2018-09-08

Herbstliches Einkaufstrüffelschwein



(Enthält unbezahlte Werbung.) Gestern war Markttag. Ich war die letzten Wochen schon recht fleißig und habe Tomatensugo en masse eingekocht, Feigensenf mit frischen Feigen gemacht, Dattelessig (frei) nach Magentratzerls Rezept. Den muss ich jetzt langsam abseihen und abfüllen. Für diesen Essig haben ich getrocknete Datteln genommen.

Zur Zeit aber gibt es überall auf dem Markt und bei den befreundeten türkischen Supermärkten frische Datteln. Von getrockneten Datteln (und auch Feigen) muss mich niemand mehr überzeugen. Aber frische Datteln (Vitamin B und D) gucke ich mir ständig an, finde sie sehr interessant – nur habe mich nicht an sie ran getraut. Gestern habe ich mir auf dem Markt ein Herz gefasst und den befreundeten türkischen Obstverkäufer nach frischen Datteln ausgefragt und mir von ihm eine zum Kosten geben lassen. Dann bin ich stante pede (ist das nicht ein tolles Wort für sofort? Wir sollten alle viel öfter stante pede schreiben!) zur Bank gegangen, weil ich mein mir zugeteiltes Marktbudget schon ausgegeben hatte (davon allerdings auch für Schere und Stecknadeln für meine neue Nährfreundin vorausgelegt) und habe mir ein Kilo frische Datteln gegönnt. Die müssen jetzt zwar noch etwas liegen und nachreifen. Denn tatsächlich sind sie erst reif, wenn sie dunkelbraun gefärbt sind und so aussehen, wie wir hierzulande sozialisiert Obst eher nicht kaufen wollten. So wie sie auf dem Foto meiner reichhaltig gefüllten Markt-Obstschale aussehen, sind sie noch unreif. Aber das ändert sich in ein paar Tagen, hat mir mein türkischer Freund versichert.

Ich sage übrigens viel lieber Freund, denn auf dem orientalischen Markt sind wir üblicherweise alle per Du, weil immer Bruder und Schwester, aber mit Bruder tue ich mich aufgrund meiner persönlichen Bruder-Erfahrungen etwas schwer.

Kauft frische Datteln, denn sie schmecken köstlich und machen sehr glücklich! Ich werde Dattelsenf machen, Dattellikör, Dattelmarmelade … hach! Oder Datteln selber trocknen und dann mit Marzipan selber füllen zu Weihnachten. Die Welt wird so viel größer und schöner, wenn man erst einmal frische Datteln probiert hat!



Ich kaufte auch Birnen! Wie schon oft erwähnt, liebe ich Birnen. Ich sortiere Birne auf der Obstliebeskala vor dem Apfel. Und jetzt ist Birnenzeit, also brauche ich Birnen zum Einkochen in Hälften. Und ich möchte Birnenmus machen. Birnenlikör. Getrocknete Birnen benötige ich auch unbedingt. Es ist einfach so eine schöne Zeit, wenn reife Birnen in den Marktauslagen liegen, Wespen glücklich kreisen …

Tapferen Herzens habe ich gestern die frischen Feigen liegen lassen. Dieses Jahr ist ein fantastisches Feigenjahr. So großartig und aromatisch haben sie selten geschmeckt. Ich kenne den Genuss reifer Feigen direkt vom Baum in Südfrankreich gepflückt, daran kommen Feigen im Handel ganz ganz selten. Aber dieses Jahr ist das Feigenjahr schlechthin! Ich habe schon zwei Mal Feigenmarmelade eingekocht. Und welche eingeweckt. (Für den Winter z. B. heiß zum Pistazieneis!) Und überlege es noch ein drittes Mal zu tun – denn auch die Feigenmarmelade ist köstlich wie nie und den Geschmack sollte man sich wirklich für lange Zeit erhalten.

Bei Pflaumen hingegen ist es dieses Jahr schwieriger. Es ist ein reichhaltiges Pflaumenjahr, das ist bewiesen. Aber sie wurden auch sehr früh reif und ihnen fehlt einfach der Geschmack. Meinen erster Pflaumenkauf war ein Reinfall, weil unreif. Mein Fehler, Pflaumen sollte man immer probieren. Aber die habe ich nun im Dunklen nachreifen lassen. Diese Woche habe ich an einem Stand vier Kilo Pflaumen erworben und zu Pflaumenmus im Ofen eingekocht. Das Rezept wird noch folgen. Ich nehme dafür immer weniger Zucker als in meinem Inspirationsrezept angegeben, weil ich es eh nicht so süß, dafür lieber würziger mag. Aber selbst mit der wenigen Menge schmeckten die Pflaumen nach zwei Stunden Dörre im Ofen viel zu süß und nach den Gewürzen. Und das ist mein Pflaumenproblem in diesem Jahr: sie haben irre viel eigenen Zucker jedoch kaum intensiven Pflaumengeschmack.

Ich habe dieses Problem aber gelöst bekommen in dem ich noch einmal zwei Kilo Pflaumen nachkaufte, damit konnte ich den zugefügten Zucker strecken und die beigefügten Gewürze, wie es sich gehört hinter den eigentlichen Pflaumengeschmack in den Hintergrund verweisen, nun ist sogar etwas natürliche Säure wieder im Spiel.



Interessant, dieses Jahr – so reichhaltig die Hitze bei einigem Obst einwirkt – sie stellt einen dennoch in der Küche vor interessante neue Herausforderungen, denn normalerweise ist gerade Pflaumenmus ein Selbstläufer. Sechs Kilo Pflaumen, acht Gläser Mus. Das sollte erst einmal reichen.

Und dann hatte ich gestern noch wirklich große Gewürzfreude. Ihr erinnert Euch an mein Senfpost? Es gibt gelbe, braune und schwarze Senfsaat. Dijon-Senf zum Beispiel wird aus gelber und schwarzer Senfsaat hergestellt, die originale Moustarde – der grobe Senf – enthält alle drei Saaten. Hierzulande erhält man vorrangig nur die gelbe Senfsaat. Ich habe die letzten Wochen wirklich tapfer versucht, offline erfolgreich zu sein.



Wo ich noch nicht nachgefragt hatte: bei Dhani Masala! Besucher des Marktes am Maybachufer kennen den Gewürzstand von Dahni Masala seit Jahren, schätzen sein profundes Wissen über Gewürze und lieben seine Curry-Mischungen (probiert die Curry-Mischung mit Mango! Und: wenn scharf bei den Currys steht, dann sind die scharf). Ich behaupte, dass man nirgendwo sonst so guten Zimt erhält in der Stadt wie hier! Die Gewürze, die man hier kauft, sind in kleinen Mengen abgepackt – was einfach sinnvoll ist, denn keinem Gewürz tut lange Haltbarkeit gut. Natürlich sind die Gewürze teurer als im Supermarktregal, dafür untadelig. Und: wer auf den Markt geht und dort am Stand hängen bleibt, geht deutlich klüger vom Stand weg. Immer!

Ich habe schon erlebt, dass Touristen extra wegen ihm einen Kurzurlaub in Berlin eingelegt haben, um Nachschub zu kaufen. Aber das hat sich geändert, einerseits hat sich Dhani Masala sehr guten Nachwuchsverkäufer heran gezogen, um auf den Berliner Märkten expandieren zu können – und es gibt mittlerweile auch einen Online-Shop: Zimt und Pfeffer!



Also stoppte ich gestern dort am Stand, fragte nach schwarzer Senfsaat. Bingo! Köstliche scharfe kleine Senfkörner (schwarzer Senf hat eher die Größe von Mohn.) Klar, die wurden gekauft. Dann aber hatte der Marktstand noch besondere Zimt-Angebote parat, alleine anzusehen sehr speziell: Königszimtstangen. Riesige Zimtstangen, eher Zimtäste, die man sich problemlos auch als Deko oder Kunstobjekt in die Wohnung stellen kann. Überzeugt Euch selbst!





Zimt ist ein tolles Gewürz – und ich benutze ihn ganzjährig, z. B. zu Hackfleischgerichten (ja, keine Boulette ohne Zimt!). Etwas Zimt im Kaffee, hebt sein Aroma. In heißer Schokolade sowieso. Zimt in kleiner Menge begleitet Blumenkohl und Kohlrabi. Er ist ein Begleiter, dem viele Heilkräfte nachgesagt werden. Für mich ist es einfach ein sehr feines Gewürz, das in kleinen Mengen vielen Speisen nur Gutes tut – und schon gar nicht nur zur Weihnachtszeit in der Küche verwendet werden sollte. Nee ne, in Hinsicht auf die Benutzung von Zimt sind uns die Vietnamesen, Araber und Inder einfach weit voraus in der ganzjährigen Verwendung!



Also habe ich hier natürlich zugeschlagen! Man kann Stangenzimt auch kauen und das ist tatsächlich ein wundervolles Erlebenis: ein klitzekleinen Splitter in den Mund nehmen, dann schmeckt man als erstes im Vordergrund viel Süße (wer Zimt verwendet, kann Zucker einsparen), dann kommt der Zimtgeschmack und am Ende, wenn das Stück eingespeichelt weicher geworden ist, kaut man es und dann kommt eine intensive Schärfe durch, die sowas von die eigenen Lebensgeister weckt! Wenn man das macht, merkt man auch gleich, was Zimt im Organismus alles in Bewegung versetzt. Der kann nur gut sein für uns!



Also von mir eine absolute Kaufempfehlung. Das Zimt-Angebot vom Marktstand habe ich auf der Homepage jetzt nicht finden können. Ich bin mir aber sicher, dass sie das auf Nachfrage Euch sicherlich anbieten werden. Bezieht Euch einfach auf dieses Blogpost. Die Zimtstange hält ewig, kann auch dekorativ in Eurer Küche aufbewahrt werden – sollte nur nicht zu warm stehen Einfach mit der Muskatreibe frisch ins Essen reiben. Ein Traum!

