bestimmbare Zeit. Das war nämlich mein persönliches Manko bei der Balkontür. Sie steht im Winter lange offen, auch wegen der vierbeinigen Yetis, nur habe ich dann gerne vergessen die Heizung herunter zu regeln. Das macht jetzt das Thermostat.

Ansonsten sagt man den Dingern zu welcher frei definierbaren Zeit sie den Raum auf wie viel Grad heizen sollen – oder wie lange. Und so wird hier ab und an eine halbe Stunde geheizt und gut ist es. Denn, das muss man der Dämmung in dieser Anlage zugute halten, sie hält die Wärme lange vor. Auch praktisch die Boost-Taste. Öffnet, wenn es in einem Raum frisch ist, für 300 Sekunden das Ventil komplett und suggeriert erst einmal Wärme. Teilweise heize ich nur so das Wohnzimmer. Sitzt man abends nah an der Heizung reicht das meist.

Nun bin ich auf die Abrechnung gespannt. Sollte ja generell bei diesem Winter dezenter ausfallen.

2014-02-19

Lino …



… haben wir heute auf den Tag seit zwei Jahren nur noch im Herzen, nicht mehr real um uns. Er fehlt enorm, auch wenn er auf seine Weise immer noch da ist.