2011-08-24
Kluge Gedanken über das Rauchen
„Ich habe jahrelang an einem neuropathologischen Institut an Krebs geforscht. Dort habe ich mit eigenen Augen gesehen, was Rauchen anrichtet: bei der routinemäßigen Begutachtung von Tumor-Biopsaten, die Patienten aus dem Hirn entnommen worden waren, wurde sehr häufig festgestellt, daß es sich dabei um einen sekundären Tumor, eine Metastase handelte, die sich vom Primärtumor aus der Lunge abgesetzt und schließlich im Hirn eingesiedelt hatte. Der Patient hatte also einen metastasierenden Lungenkrebs, der erst durch eine Metastase im Hirn und die damit verbundenen Symptome, derentwegen er überhaupt einen Arzt aufgesucht hatte, aufgefallen war. Fast immer bedeutet eine solche Diagnose das Todesurteil und fast immer sind/waren solche Patienten Raucher.”
Quelle: Cornelius Courts, „Rauchen entnormalisieren”, scienceblogs.de
at 23:21 1 comments
Labels: blogfreaks
Möge Peter Scholl-Latour …
… dann künftig bitte die Klappe halten über Sachverhalte, die er kaum nachvollziehen kann, weil er sehr wahrscheinlich niemals Opfer einer Vergewaltigung gewesen ist. Oder? Was wissen wir über die Vergewaltigung/en, die er hinnehmen musste, dass ihm solche Aussagen so leicht von der Zunge fließen?
Ist Diallo auch unglaubwürdig, weil sie sich mehr hätte wehren müssen? "Zubeißen beim Oralverkehr" hat zum Beispiel Peter Scholl-Latour gefordert. […]
[…] Andererseits rät die Kripo, sehr, sehr vorsichtig zu sein, um den Täter nicht noch zu provozieren. Man verschiebt aber mit dem Vorwurf der Untätigkeit die Verantwortung vom Täter auf das Opfer.
at 16:51 0 comments
Labels: große weite welt
2011-08-23
Ein Dienstag im August.
Mit Schmerzen aufgestanden.
Wunderschöne Post bekommen.
Sehr unangenehmen Anruf erhalten.
Stiller schöner Moment mit einer Katze auf dem Schoß auf dem Balkon und Kaffee.
Nachricht vom Tod des großen Loriot, Vicco von Bülow.
Blitz, Donner, Regen.
Mit Genugtuung das Wort „Lametta” auf Twitters Trending Topics zur Kenntnis genommen.
Interview bei zeit.de gelesen „Wir erleben heute ein soziales Artensterben, das für unsere Spezies einmalig ist.” «Das Geld macht uns einsam», jetzt endgültig frustriert.
Twitter-Deutschland hängt gerade alle Bilder schief, backt Kosakenzipfel und möchte heute Abend Nudeln auf dem Teller.
Einkaufen gewesen, weil Milch fehlt. Vergessen: Milch.
Nicht vergessen, weil gar nicht auf Einkaufsliste: Toffifee.
Russische Hausbauer (Nachbargrundstück) bewundert, machen höchstens eine Dixie-Klopause. Arbeiten selbst bei Unwetter weiter.
Nachbarstochter findet meine Katzen süüüüüüßer als ihre eigenen. Ernstes Wort mit ihr geredet! (Finde Emily und Leon nämlich auch total süüüüüüß!)
Überlege, ob das da im Gesicht eine Gesichtsnerventzündung wird.
Tagesschau hat in der Berichterstattung Loriot-Bild nicht schief präsentiert, schäme mich fremd.
Weiß dank Claudia welches Lied auf meiner Beerdigung gesungen werden m u s s !
… to be continued.
at 12:30 4 comments
Labels: creezy und wie sie die welt sah
2011-08-22
2011-08-21
Mit Koks im Hirn geht alles!