2018-09-06

Kiez

Neulich läuft hier ein Kater zu. Ich stehe Sonntags auf und sehe auf der Straße einen Vater mit seinen beiden Kindern und einen Kater spazieren gehen. Dann sehe ich den gleichen Vater auf der anderen Straßenseite, wie er diesen Kater im Hof wieder versucht los zu werden.

Keine halbe Stunde maunzt es kläglich bei uns im Hof und dann gehe ich ungewaschen, dafür auf die Schnelle angezogen, hinunter, um den Schreihals zu suchen. Der sitzt gegenüber vor der Nachbarn Tür, wo schon eine Nachbarin aus dem Fenster guckt und mir bestätigt, er würde wohl eher nicht in deren Haus gehören. Also spreche ich ihn an und er kommt freudig auf mich zu und so nehme ich ihn auf den Arm und erst einmal mit hoch. So selten und ungerne ich freilaufende Katzen anspreche und mitnehme, hier habe ich das Gefühl, es nicht mit einem Freigänger zu tun zu haben – und nichts ist schlimmer als irgendwann von einem vermissten Tier zu lesen, dass man rechtzeitig hätte greifen können.

Kater ins Haus und Shiina zeigt Laune. Kater erst mal eingesperrt und Futter gegeben, davon Shiina etwas abgegeben – weil ich doch Waage bin und Gleichberechtigung mein zweiter Vorname ist. Shiina hat aber immer noch Laune. Ich fotografiere den Kater, der großen Hunger hat und einer zweiten Portion nicht abgeneigt ist, Shiina, die nun nichts mehr bekommt, hat noch mehr Laune. Ich stelle den Kater im Nachbarschaftsforum als auch bei ebay Kleinanzeigen ein. Sowie auf Twitter. Und bekomme alle Ratschläge, was man nun alles mit dem Kater tun müsse/solle/könne, um die ich nicht gebeten habe, jetzt aber alle kassiere – weil ich sie wohl selbst professionell ungefragt in solchen Momenten verteile. Karma, Baby! Ich entwerfe Zettel mit netten Texten über zugelaufene Katzen und motiviere die Nachbarin J. von gegenüber, sie mit mir aufzuhängen. Ich rechts herum, sie links herum. Wir treffen uns wieder und ich gehe noch mal mit ihren restlichen Zetteln und von mir neu ausgedruckten Zetteln los. Ich habe einen drolligen, voll gefressenen, sehr freundlichen Kater zu Hause, eine sehr übel gelaunte Shiina und habe langsam Sorge, mir etwas einfallen lassen zu müssen für die Nacht – ohne das Tier gleich im Tierheim abgeben zu wollen bzw. müssen.

Ich komme nach Hause, der letzte Zettel hängt, das Telefon klingelt und ein freundlicher Herr glaubt, ich könnte wohl seinen Kater haben. Ich erfahre des Katers Namens und man verspricht ihn gleich abzuholen.

Zehn Minuten später kommen zwei junge Männer, die über die Straße wohnen – dort, wo sich die Menschen in ihre schönen Gärten hinter dem hohen weißen Tor verschanzen und wo die beiden einen Garten haben, den der Kater sonst nie verlässt, seit er vor sechs Jahren aus dem Tierheim zu ihnen zog, außer: neuerdings. Neuerdings, wenn Kinder im Hof sind, die er wohl über alles liebt, geht er einfach mit ihnen mit. So wie heute. Und dann vergisst er den Rückweg. So wie heute. Also an diesem Sonntagheute.

Ich habe eine Flasche Rosé mehr, einen Kater weniger, eine begeisterte Shiina, darf die Zettel wieder einsammeln und habe einen Aushang gefunden, wo für eine Bewohnerin eines Wohnprojektes der Caritas bei uns im Dreh, von dem ich gerade zum ersten Mal höre, jemanden sucht, der mit dieser Bewohnerin näht, weil sie das gerne tut.

Ich rufe in der Woche dort an und verabrede mich mit der Betreuerin zum Kennenlernen. Es sind fünf Wohngruppen von Menschen mit geistigen Behinderungen, vier für Kinder und Jugendlich und zwei für Erwachsene. Und das Haus ist sehr schön und die Leute sind alle sehr nett und die Bewohnerin, wir nennen sie jetzt S., findet mich gut und so verabreden wir uns zum Nähen die Woche drauf.

Die Woche drauf war letzte Woche und da haben wir gemeinsam Kissen genäht, das kann sie schon ganz gut. Man muss ihr nur gut zureden, dass sie nicht ganz so schnell näht, dafür ordentlicher – und hier und da mal bügelt. Die Betreuerin hatte ihr zu Weihnachten eine Nähmaschine geschenkt, hat aber selber im Alltag wenig Zeit mit ihr zu nähen und die andere Betreuerin, die mit ihr früher nähte, gibt es dort erst einmal nicht mehr.

Sie freut sich sichtlich sehr, wenn ich komme und sagt mir das auch 20 Mal in zwei Stunden und heute schlug ich vor, dass sie Brotbeutel nähen könne, denn das wäre etwas anders als immer Kissen. Was sie auch sehr begeisterte und sehr gut erledigt hatte. Generell sind dort alle schnell zu begeistern, das finde ich sehr schön, weil das meine Kernkompetenz nicht so ist.

Auf dem Rückweg treffe ich die Nachbarin T. mit Sohn S. beim Discounter und später die Eltern mit den Nachbarskindern E. und E. und wir schlendern zurück, während uns Nachbar B. einholt und wir schlendern weiter und quatschen bei uns im Hof über künftige Baumaßnahmen auf dem Nebengelände (endlich wieder Baulärm). Da stößt Nachbarin F. mit Tochter J. und Hund M. zu uns.

Ich erzähle von dem Typen, den ich noch nachmittags von unserem Hof zur Hölle geschickt habe, weil er meinte, sich auf unserer Parkbank eine Koksline reinziehen zu können. Während auf der anderen Seite auf dem Spielplatz ein Exhibitionist, der sich dort einen rubbelte von der Polizei abgeführt worden war, psychisch krank, 66. Festnahme, seit Mai keinen Wohnsitz mehr in seiner ehemaligen Unterbringung im Heim für Menschen mit psychischen Erkrankungen, wie F. uns erzählte. Nun gesellt sich Nachbarin B. zu uns, die kürzlich mit Elly verwaiste Nachbarin, die am Wochenende im Norden bei der Schwester von deren Züchterfreundin einen Scheidungshund über das Wochenende aufgedrückt bekam in den sie sich natürlich verliebt hatte. Wir uns auch aufgrund der Fotos und sie ihn Anfang der Woche in vierzehn Tagen holen wollte, was ich frech fand uns gegenüber, weil zu lange, während wir doch schon rund um den Hund planen und nun holt sie Ava schon morgen, was alle Nachbarn und Nachbarskinder und hoffentlich auch Nachbarhunde gut heißen!

Dann sage ich „Tschüss” und gehe hoch und gehe nochmals mit meinen Kartons runter zum Müll auf die sich Nachbarjunge E. mit Freude stürzt, weil er sich daraus einen Drachen basteln möchte. Dann kommt Nachbar R., der lange im Urlaub war, mit einem Roller und kann sich nicht heimlich ins Haus schleichen, weil schon von den Kindern entdeckt und in Hofgesprächgeiselnahme genommen werden muss.

Schlimm. Diese große anonyme Stadt.

2018-09-05

Shiinas …

… „Du-hast-Gambas-im-Kühlschrank-für-mich-ich-weiß-es-genau!”-Blick.

Wer* könnte ihm widerstehen?



*Ich nicht. Sie ist (m)eine lebende Fernbedingung!

2018-09-01

Gestern war Tag der Liebe. Und der Stinker.

Ich bin gestern U-Bahn gefahren. Das war gruselig und schön. Beides gleichzeitig. Gruselig … ich wohne an der U-Bahnlinie, die vom Wedding ins Neukölln führt, das sind – für Nichtberliner erklärt – beides Bezirke die ein gewissen Potential bieten im Berliner Gemeinschaftsleben. Während es in anderen Bezirken betont grün oder betont elitär zugeht, geht es in diesen beiden Bezirken bevorzugt rauh, von Drogen supportet und immer sehr bodenständig zu. Das bedeutet eben auch, dass auf die Linie gerne gedealt wird und man kann live beim Zusehen lernen, wie man sich auf einem U-Bahnhof den Schuss setzt. Beides möchte ich nicht empfehlen.

Dort, wo diese Dinge passieren, verfällt leider auch der Mensch. Und dort, wo der Mensch verfällt, ist dieser Mensch gezwungen um Geld zu betteln. Das tut er – nachvollziehbar – in der U-Bahn. Wenn ein Mensch verfällt, fängt er irgendwann an bei lebendigem Leib zu verwesen. Das riecht, was es sehr schwer macht, diese Menschen im geschlossenen Raum auszuhalten, bei allem Verständnis für deren Not und bei allem Mitleid.

