Heimatklänge
Aus gegebenen Anlass heute vom kurz vorm Ku'Damm auf den nur Fußgänger durften. Aber auch egal. Ist Euch aufgefallen mit was für einer Ästhetik Manuel Neuer fangen kann? Hach …
Aus gegebenen Anlass heute vom kurz vorm Ku'Damm auf den nur Fußgänger durften. Aber auch egal. Ist Euch aufgefallen mit was für einer Ästhetik Manuel Neuer fangen kann? Hach …
at 21:37 0 comments
Labels: rund
dieses Blogpost ist verfasst im Namen des kleinen grazilen mallorquinischen Riesenkater Lino im Kuhkater-Design, der einem einzelnen hanseatischen Rockstar im Kuhkater-Design a) über den Verlust seines weltbesten Cat-Bag-Lieferanten (Portugal) aus der WM hinwegtrösten soll und b) Geschmack machen soll auf lässige Überwinterung in südeuropäischen Gefilden mit Direktzugang zur Fischtheke …
at 12:01 5 comments
Labels: tieffliegende fellträger
vom kleinen grazilen mallorquinischen Riesenkater Lino hat sich gerade ins Viertelfinale geschossen und der Kater ist ganz glücklich, weil der Olli auch noch was von „… das ist ganz große Klasse“ erzählt.
Morgen bekommt er die spanische Flagge auf den Kuchenzahn geklebt.
at 22:35 4 comments
Labels: rund
Die Süddeutsche Zeitung zitiert heute Christian Wulff unter dem Titel „Christian Wulff (CDU) will als Bundespräsident online gehen“, der ernsthaft behauptet:
«Das Internet wird von mir stark genutzt werden. Diese Welt junger Leute müssen wir aufnehmen», sagte Niedersachsens Ministerpräsident am Montag der Nachrichtenagentur dpa in Berlin.“
Quelle: Die Süddeutsche Zeitung
Christian Wulff ist 1959 geboren. Ich bin 1965 geboren.
Welche jungen Leute meint der? Wovon spricht der? Wenn keine Ahnung vom Volk, einfach mal die Klappe halten.
at 18:01 3 comments
Labels: große weite welt
et voilà, schon hätten wir die Zutaten für „Gellèe de Garnulles pour les malades“ (Froschschenkel-Gelee als Krankenkost). In der Universitätsbibliothek Graz findet Ihr in den Sondersammlungen, dort unter Kochbuchplattform, als pdf das Kochbuch von Pierre de Lune, seiner eigenen Bezeichnung nach oberster Koch (Escuyer de Cuisine de feu) des Duc de Rohan: „Le Nouveau Cuisinier“.
Zweite Auflage. Von 1660. Versteht sich!
via textundblog
at 17:02 1 comments
Labels: ran an den herd