Dank Maximilian Buddenbohm via Facebook gerade gelernt, fäkalisieren (scheißen) gehen müssen auf DB-Bahnhöfen heißt jetzt «Rail & Fresh»
(Aus der Reihe: kann ich bitte sehr dringend und sofort ein Luftzelt bekommen?! Japs!)
at 14:24 2 comments
Labels: humor for today
2011-08-18
Neues vom creezy-Rad
Als ich mein Rad vor gut elf Jahren kaufte, zog man mir im Fachhandel einen Satz damals noch technisch ganz neuer Kevlar-Reifen von Panaracer, einem damaligen (jetzt japanischen) US-Hersteller auf. Die Dinger hielten sechs Jahre fast tägliches Fahren bis dann bei einem Schlauch dank der Materialermüdung das Ventil ausriss auf Kopfsteinplaster. Da erst bemerkte ich, wie dünn die Flanken geworden waren und tauschte die Reifen.
Ich versuchte die – weil hier kaum noch im Handel erhältlich – einmal über eBay zu kaufen. Das leider qualitativ ein Schuss in den Ofen. Vermutlich bin ich so einem Thirdparty-Dealer aufgesessen. Letztes Jahr hatte ich also mit der zweiten Edition eine Panne direkt vor einem Reifenladen, der nichts anderes führte als die Schwalbe-Mäntel und so biss ich in den sauren Apfel und leistete mir zwei Mal die Schwalbe Marathon Plus, die angeblich unplattbaren.
Seit drei Tagen nun kündigte sich vorne plattinöses Verhalten an. Man konnte zwar fahren nach dem Aufpumpen, musste dann aber nachpumpen. Also fuhr ich heute etwas genervt zum Raddealer meines neuen Vertrauens um die Ecke und bat um Fehlererfassung. Nun hat mein Rad an Rädern und Sattel eine Diebstahlsicherung, die damals auch wohl erste ihrer Generation war, den Hersteller scheint es mittlerweile nicht mehr zu geben. Jedes Mal, wenn ich mit dem Rad im Handel vorfahre, staunen die Bauklötzer und mittlerweile habe ich mir angewöhnt, die Dinger schon selber im Laden zu lösen. Kurz: es gibt Teile an meinem Rad, die sind tatsächlich nicht so leicht entfernbar. Nicht einmal vom Fachhandel!
So auch heute, ich baute das Teil ab und als ich nach den verabredeten 30 Minuten wieder kam, stand das Rad aufgepumpt aber unrepariert da, weil Cheffe meinte, das Vorderrad nicht abbekommen zu haben. Gut, man muss eben noch mal mit einem Inubs ran und eine Schraube lösen, hat man die Kappe der Diebstahlsicherung gelöst. Das hatte ich vorher nicht, weil ich dachte, Inbusschraube löst bei Cheffe Griffimpuls zum Inbus aus. War aber nicht so. Er sah aber ein, dass das Rad dennoch Luft verlor und wir entfernten erneut die Diebstahlsicherung und dann das Laufrad. Der Schlauch hatte ‘ne ziemliche Macke, erstaunlich eigentlich, dass er so langsam Luft verlor. Wie er durch den Mantel an diese Macke gekommen war, keine Ahnung. Mantel und Felgenband schienen okay zu sein.
Aber einen schönen Dialog gab es noch zwischen Cheffe und mir (weswegen ich den vorangegangenen Psalm überhaupt über Euch ergossen habe):
Cheffe: „Sind doch gute Reifen.”
Ich so: «Nee, finde ich nicht.”
Cheffe: „Wieso?”
Ich so: «Na, die Mäntel fahren sich nicht wirklich gut – und unkaputtbar?! Ich stehe schließlich jetzt hier mit einem Platten.”
Cheffe: „Musst Du kaufen nur die Marathon, also ohne Plus. Fahren sich besser, sind leichter. Und sind auch mit Panne.”
Für „sind auch mit Panne” habe ich beschlossen, ab sofort mit den Schwalbe-Mänteln versöhnt zu sein. Aber scheiße fahren sie sich trotzdem!
at 20:19 9 comments
Labels: creezy und wie sie die welt sah