Da mich solche Schicksale, der Hochsensibilität geschuldet, problemlos aus meiner Tagesform kicken können und prima zurückwerfen können in meinem hart erarbeiteten „mir geht's halbwegs gut”-Dasein, habe ich nun in der Maßnahme gelernt, solchen Dingen aus dem Weg zu gehen. Irgendwie. Das gelingt mir mittlerweile relativ gut, wenn ich nur sehe, bis jetzt. Aber es ist durchaus Luft nach oben. Kommt zum visuellen Effekt aber noch ein olfaktorischer, bin ich relativ flink schachmatt gesetzt. Ich habe da einfach ein echtes Problem, ich bin einerseits voller Mitleid für diese Menschen – aber ich kann sie nicht gut ertragen, weil sie mir meine Kraft ziehen und in Zustände katapultieren in denen ich nicht mehr sein möchte. Also blende ich aus, so gut es geht. Das geht nur bei halbwegs guter Tagesform. Oder indem ich fliehe.

Gestern kam so ein bekanntes Gesicht ausgerechnet den Moment die Treppe hinunter als die U-Bahn einfuhr, die ich nehmen wollte. Eine später zu nehmen, war keine Option, da der Takt vergleichsweise lang war zur nächsten. Und dann war es eine durchgehende Bahn. Da siehste dann immer die Leute nach vorne oder hinten fliehen, wenn der Freund zu steigt. Ihm Geld geben will niemand, weil man es in seiner Nähe einfach nicht aushält. Es ist eine so fürchterliche Misere. Wir leben in einer Gesellschaft in der Menschen öffentlich verfallen, während wir ihnen dabei zusehen. So fährste also U-Bahn und flüchtest nach vorne in der Hoffnung, er kommt Dir die nächsten zwei Stationen nicht zu nahe. Und Du siehst diese beiden Stationen die Menschen auf den Bahnhöfen nur noch fliehen. Und alles, einfach alles, tut Dir fürchterlich leid.

Bei meinem Rückweg hielt eine U-Bahn auf der gegenüberliegenden Seite, eine mit noch einzelnen Wagons. Da sprach der Fahrer durch die Anlage, die Fahrgäste mögen bitte nicht in den ersten Waggon einsteigen, weil es dort unerträglich riechen würde.

Ja.

Dafür am gleichen Bahnhof an der Stelle, wo man von einem Bahnsteig zu anderen bzw. in das darüber liegende Kaufhaus geht: Türen. Dergestalt, dass man sie aufhalten muss. Wir haben gestern aufgehalten, auch dergestalt, dass Menschen sogar relativ lange verweilten und die Tür hielten, bis die nächste Person heran gekommen war. Und diese Personen – das wird ja leider immer weniger in dieser Stadt – sie lächelten vor Freude und bedankten sich. Man war untereinander freundlich zueinander. Ein „Danke!” hören! Das war sehr schön.

All diese Dinge, sie liegen so eng beieinander!

2018-08-31

IFA 2018: GPO Retro

Ich denke, bei den Fotos erübrigt sich jeder Kommentar zu den hübschen kleinen Musikmachern im Retrolook – mit digitaler Technik. Als ich den GPO Retro-Stand entdeckt habe, hatten die Jungs gerade wohl eine Schaffenspause – insofern kann ich wenig Infos liefern. Aber gelegentlich reicht auch nur Angucken und glücklich grinsen.













Die Leute von likehifi.de hatten etwas mehr Glück als ich und konnten schon ein paar Infos zum Ghettoblaster erfahren.

Gedankensprünge

Aretha Franklin wird aufgebahrt in einem farbenfrohen Kleid mit dazu passenden High Heels und man hat ihr lässig die Beine übereinander geschlagen im Sarg. Diese eine Foto geht um die Welt und es gäbe sehr viel dazu zu sagen. Aus Sicht des Respekts vor der Künstlerin, die Sängerin war, weniger Tänzerin. Aus Sicht der Fotografie. Aus Sicht des Anstands. Aus vielerlei Sicht.

Kneife ich mir. Mich hat das Foto auf die Idee gebracht, dass immerhin eine Möglichkeit besteht, dass auch ich versterben werde (sehr sicher!) und eventuell Menschen auf die Idee kommen könnten, mich nach meinem Sterben nochmals ankleiden zu lassen (nicht sehr sicher!). Aber die Idee, man könnte mich mit Schuhen, die ich ein Leben lang nie sonderlich gerne getragen habe, weil ich immer der Typ barfuß war in einen Sarg legen, die behagt mir nicht. Möchte ich an dieser Stelle öffentlich feststellen.

Barfuß. Meinethalben mit roten Fußnägeln. Aber: barfuß bitte!

2018-08-30

Blog-Statistik

Ich ziehe hier nicht viele Infos über meine Blogzugriffe. Aber eines kann ich sagen, in keinem Jahr ist der Sommer so zu Buche geschlagen wie in diesem Jahr. Im Schnitt 50% weniger Zugriffe.

Aber ich finde das toll, denn es heißt, wie kehren wieder dahin zurück uns im Urlaub auf andere Dinge zu konzentrieren als auf dieses Internet. Schalten wieder richtig ab. Weiter so bitte!

2018-08-29

Retro-Heilbutt

Hattet Ihr neulich auch Skrei auf dem Teller? Dieser neue In-Fisch? Total nordisch exotisch?! Der nichts anderes ist als ein Kabeljau, der schon immer Kabeljau gewesen ist und auch immer Kabeljau bleiben wird? Der in Norwegen halt nur Skrei genannt wird und, um den Absatzmarkt zu erheitern, vor ein paar Jahren als Skrei, sogenannter „Winter-Kablejau” auf den Markt gebracht wurde – übrigens mit wirklich großem Erfolg? Dabei ist Winter-Kabeljau nichts anderes als „darf nur saisonal noch gefischt werden”, weil der Kabeljau schon weitestgehend als überfischt gilt.

Also nochmal: da sollte ein Fisch eigentlich nicht mehr gegessen werden und weil sich das herum gesprochen hat, dass man Kabeljau besser (wie viele andere Fische) nicht mehr kauft, wirft ihn die Industrie mit einer anderen Namenbezeichnung auf den Markt – und schon steigt der Absatz wieder.

Ja. So doof ist der Konsument.

Auch ein schönes Beispiel: Skyr. In der hiesigen Werbung wurde nie erklärt, was Skyr eigentlich ist. Aber hübsche, gesunde und aktiv wirkende Frauen mit nordischem Akzent (oder was die deutsche Werbeindustrie unter isländischem Akzent glaubt zu verstehen) essen in Werbespots Skyr und alle kaufen es.

Ist ein Frischkäse der Magerstufe. Hierzulande käme keiner auf die Idee Exquisa light oder Philadelphia light einfach so in sich hinein zu löffeln. Bei Skyr tun sie es.

Kytta. Die Salbe, die „nicht chemisch” ist. (Mir wurde heute übrigens in einem Facebook-Post erklärt, dass veganes Convenience Food aus dem Kühlregal eines Bio-Händlers nicht chemisch sei.) Was lernen die Leute eigentlich in deutschen Schulen? Chemisch bedeutet Stoffe in einen anderen Zustand zu verändern bzw. eine Verbindung mit anderen Stoffen einzugehen.

JEDE. VERDAMMTE. SALBE. IST. EIN. CHEMISCHES. PRODUKT.



Die machen mich langsam alle irre! Jetzt neu und extra für Euch neulich bei Karstadt (dem Kaufhaus das mit REWE im Lebensmittelhandel fusioniert): der Retro-Heilbutt. Nur echt mit ganz doll viel Trennungsplenk vor und nach dem Bindestrich (!) und auch jetzt – ganz neu: Fisch wird wieder hängend - geräuchert!

In der Industrie wird immer hängend geräuchert, weil man Abdrücke in der Fischhaut vermeiden will und das für die Temperaturverteilung die energetisch (somit betriebswirtschaftliche) günstigere Räuchervariante ist. Dieser Verkaufsattribut ist also vergleichsweise dämlich. Aber mit uns Konsumdeppen kann man es machen oder?

Ich danke Euch fürs Zuhören! Dieser Frust gärt tief in mir. Ab jetzt zähle ich runter von 50 bis 1, denn dann gibt es garantiert „hängend - geräucherten Neo - Skrei” – die Werbung glaubt an Euch!

2018-08-28

Gerne gelesen: Sophies Weinwelt



Neulich war ich im heiligen Kaufhaus in Berlin am Ernst-Reuter-Platz, manufactum, zum gucken und Brot einkaufen: Das Steinofenbrot von manufactum liebe ich sehr. So muss ein Graubrot schmecken!

Beim Rundgang durch den Laden fand ich auf einem Tisch liegend das Buch „Sophies Weinwelt – Was Frauen schon immer über Wein wisssen wollen”, geschrieben und selbst verlegt von der französischstämmigen Sophie Houdayer, in Frankreich ausgebildete Winzerin, heute in München im Weinhandel tätig und Schulungen rund um die gepresste Traube anbietend. Ich blätterte in dem Buch herum und war … sehr angetan. Dieses Buch wollte ich gerne lesen!

Ich setzte es zu Hause auf meine Wunschliste und ein liebevoller Geist schickte es mir prompt anonym zu! Genauso wie ich vermute auch eine ordentliche Futtergabe für die befellte kleine Freundin hier im Haus, ein herzliches: MERCI! (Von uns beiden.)

Sophies Weinwelt Anliegen ist es Menschen die Welt des Weines zu erklären, ganz losgelöst von irgendwelchem philosophischen Tara oder technischem abgehobenem Fachgeblubbere, dem sich männliche Weintrinker gerne hingeben. Houdayer bietet seit Jahren speziell Weinkurse für Frauen an: Ihre Expertise dazu wie gerade Frauen Wein entdecken, erleben und welche Fragen sie zum Thema haben, ist also naturgegeben.



„Welcher Wein steht mir am besten?
„Der, der dir gefällt!”
„Und welcher ist das …?”

Natürlich vermittelt Sophies Weinwelt nicht den passenden Wein zur vom Chirurgen frisch gefeilten Nase, um Optik mit Weinkonsum auf die Sprünge zu helfen, wie dieses Zitat aus dem Buch auch suggerieren könnte. Sophie Houdayer möchte insbesondere Frauen jeden Alters ein Selbstvertrauen vermitteln, die für sie richtigen Weine zu erkennen. Dazu gehört Verständnis und Wissen rund um den Wein, seiner Produktion und Präsentation. Egal wo frau als Weinkonsumentin gerade steht, holt das Buch die Genießerin mit Leichtigkeit, Eleganz und leidenschaftlichem Fachwissen – schwesterlich von Sophie mit uns geteilt – ab.

Nun höre ich aber auf mit diesem Frau/Mann-Ding, denn auch Männer fangen irgendwann erst an Wein zu entdecken und zu trinken – und für sie ist diese Literatur genauso zu empfehlen!

Aufgebaut ist das Buch in den einzelnen Kapiteln als Frage-Antwort-Dialog. Ständig wechselnde Frauennamen (und das, ehrlich gesagt, nervt mich doch etwas am Buch) stellen Fragen zum Wein, Sophie beantwortet diese. Nett gemeint – aber eine gemeinsame konstante Frauenrunde mit vier-fünf Frauen, deren Namen immer wiederkehren, hätten es auch getan. Unruhe im Buch. Braucht man nicht.



Die zehn Kapitel Wein & Wissen; … & Form, … Stil, Sprache, Alltag, Essen, Körper, Land, Seele sind liebevoll mit Fotos oder Illustrationen begleitet und werden mit einem Glossar und Weinführer rund abgeschlossen. Da wird nichts ausgelassen, ob erklärt wird, wie man Wein (und wo) schmeckt, man begegnet sehr unangenehmen Dingen wie „Teebeutel-Eichenchips”, die Wein auf möglichst günstige – das heißt schnelle – Weise vorgaukeln lassen, er sei im Barrique-Eichenfaß gereift. Es wird auf Intoleranzen eingegangen und erklärt was Wein im Stoffwechsel bewirkt; wann man Wein einlagert, wann nicht. Es wird über die Entwicklung von Wein in seiner Geschichte erzählt; über klassische Weine und die neuen Modernen; was Erde für den Wein im Anbau bewirkt und … kurz, da gibt es nichts, was man nicht über Wein lernt in diesem Buch.

Alleine die Information, dass Wein von jedem anders geschmeckt wird und sein Geschmackserleben von so vielen Faktoren abhängig ist, lässt mich künftig mit viel mehr Gelassenheit auch öffentlich befinden: „Dieser Wein schmeckt mir nicht!” (Egal wie exklusiv seine Hanglage war, die sich im Preis widerspiegelt.) Und das ist alles sehr liebevoll, pragmatisch einfach, professionell und mit viel Hingabe erzählt.



Ich, für meinen Teil, habe es genossen „Sophies Weinwelt” zu lesen. Es liest sich schnell und kurzweilig, das Buchformat – für Menschen, die Printvarianten noch gerne lesen – ist zum Mitnehmen gut geeignet. Man kann es problemlos einstecken, mitnehmen in die nächste gute Weinhandlung gehen und sagen: „Ich möchte das hier Beschriebene schmecken, lasst mich Wein verkosten!” Mitreden kann man nach dessen Lektüre allemal und – das ist die Hauptsache – man steht nie mehr ratlos vor einem Weinregal.

Das Buch ist ein tolles Geschenk für liebe Freundinnen und Freunde – vorrangig aber für die allerbeste Freundin im Leben: sich selbst!

Sophies Weinwelt – Was Frauen schon immer über Wein wissen wollten
Autorin: Sophie Houdayer
Verlag: Sophie Houdayer (Selbstverlag)
ISBN: ISBN978-3-00-054635-8
Preis: € 19,95

2018-08-27

Es gibt Senf, Baby!



„Du jibst wohl zu allet Dein' Senf zu!” Berlinerische Floskel an jemanden gerichtet, der eine eigene Meinung hat und diese gerne, nicht immer danach gefragt, in die Welt posaunt.

Bezüglich meiner Ernährungsgewohnheiten passt das auf mich sehr gut (bezüglich meiner Kommunikationsgewohnheiten vermutlich auch, selbstkritisch betrachtet). Ich mag Senf und ich habe gerne Senf als Sparringspartner beim Kochen an meiner Seite. Schon als Kind habe ich es geliebt, eine dicke Graubrotstulle fürstlich mit Senf bestrichen als Mittagessen zu mir zu nehmen. Ehrlich, wo andere Eltern verzweifelt auf drastisch schnell schwindende Inhalte im Nusscreme-Tiegel blickten, konnte meine Mutter für mich nie schnell genug Senf wieder herbei schaffen. Senfstulle war mein erklärtes Fastfood nach der Schule!

Das hat sich heute immer noch nicht verwachsen. Bei Hackfleischzubereitung, egal welcher Art, ist Senf meine Gottheit. Senfeier gehen immer, keine Salatvinaigrette ohne Senfsupport und generell verleiht die Messerspitze Senf, also eine sehr dezente Menge Senf (fast) jeder Sauce einen Hauch Vollendung. Ja, ich gebe zu – auch wenn ich mich da noch eine Weile nicht heran trauen werde – aber ich denke sogar über ein Senf-Eis-Rezept nach. Senf ist mein Ding! Und vor allem als Beilage zur heißen Wurst: sehr viel davon.

Ich habe keine Ahnung, warum es so lange gebraucht hatte bis ich – bei der Historie – auf die Idee kam, Senf selbst herzustellen. Obwohl hier in Berlin schon seit Jahren die Senf-StartUps aus dem Boden sprießen. Im vergangenen Jahr war es soweit: mein erster senfiger Selbstversuch – den ich als nicht gelungen betrachtet habe, weil das Grundrezept eine Menge Kurkuma vorsah, die ihm für meinem Geschmack überhaupt nicht gut tat. Aber gut Ding will Weile haben und mittlerweile bin ich zu einer ganz profunden Senfhexe heran gewachsen.



Senf selber ist ein Kreuzblütler und den gemeinen einjährigen Acker-Senf kennen wir als Unkrautpflanze alle. Er wächst hierzulande wild und an jedem Feldrand. Übrigens ist er als Pflanze im Erscheinungsbild dem Raps sehr nahestehend. Senf selber anzubauen, das ist keine Hexerei. Genügend Feuchte im kalkhaltigen Boden und etwas Sonne, dann gedeiht er munter vor sich hin. Man muss ihn nur solange stehen lassen bis die Schoten getrocknet sind, aber sie rechtzeitig ernten bevor sie aufgehen. Nur sollte man Senf immer im Wechsel anbauen, er beansprucht den Boden und gedeiht dort nicht gut in Folge.

Ansonsten ist die Pflanze sehr widerstandsfähig. Probiert auch ruhig mal ihre Blätter: klein geschnitten im Salat ist sie eine gute Würze. Und sie funktionieren auch als Pesto. Natürlich kann man Senfsaat auch prima als Sprossen ziehen. Neben seinen schmackhaften Eigenschaften gilt Senf auch als probates Heilmittel: Umschläge aus Senfpaste sind für alle Leiden, denen Hitze förderlich ist, eine gute Unterstützung. Senf-Brei soll bei Wunden, Ausschlägen und Flechten gute Dinge tun. Für Verspannungen sind Senfumschläge sinnvoll, bei Entzündungen eher nicht. Und zur Anregung des Stoffwechsels empfiehlt sich ein Senfbad.

Die Senfsaat lässt sich gut verwenden – entweder im Ganzen als Gewürzmittel. Oder gemahlen als Senfpulver bzw. daraus zubereitet die Senfpasten pur und mit allen möglichen feinen Zutaten. Grober Senf ist nichts anderes als Senfpulver zusammen mit nicht ganz fein gemahlenem Senf zubereitet.

Das Senfkorn an sich solo verkostet tut nicht viel. Aber sobald das Korn zu Mehl gemahlen wird (mörsern per Hand oder im Mixer) kommt aus physikalischen Gründen Hitze in die Sache und die verändert das Korn zu einem aufgeweckten scharfen Ding. Daher, wer viel Wert legt auf echte Senfschärfe röstet Senfkörner vor dem Mörsern leicht in der Pfanne. Wer ihn aber lieber weniger scharf mag, sieht besser zu beim Zerstoßen mit viel Ruhe und Muße an die Sache zu gehen. Auch bei der Zerstörung im Mixer lieber nur kurz mixen und zwischendurch der Sache einige Minuten Pause zum Abkühlen geben.

Selbst gemachter Senf ist aber immer viel intensiver im Geschmack und in der Schärfe als der Senf, den wir aus der industriellen Produkten kennen – da wird viel gestreckt. Leider. Für unseren Geschmack, der am industriellem Senf genormt ist, wird frisch zubereitet immer erst zu scharf und intensiv schmecken. Ansonsten gibt es weißen (gelben) Senf und schwarzen Senf. Letzterer ist die besondere Mitzutat vom Dijon Senf, er ist hierzulande aber in Geschäften eher nicht zu bekommen, sollte aber in Apotheken bestellt werden können. Schon den normalen Senf in hiesigen Supermärkten einzukaufen, wird zunehmend um Glücksspiel. Der Biomarkt hingegen ist hier Dein zuverlässiger Freund.

Für die Zubereitung von Senf gelten die „drei S” als Mittel aller Dinge: Süße (Zucker), Säure (Essig), Salz – um eine ausgewogene Senfpaste zu kreieren. Natürlich Wasser und etwas Öl, um die Masse in einen schönen homogenen Zustand zu verwandeln. Gerade bei den Dingen wie Essig und dem Öl sollte man auf Qualität achten, der Essig darf ein milder sein, zu hohe Essigsäure tritt mit der Senfschärfe in Konkurrenz. Das tut nicht gut. 5% Essigsäure sind die Grenze. Ein feiner heller Balsamico oder ein milder Apfelessig sind dem Senf gute Freunde. Und ein feines Öl runden den Geschmack schon im Entstehungsprozess gut ab. Nehmt ein Öl, das nicht zum ranzig werden neigt: Senf ist sehr lange haltbar. Da wäre Öl, das früh umschlägt (z. B. Walnussöl) kontraproduktiv. Mein Grundrezept:


Zutaten

100g Senfkörner (alternativ kann man gleich Senfmehl nehmen, so man es bekommt.)
75 ml Säure also milder Essig oder Zitronensaft (Essig lieber unterhalb 5%iger Säure, gibt es kaum noch im Handel – ich bevorzuge milden weißen Balsamico)
1 EL Salz
1 EL Süße (Zucker, Honig, Sirup)
75 ml Wasser (alternativ Wein)
1-2 Esslöffel Öl als Geschmacksträger und zum emulgieren (geschmacksneutrales Öl verwenden: ich mag kaltgepresstes Rapsöl, weil es haltbar ist und ein bisschen nussig schmeckt aber weniger Eigengeschmack mitbringt als z. B. Olivenöl)

Einmachgläser (sehr kleine, ca. 50-60 ml, ca. 4-6 Stück)

Und je nachdem, ob man den Senf weiter zubereiten möchte, Zutaten nach Gusto – hier zwei Rezepte für Feigensenf (jetzt ist Saison!) und Orangen-Mohn-Senf. Die oberen Senfmengen sind allerdings nur für eines der nachfolgenden Rezepte berechnet. Wer beide machen möchte, bitte die oben aufgeführten Grundzutaten verdoppeln!

300 g frische Feigen
100 g Zucker

2 Orangen, von beiden Orangen der Saft, von einer Orange der Abrieb
100 g gemahlener Mohn
3 Esslöffel flüssiger Honig


Zubereitung



Ich mörsere ehrlich gesagt nicht. Senfsaat, Essig, Salz, Zucker, Wasser und Öl gebe ich zusammen in den Vitamix und lasse diesen sein zerstörerisches Werk tun. Allerdings nach und nach. Mit vielen Pausen dazwischen, damit die Masse nicht warm werden kann. Für feinen Senf mixt man länger, für groben Senf einfach rechtzeitig aufhören, wenn die Masse den persönlich wertgeschätzten Zustand erreicht hat.



Diese Masse sollte nun in einem Gefäß ca. 24 h bei Zimmertemperatur reifen (fermentieren) dürfen. Es ist egal, wann ihr den Senf weiter verarbeitet. Nach den 24 Stunden kann er im Kühlschrank gut verschlossen nahezu unbegrenzt lagern. Jetzt abschmecken und falls er nicht weiter verarbeitet wird, kann er nun mit Zugabe von Wasser in seiner Konsistenz weicher (flüssiger) und seine Schärfe etwas gemildert werden. Mehr Öl nimmt auch Schärfe. Werden später noch flüssige Zutaten beigemengt, achtet darauf ihn jetzt nicht zu flüssig zu mixen!


Feigensenf



Die frischen Feigen waschen, den Strunk und unteren Ansatz entfernen und mit Schale in sehr kleine Stücke würfeln. Mit dem Zucker aufsetzen zum Kochen bringen und gut zu einer feinen Masse einköcheln lassen. Notfalls pürieren und abkühlen lassen. (Wer die Menge heiß zum Senf gibt, treibt dessen Schärfe wieder an.) Wenn die Feigenpaste kalt geworden ist, wird sie unter den Senf gerührt und mit Pfeffer ggfs. Salz abgeschmeckt. Ein Löffelchen Honig passt hier auch sehr gut! In die Gläser abfüllen und sich selbst oder anderen Menschen Freude bereiten.


Orangen-Mohn-Senf



Das ist mein persönlicher Favorit! Mein Lieblingssenf für Käse bzw. als Krönung einer jeden Salatvinaigrette! Von einer Orange den Abrieb der Schale nehmen, beide Orangen auspressen. Den Saft und Abrieb mit dem Honig aufsetzen und zu einem dickflüssigen Sirup einkochen lassen. Das dauert etwas – riecht aber die gesamte Zeit über schon königlich! Auskühlen lassen. Am Ende den gemahlenen Mohn und den Orangen-Honig-Sirup unter den Senf rühren. Wieder abschmecken mit Pfeffer. Ist die Orange zu dominant, kann man noch einen Löffel Honig zum Ausgleich kalt unterheben. Sehr gut passt hier noch wenig (!) aromatischer Rosmarin. Ist die Masse zu fest, darf noch etwas Wasser dazu gegeben werden. Und abfüllen.



Der Senf hält sich in sterilisierten Gläser gut verschlossen lim Vorratsregal ewig und mit sauberem Besteck entnommen über Jahre auch im Kühlschrank – falls er solange überhaupt überlebt.

P.S. Da ich mich heute bemerkenswert untalentiert und unmotiviert beim Fotografieren angestellt habe, habe ich zu meiner eigenen Strafe beschlossen hier nur die allerübelsten Fotos davon zu posten. Strafe muss sein!

2018-08-25

Blogroll

Ich habe heute früh mit der zweiten Tasse Kaffee meine Blogroll hier durch geklickt und aufgeräumt. Nun ja, das Blogsterben ist massiv. Und wer seit 2014 nicht mehr bloggt, wird es wohl so schnell auch nicht wieder anfangen. Schade. Man wüsste gerne, wie es den Leuten geht. Einige liest man in den sozialen Netzwerken weiterhin, die bloggen einfach nur nicht mehr. Da weiß man, es geht ihnen soweit ganz gut. Andere … naja, wenigstens eine Abschiedserklärung im Blog wäre schön!

Trotzdem vermisse ich die, die für sich beschlossen haben, diesen Blogweg nicht mehr in der Form gehen zu wollen.

Wiederum bei anderen sind die Blogs auf privat gestellt, ich müsste also um den Zugang fragen. Falls hinter diesem wirklich noch gebloggt wird. Das ist komisch. Es fühlt sich an als würde man dem Blogger zu nahe treten. Und wer bin ich schon, dass ich einfach so Einlass erbitte? Für mich ist es eine Hürde. Schlussendlich kann bei so einer Nachfrage auch eine gerechtfertigte Ablehnung als Antwort folgen – die will man auch nicht wirklich.

Ein einziges Blog, das noch existiert, habe ich rausgeworfen. Themenwechsel. Eines, das mich multiinteressierter Person einfach nicht mehr interessiert: Bundesliga. Bundesliga ist leider durch bei mir. Ausverkauft. Dem Kapitalismus geopfert. Abgewählt.

Insofern grüße ich heute alle sehr herzlich, die über all die langen Jahre (hier sind es mittlerweile zwölf Jahre) bei der Stange geblieben sind und mir mit ihren Texten, Gedanken, Fotos, Posts einfach gut tun. Danke Euch dafür!

Und falls Ihr Blogempfehlungen habt – nur her damit. Mehr als angucken geht ja nicht!

2018-08-24

Elly

Gestern haben wir Elly gehen lassen müssen. Wir, heißt, neben der Besitzerin, die ganze Nachbarschaft, Kinder, Hunde und Erwachsene.

Elly war eine Boxerhundedame, schon nicht mehr ganz jung, als sie mit ihrem Frauchen in die Wohnung von Norma eingezogen war. Eine sehr freundliche braune Lady, die sich immer sehr freute, wenn sie mich sah und um mich herum tanzte, mich nie ansprang aber immer sehr gerne unvermittelt hochsprang, um mir einen Kuss aufzudrücken wenn ich mich zu ihr niederbeugte. Elly hatte fürchterlich viel Charme.

Nun ja, ich bin quasi mit Boxern aufgewachsen. Dort, wo ich mit meiner Mutter als Kind lebte, hatte der Nachbar gegenüber – unser Hausmeister – zwei Boxerhündinnen. Mutter und Tochter. Später nur noch die Tochter mit dem obligatorischen Boxernamen „Kessie”. Die lag immer (wir wohnten Hochparterre mit mindestens 50 cm breiten Steinfensterbrettern) im offenen Fenster, so dass ich immer einen Hundeansprechpartner hatte, wenn ich nach Hause kam oder ging. Das prägt. Ich bin auf Boxer programmiert. Wenn ich einen Boxer sehe (was leider nur noch sehr selten passiert), pumpt das Herz freudig schneller. Also war meine Freude sehr groß als vor vier Jahren Elly im Nebenhaus einzog.

Und wir sind hier mittlerweile zusammen gewachsen. Gerade Hunde verbinden und es ist unser Ritual hier mit den Kindern und Hunden im Hof gemeinsam zu sitzen. Die Kids wachsen entspannt mit den Hunden als Buddies heran, genauso wie sie immer mal zu uns Katzenbesitzern kommen und ihr frühkindliches Interesse auch an diesen Flauschwesen stillen können. Das finde ich persönlich schön, wenn sich die kleinen Menschen und Tiere aufeinander freuen, die Kinder gleichzeitig auch ungezwungen lernen können, wann ein Tier seine Grenzen aufzeigt. Und natürlich ist es viel schicker, wenn ein Kind das „Wau Wau" oder „Miau” am lebenden Objekt üben kann, denn im Kinderbuch. Das kleine Nachbarmädchen in unserem Haus lernt gerade, dass „Wau Wau” durchaus auch mal Bella oder Miena heißen kann. Oder eben Elly. Bis gestern.

Elly hatte schon vor Monaten neben ihrer sichtlichen Älterwerdung (13,5 Jahre) die Diagnose Tumore in der Leber. Wir wussten also, was auf uns zukommen wird und wir waren alle sehr betrübt. Wir haben Elly viel Liebe gegeben und sie durch die letzten Wochen geknuddelt. Der heiße Sommer machte es der kleinen Schnaufmaschine nicht leichter und Montag zeichnete sich an, dass das Ende sehr nahe sein würde. Sie fing an umzufallen. Sie wollte nichts mehr fressen bzw. nur noch sehr wenig.

Mittwoch wurde kommuniziert, dass es Donnerstag so weit sein würde. Also haben wir alle unsere Antrittsbesuche gemacht, die Elly huldvoll aber doch noch freudig entgegen nahm. Streichler wurden gegeben und Küsse verschenkt. Nun mehr von mir an sie, weil sie nicht mehr konnte. Ich hatte ihrem Frauchen vor Wochen angeboten mitzugehen, wenn es so weit ein würde. Natürlich traute sie sich nun nicht mehr zu fragen und dummerweise war der Termin genau so gesetzt, wenn ich meine wöchentlichen obligatorischen Termine habe.

Ich habe dann eine Nacht darüber geschlafen und beschlossen, wenn sie es denn wollte, den einen Termin abzusagen und mitzugehen. Das klärten wir gestern über den Balkon hinweg am Morgen und so bin ich mitgegangen. Gestern war auch der richtige Tag, Elly konnte sich nicht mehr freuen als ich kam. Der Weg von der Wohnung zum Auto (15 Meter) und vom Parkplatz zum Tierarzt (20 Meter) forderten sie sichtlich. Und während der Tierarzt sich immer noch sträuben wollte, überzeugte ihn dann doch, als sie im Behandlungszimmer etwas Blut aus dem After verlor. Das Organversagen war einfach im vollen Gange.

Knappe 30 Kilo Hund brauchen deutlich mehr Narkosemittel als eine Katze, aber sie ist dann ganz friedlich von vielen Händen an allen Stellen beschmust, an denen sie gerne gestreichelt wurde, eingeschlafen. Liebevoll beweint, intensiv bedankt, viel geküssst und zärtlich auf die Reise geschickt. Und ihr Frauchen war nicht alleine, was man nicht sein sollte, wenn es geht. Und beim späteren Kaffee bei mir hatte sich Shiina wie eine echte Freundin verhalten und sich mit dem frisch verwaisten Frauchen auf die Bank auf meinem Balkon verzogen und sich lange streicheln lassen von ihr. Genau das, was man in so einem traurigen Moment braucht.

Der Rest von uns Nachbarn war gestern traurig.

2018-08-21

Pflaumenbebrütung

Ich kaufte gestern zwei Kilo Pflaumen für das obligatorische Pflaumenofenmus – dummerweise ohne vorher die Zwetschgen zu probieren. Man ist in diesem sonnigen Sommer etwas zu leichtgläubig. Also ich bin es. Offensichtlich. Nun, wie dem auch sei, ich habe es geschafft zwar blaues aber gänzlich unreifes und kaum nach Zwetschgen schmeckendes Steinobst zu erwerben und das Internet spricht, es gäbe noch Hoffnung, wenn man dieses für ein zwei Tage in eine verschlossene Papiertüte legt (mit Banane geht's wie immer schneller). Auch Pflaumen würden dann nachreifen.

Gelesen, getan.

Und ein total niedliches Pflaumenhuhn* gefunden, das sie bebrütet!



*große Liebe

2018-08-04

Sommerliches Serviceblogpost

Sommertipp: Waschlappen nass machen mit kaltem Wasser (oder sogar 30 Minuten ins Gefrierfach legen), halbe Limette darauf ausdrücken. Sich selbst damit „einseifen”. Schafft sofortige Erfrischung.

Mit der halben ausgedrückten Limette sich danach die Schläfen, Stirn und Arme einreiben, schafft bleibende Frische.

Grundsätzlich jetzt gausgepresste Zitrusfruchthälften (weil sie nämlich im Getränk Wasser nicht nur den Geschmack heben und es frischer macht, Euch auch ein bisschen Vitamin C abgeben) einfrieren und bei Bedarf aus dem Gefrierer nehmen und Euch damit einreiben.

Ich habe gestern Abend einen Käsekuchen gebacken für den Umzug, bei dem ich heute helfen werde. Ich könnte problemlos andere Visionen für diesen Tag haben. Im Moment hilft nicht einmal die einzigartige Großartigkeit dieses Umzugs, dass es nur von der ersten Etage in die dritte geht: im gleichen Haus. Und es sollen für die schweren Dinge Möbelpacker kommen. Also alles prima außer: Wetter.

War schön mit Euch!

2018-08-03

Der kleine Alltagsrassismus

Noch nie habe ich so sehr bedauert keine Schlagbohrmaschine zu besitzen wie in diesen Tagen.

Ich bin auf einer Nachbarschaftsplattform aktiv: nebenan.de. Finde ich eine prima Sache, unkompliziert. Spart Wege und Geld. Und ich liebe diese menschliche Sache mit dem Geben und Nehmen. Meine Stichsäge mag meine Aktivität dort auch sehr. Sie würde nämlich sonst die meiste Zeit im Jahr im Keller Däumchen drehen. So kommt sie ab und an raus, lernt andere Wohnungen kennen und hat was zu tun. Ist gefordert. Gefordert werden ist so wichtig für die menschliche Daseinsform. Ich vermute, das verhält sich bei Stichsägen nicht anders.

Seit ich dort aktiv bin, schätzungsweise seit zwei Jahren, erlebe ich bei Nachfragen nach einem Werkzeug, dass sich im Schnitt immer zwei bis drei Personen melden und ihre Hilfe offerieren. Unkompliziert. Ganz im Sinne der Plattform.

Neulich fragte ein junger Mann nach einem Schlagbohrschrauber, den er für ein kurzzeitiges Projekt bräuchte. Der junge Mann sieht im Profilfoto sympathisch aus aber nicht, wie man das so nennen würde, typisch deutsch. Sein Vorname klingt sehr schön. Und fremdländisch.

Der junge Mann wartet noch heute auf ein Feedback, ein Angebot, ein „Ja!”

Die Frau, die knappe zehn Tage später das gleiche Anliegen hatte, Doris, sechs „Habe ich, kannste haben!”

Nicht repräsentativ. Aber ja, es gibt ihn, diesen Rassismus in diesem Land. Im Großen wie aber auch im Kleinen.

2018-08-01

Warum das SAP-Projekt bei Lidl scheitern musste!

Schon beim Lesen der ersten beiden Absätze dieses Artikels im Handelsblatt weiß man genau, warum das Projekt SAP bei Lidl wirklich gescheitert ist:

• Man nennt kein Projekt ELWIS, weil man glaubt, es sei total „krass" sich im Namen mit einer Größe des Rock'n Roll anzubiedern. Einer die im übrigen viel zu früh gestorben ist. An einem indirekten Suizid.

Bei allem Respekt vor Menschen, die nicht abergläubisch sind – aber Omen ist Omen.

• Man nennt in diesem Zeitalter solche Projekte auch nicht mehr „Elektronisches (LIDL) Warenwirtschaftsinformationssysstem” – (außer man ist eine deutsche Behörde oder mindestens ein Heimatministerium). So hatte man IT-Projekte vielleicht noch in den 80igern (letztes Jahrhundert) bezeichnet – damals war das cool. 40 Jahre später klingt das nach … vom längst verstorbenen Hund durchgekaute stinkende zur Erinnerung aufgehobene Socke.

• Wer eine dreistellige Anzahl von Beratern engagiert, versetzt einem Projekt auch eine dreistellige Anzahl von Todesstößen. Ausnahme: man unterzieht jeden dieser Berater vorher einer Gehirnwäsche und schrumpft sein Ego auf Null.

• Warenwirtschaftssysteme – also Management Systeme – niemals auf der Basis des alten Systems neu entwickeln wollen. Es funktioniert einfach nicht. Wenn es funktioniert, funktioniert es nicht gut. Nicht gut funktionieren heißt schlecht funktionieren. Kann man also gleich beim alten System bleiben.

Wenn sich das alte Warenwirtschaftssystem für die Zukunft als nicht mehr tragfähig erweist – wie kann man da auf die Idee kommen an alten Grundsätzen (hier Warenwirtschaft nach Verkaufspreisen anstatt Einkaufspreisen) festhalten zu wollen?

2018-07-30

Tag des Käsekuchens – Käsekuchen aus dem Kühlschrank mit Beeren nach Schuhbeck



Heute ist Montag, der 30. Juli und somit Internationaler Tag des Käsekuchens. Irgendwann als „National Day Cheesekake Day” von den Amerikanern ins Leben gerufen, hat sich der Tag aufgemacht auf der ganzen Welt zelebriert zu werden. Zu Recht wird er mittlerweile in allen internationalen Küchen zelebriert! Aus diesem Anlass hatte Tina von Lecker & Co. die wundervolle Idee zu einer lustigen gemeinsamen Käsekuchenbackzeremonie einzuladen. Alle teilnehmenden Blogger backen oder rühren einen Käsekuchen an, süß oder deftig, mit und ohne Boden, soft oder fest, saftig oder zitronig, gestreift, mit Krönchen – mit viel Liebe.



Ich fand das sehr stimmig, da ich neulich im TV dem Herrn Schuhbeck auf die Finger sah, wie er in seiner Feststagsküche eine Käsekuchencreme zauberte – kalt aus dem Kühlschrank. Schon vom Zusehen war mir klar, die konnte nur sehr gut schmecken. Zumal er gar kein Chili-Salz an die Creme gab! Was auch nicht mehr so oft beim Schuhbeck passiert. Ich mochte das Rezept so sehr, dass ich es mir direkt am nächsten Tag aus dem Internet zog und auf Halde legte. Als dann Tina mit ihrer Idee für den heutigen Tag um die Ecke kam, war für mich sofort klar, was ich machen würde. Zumal ich auch in etwa wusste – aufgrund einer von einem Hoch durchgehend bestimmten Wetterlage – dass ich momentan nicht unbedingt backen wollte.

Dabei kann ich gerade Käsekuchen ziemlich gut backen, wie ich finde. Vielleicht nicht so gut wie meine Mum ihn backen konnte, sie konnte wirklich den perfekten Käsekuchen (für mich ohne Boden) backen, dass selbst unsere Katze Susi ihn nicht stehen lassen konnte – was hier und da für interessante Erklärungsversuche bei Geburtstagsfeiern führte. Was der Katze übrigens ziemlich egal war. Sie lag meist glücklich voll genascht irgendwo in der Ecke und war niedlich. Der Käsekuchen schien dagegen etwas gerupft. Meine Mutter wollte aber in dem Punkt irgendwie auch nicht lernen. Den Moment zwischen zu heiß und ausreichend ausgekühlt für die Katze zu erwischen, das war ihr größtes Talent sicher nicht!

Nun denn, schreiten wir zum Käsekuchen im Glas mit Himbeeren. Wie immer habe ich mich schon frühzeitig nicht an das Originalrezept gehalten, denn ich hatte vergessen die obligatorischen Kekse zu kaufen, die man heutzutage üblicherweise bei so adretten süßen Dingen im Glas auf den Boden zu krümeln hat. Schnell einen Biskuit backen, wollte ich nicht. Also zog ich heute nachmittag los zum befreundeten türkischen Bäcker um die Ecke, der Sonntags immer einen fantastischen Kranzkuchen in der Theke zu liegen hat. Den ich heute tapfer links liegen ließ, dafür mit tapferen Vorsatz nach Cookies Ausschau hielt. Vergeblich. Dafür fand ich Mandelhörnchen und eines davon durfte mit. Ansonsten blieb alles beim Original und das funktioniert so:




Zutaten

Die Portion ist für fünf kleinere Gläser

2 Eigelb
2,5 Esslöffel Zucker
Mark von einem Viertel einer Vanilleschote
Prise Salz (kein Chilisalz)

1 Blatt Gelatine

150g Quark (ich bin für 40%igen, bei Käsekuchen sollte man nicht an der Qualität beim Quark sparen und geminderte Fettstufe ist das leider)
200ml Sahne

1 EL Saft der Zitrone
etwas Abrieb einer Zitrone (Viertel)

1-2 EL Saft der Orange
etwas Abrieb einer Orange (Viertel)

ca. 150g Kekse – hier ein Mandelhörnchen

200g Himbeeren
einige Tropfen Zitronensaft
wer es mag: 1-2 Esslöffel Orangenlikör
etwas Puderzucker (zum Bestäuben)
grüne Deko


Zubereitung



Von den Mandelhörnchen die Schokoladenenden abschneiden. Die Schokoenden essen (an dieser einen Stelle schon ist mein Rezept zum Originalrezept übrigens klar im Vorteil.) Den Rest vom Mandelhörnchen sehr fein hacken – alternativ kurz krümelig klein mixen. Auf dem Boden der Gläser verteilen.

Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.

Die Eigelbe mit einer Prise Salz, der Vanille und zunächst nur einem Esslöffel Zucker im heißen Wasserbad mit einem Schneebesen oder Handmixer schön schaumig aufschlagen bis es fast weiß ist. Aus dem Wasserbad nehmen und die ausgedrückte Gelatine der Masse unterrühren.

Die Sahne halbsteif schlagen.

Den Quark (kann man, wenn man mag, vorher eine Stunde lang abtropfen lassen) nun zusammen mit dem restlichen Zucker, dem Abrieb der Zitrusfrüchte sowie deren Saft in die Eiermasse rühren. (Créme ist ab jetzt übrigens schon lecker.) Von der Sahne mit einem Spatel erst ein Drittel vorsichtig unter die Masse heben, dann den Rest von ihr unterheben. (Ab jetzt ist sie richtig lecker!)

Die Créme in die Gläser einfüllen und das Glas leicht aufschlagen, damit sich die Créme im Glas setzt. Mit Folie abgedeckt mindestens ein, zwei Stunden im Kühlschrank fest werden lassen. Besser noch über Nacht. (Denkt bitte wirklich an das Abdecken, denn Milchspeisen nehmen gerne und schnell Gerüche anderer Lebensmittel an.)

Die Himbeeren mit etwas Zitronensaft, wer mag auch mit Orangenlikör beträufeln und vorsichtig vermengen. Oben auf dem Glas anrichten, Puderucker darüber streuen und den üblichen grünen Deko-Zweig nicht vergessen. Da Schuhbeck diese Mal kein Chilisalz verwendete, verwenden wir für die Deko lieber Minze oder Zitronenmelisse anstelle des berühmten Rosmarinzweiges. Oder die Schönheit dessen, was gerade draußen wundervoll blüht!




Fazit
: Ein formidabler Käsekuchen der anderen Art – die Créme ist luftig, leicht und schmeckt original wie Käsekuchen! Ich für meinen Teil werde beim Mandelhörnchen in dem Rezept bleiben – grandios dieser leichte Marzipangeschmack am Ende. Ein sehr feiner ungebackener Käsekuchen aus dem Glas zu dessen Süße die Säure der Himbeeren perfekt passt. Perfekt für diesen Sommer! Die Zubereitung ist denkbar einfach, die größte Schwierigkeit ist wohl die Créme sauber in die Gläser zu füllen – Schuhbeck füllte sie übrigens vorher in einen Spritzbeutel um.

Gut, vielleicht sind bei der im Rezept angegebenen Menge die Gläser ein wenig zu schnell leergelöffelt – aber das Problem lässt sich beim nächsten Mal mit etwas mathematischer Geschicklichkeit sicherlich beheben.



Und nun guckt Euch die vielen anderen Kreationen der vielen anderen Käsekuchenfantasten an – da ist ein Rezept feiner als das andere. Über 40 Rezepte haben wir zusammen gebracht – vermutlich die größte und mit Sicherheit die leckerste Käsekucherezeptesammlung der Welt!

  1. LECKER&Co: Zebra Käsekuchen mit Brombeeren
  2. ninamanie: Käsekuchen im Glas
  3. Papilio Maackii: Bananenbrot mit Cheesecake Swirl
  4. BackIna: Japanischer Käsekuchen
  5. Silkes Welt: Heidelbeer Cheesecake Tarte
  6. Jessis Schlemmerkitchen: Omas Käsekuchen
  7. Tra Dolce ed Amaro: No-Bake Cherry Cheesecake
  8. The Apricot Lady: Pikante Mini-Cheesecakes
  9. Küchenmomente: No-Bake Mango-Kokos Cheesecake
  10. Savory Lens: Sommerbeeren-Ricotta-Cheesecake mit Pekannüssen
  11. Julias Torten und Törtchen: Käsekuchen Eclairs mit Himbeer und Zitrone
  12. Mein kleiner Foodblog: Blueberry Cheesecake Cupcakes mit Vanillefrosting
  13. Naschen mit der Erdbeerqueen: Cremiger Käsekuchen mit Keksboden
  14. holy fruit salad!: Kalter Käsekuchen mit Himbeeren
  15. Dental Food: Käsekuchen Creme
  16. Mrs Emilyshore: Käsekuchen Eismuffins
  17. Kochtopf: Sommerlicher Cheesecake mit Pfirsich
  18. Evchen kocht: Golden Milk Cheesecake
  19. Die Sonntagsköchin: Birnen Cheesecake Bisquitrolle
  20. Kleid und Kuchen: No bake Lemon-Cheesecake mit Johannisbeeren
  21. Sommer Madame: Käsekuchen mit Limette und Keksboden
  22. Kohlenpottgourmet: Käsekuchendessert im Glas (zuckerfrei)
  23. Labsalliebe: Sauerkirsch-Cheesecake-Eis
  24. Soulsister meets friends: Key Lime Cheesecake
  25. Salzig, süß, lecker: Pfirsich Cheesecake mit Mandelstreusel
  26. Aus meinem Kochtopf: Käse-Mohn-Kuchen mit Passionsfrucht- und Mango-Spiegel
  27. Jankes*Soulfood: Omas Käsekuchen mit Schokoboden
  28. Zimtkringel: Beeriger Käsekastenkuchen
  29. Linals Backhimmel: Kleiner Blaubeer Käsekuchen
  30. Krimi und Keks: Zupfkuchen mit Heidelbeeren
  31. Dynamite Cakes: White Chocolate Cheesecake mit Blaubeeren ohne Backen
  32. Delicious Dishes around my Kitchen: Sommerlicher Mango-Käsekuchen mit Beeren und Physalis
  33. Lecker macht Laune: Cheesecake Pancakes
  34. USA kulinarisch: Mini-Cheesecakes 2.0
  35. Slowcooker: Quarkteilchen wie vom Bäcker
  36. Kinder kommt essen: Herzhafter Käsekuchen
  37. Feinschmeckerle: Cheesecake mit Himbeeren ohne Backen
  38. Backschwestern: Churro Cheesecake
  39. Süße Zaubereien: Käsekuchen Happen
  40. Obers trifft Sahne: Käsekuchen ohne Boden

2018-07-28

Salatkarussell

Gestern Abend klingelte … nee, ich fange anders an. Mittwoch am Morgen klingelte der DHL-Mann. Die Nachbarn, Frührentner im Haus vorne, die sich als freundliche Paketannahmestation etabliert haben in unserem Block, sind verreist und offensichtlich bin ich in einem solchen Fall seine zweite Wahl. Was okay ist. Die paar Pakete, die hier rumstehen tun mir nicht weh, ihm dafür in der Tour ganz gut und ich finde es auch viel schöner, wenn ich mein Paket am Abend beim Nachbarn abholen kann als erst auf den nächsten Tag warten zu müssen, um es drei Straßenecken weiter abholen zu können.

Mittwoch sehe ich vom Arbeitszimmer aus ihn mit einem riesigen Paket rumfahren. Irgendwann klingelt er bei mir und fragt, ob ich ein Paket annehmen würde und da er ohne das Paket erst mal die halbe Treppe hochkommt, um zu fragen, sage ich nur: „Aber nicht das riesige Ding oder?” „Doch!”

Eigentlich wollte ich zum ersten Mal nein sagen, denn ich weiß, die Familie hat eine schulpflichtige Tochter, kann also verreist sein. Ich weiß aber auch, dass der Kleine für den das Paket sehr offensichtlich ist: nämlich ein mistiges Akku-Auto zum drinnen sitzen, ist letztes Wochenende zwei Jahre alt geworden ist. Die Grillfete, Ihr erinnert Euch?

Mistig, weil der Akku-Sound dieser Dinger sehr sehr nervt, wenn die Kids stundenlang hier die Wege hoch und runter fahren. Hier hatten zwei Kinder schon diese Autos zur gleichen Zeit, wir Nachbarn waren irgendwann nicht mehr entspannt. Ich begreife eh nicht, warum man zwei- bis dreijährige Kinder noch auf dem Weg in ihr körperliches Bewusstsein in solche Teile stecken muss, die sie zur Nichtbewegung animieren? (Und sich dann Eltern wundern, warum ihre Kinder abends noch so viel Energie haben.)

Dann erinnere ich mich, dass ich vorgestern mich noch mit der Mutter unterhalten hatte als sie auf dem Weg mit ihm zum Einkaufen war, denke wie Sherlock auf naiven Abwegen, das sei ein gutes Indiz für „sie sind da”, schmiere mich prima damit an und sage ja. Dann trage ich mit dem DHL-Mann dieses riesige, wesentlich schwere Paket ins Zimmer – und wohne seitdem prima gemeinsam mit einer Hexe in der neu gegründeten WG. Ich in der Wohnung, sie in meinem Rücken.

Umgangsprachlich aber vom Herzen formuliert: Manchmal finde ich meine Gutmütigkeit selber zum kot…! Und überhaupt bin ich einfach nur total neidisch darauf, dass der Zwerg demnächst mit 'nem Geländewagen der Firma mit dem Stern rumkurvt und ich nicht. (Ich habe nicht ins Paket geguckt, das Paket protzt außen von alleine mit seinem Inhalt rum.)

Funfact: ich muss das Zimmer, in dem die Kiste jetzt steht, dieses Wochenende ausräumen, weil ich am Dienstag von einer Bekannten zwei Regale (die wenigstens halbseitig Türen haben) abholen möchte – also muss ich vorher räumen und in der Lage sein die (mit Hilfe) zu tragen! Alles zusammen mit der Hexe. Ich mag meine Nachbarn, der Zwerg ist Zucker, der DHL-Mann wirklich nett – aber im Moment bin ich leicht angefressen.

Neu bei der Hexe, normalerweise packe ich mir nachts so ein Wärmepad auf den Rücken, nehme eine Schmerztablette, denn in der Bewegung bleiben ist die halbe Miete – hilft nix. Üblicherweise habe ich immer eine Sache (sitzen, stehen, liegen), die ich nicht tun mag und eine Sache (sitzen, stehen, liegen) die der Rücken und ich hingegen sehr gut finden. Gesetze dieses Mal außer Kraft gesetzt. Es gibt nur eine Position, die ich dieses Mal sehr wertschätze: auf dem Fahrrad sitzend mit leichter nach vorne Beuge. Dieses Mal drei Wärmepads, bin bei der fünften Schmerztablette. Also etwas ätzender als übliche kleine Rücken-Wehwehchen von denen ich schon weiß, die haben ab und an was mit dem Abbau der Rückenmuskulatur zu tun. Offensichtlich bespiele ich beim Thema Rücken das nächst höhere Level.

Nun hänge ich seit zwei Jahren mit immer wechselnden wiederkehrenden Schmerzen an den Gelenken herum, aktuell seit Wochen im Daumen (keine Diagnose vom Orthopäden – nicht einmal altersbedingter Verschliess) und am Fuß (Zyste und Sehnenentzündung an alter Sehnenrissstelle von der ich bis vor zwei Wochen gar nichts wusste). Und trotzdem habe ich vor vier Wochen mich um Sport gezwungen, weil ich selber fand so geht es nicht weiter (auf mehreren Ebenen) – also rein und gegen den Schmerz. Nun ja, endete also in der Bandage. Ich fühle mich als wäre ich jetzt in diesem Kreis „dreht sich alles nur noch um die Gesundheit” älter werdender Menschen gefangen. Boah ey, wie ich es hasse!

Außerdem brauche ich dringend eine neue Matratze. Werde ich mir jetzt von den 24,34 Euro für Innenausstattung, Haushaltsgeräte und -gegenstände zusammen sparen. Wie den Kühlschrank. Man fällt wirklich vor Lachen kaum noch in den Schlaf.

Lange Rede, ich erzählte vorgestern einer Nachbarin (eigentlich nur in der Hoffnung, sie wüsste vielleicht wie lange die anderen Nachbarn verreist sein) von meinem Problem und sie bietet mir prompt an, mir das Paket ins andere Zimmer hinüber zu tragen. Und steht gestern Abend wirklich unaufgefordert mit ihrer kleinen süßen Tochter (diese im Elfenkostüm) vor meiner Tür und macht das einfach. Ist es nicht entzückend?

Zufällig genau in dem Moment in dem ich in meinem Mixer Eiswürfel, pürierte Erdbeeren als Eiswürfel gefroren mit Melonenwürfel, die eine Stunde im Gefrierfach lagen mit frisch ausgepresstem Limettensaft und einem Hauch Rohrzucker getan hatte und aufmixte. Was uns hervorragend schmeckte bei der Hitze! (Unbedingte Empfehlung zum nachmachen: so lecker!)

Leider genau nach dem Moment in dem Shiina gerade ihr Abendessen bekommen hatte und sie sich schon auf ihren „nach Abendessen soll man ruhen-”Schrankthron zurück gezogen hatte. Aber zweieinhalbjährige Kinder im Elfenkleid (mit Flügeln!) kann man auch stundenlang beschäftigen in dem man sie vor einen Schrank stellt von dem eine müde Katze gelassen auf das trotzdem sehr begeisterte, zappelnde, strahlende Kind hinunter blickt. Glück ist so einfach.

Und dann … aber da beginne ich noch mal wie ganz oben:

Gestern Abend klingelte ein Amazon-Bote und brachte mir diese wunderschöne Salatschleuder. Von meiner Amazon-Wunschliste. Anonym. Ein Geschenk! Ein Salatkarussell in bildschön!



Ich habe nämlich neulich meine wirklich innig geliebte, schon über 20 Jahre alte, mittlerweile hässliche aber wirklich herzlich geliebte Salatschleuder auf dem Herd stehen, der dann versehentlich die falsche Platte in Betrieb nahm, dezent zur Unbrauchbarkeit einschmelzen lassen. Und mich so geärgert. Ich mochte das Ding wirklich sehr! Eine mit Strippenmechanismus, einfach praktisch und gut, oft benutzt. Klar, es gibt ein Leben ohne Salatschleuder, habe ich nun drei Wochen lang auch wieder gemerkt, aber: es macht nicht halb soviel Salatfreude wie mit! Und nun habe ich diese wunderschöne neue Salatschleuder (mit Strippenmechanismus). Die hat zwar unten auch eine Gummierung für den Stand. Aber selbst würde mir da das gleiche Missgeschick noch einmal passieren, bliebe die schöne Schüssel übrig – die eine sehr schöne Salatschüssel mit Deckel gleichfalls ist. (Ja, der Fotounter- und hintergrund birgt durchaus ein kleines Anzeichen von fröhlichem Wahnsinn. Keine Sorge, das passiert mir nie wieder.)

Manchmal beginnen Tage ganz oll wehleidig, doof selbstmitleidend und enden sehr schön! Weil die Welt voller schöner Menschen ist. Und weil ich mir nun – wenn es wieder Geld gibt – keine Salatschleuder mehr selber kaufen muss, kann ich dafür diesem Hospiz in Berlin einen Ventilator spenden. Weil ich aus einer Quelle weiß, dass die Klienten dort in ihrem Prozess des Gehens gerade bei der Hitze – weil deren Station unterm Dach liegt - wegschmelzen und sie Ventilatoren wirklich gebrauchen können. Das Hospiz-Budget sieht so etwas leider nicht vor. Klimaanlage ist nicht. 15 Einzelzimmer brauchen etwas Kühlung.

Dankeschön an die Nachbarin, der schenkenden Person, dieses Leben!

2018-07-26

Manchmal …

… höre ich die verstorbenen Katzen vom Schrank springen. Miaunzen. Brrrren.

Sie sind noch da. Schön.

2018-07-25

Sticksoftware goes OpenSouce!

Erwähnte ich, dass ich das Internet liebe? Mit Turtle Stitch können Nähtalente sich selbst im Thema Programmierung weiterbilden!