2012-12-07

Kinderwünsche

Ein sehr schönes Projekt zu Weihnachten, bedürftigen Kinder kleine Wünsche erfüllen. Oder auch große. Es lohnt immer mal hineinzuschauen, rote Ampeln wachsen täglich nach!

Kinder-Armut

2012-12-06

Die Arbeitsagentur …

erweitert künftig ihr Dienstleistungsangebot und vermittelt Arbeitslose in Berlin in Sportprogramme.

Ich sage dazu nix. Und mache aus Gründen hier auch besser gleich die Kommentare zu. Wir wollen uns ja ob dieser heiteren Nachricht nicht ärgern müssen.

Schöner Schmuck



Es gibt einen Laden in Berlin, da könnte ich mich glatt dumm und dämlich kaufen: Morgenland in der Kreuzbergstraße. Die führen dort orientalische Möbel, Stoffe, Lampen und Accessoires, vor allem aber in Massen diese farbenprächtigen Kissen in allen Größen aus Samt oder wundervollem dicken Gobelin. Die Kissen kosten dort übrigens nur 50 % dessen, was ein paar Meter weiter in ähnlichen Läden in der Bergmannstraße oder auch in Charlottenburg, Kantstraße für sie verlangt wird. Das ist der eine Geheimtipp zu Morgenland. Im nächsten Leben würde ich wohl alle Hände vom schwedischen Albtraumkaufhaus lassen und mich nur dort einrichten wollen!



Der zweite Geheimtipp ist dieser Tage der Weihnachtsbaumschmuck, der dort angeboten wird. Ich habe nie schöneren Schmuck gesehen, wundervolle farbenprächtige Kugeln, Herzen und Tiere mit Ornamenten in den verschiedenen Farben. Selbstverständlich erwirbt man solchen Schmuck nicht zu Discountpreisen, aber man kauft dort nicht in rauhen Mengen und die einzelnen Stücke sind so wunderschön und wertig, sie werden vererbt werden!

Morgenland hat im Dezember 2012 übergangsweise eine zweite sehr große „Weihnachtsfiliale” im Schloss Steglitz im unteren Geschoss geöffnet.

Kommunikationsgau

Die Mutter von Nele Taber ist dieser Tage ins Krankenhaus gekommen. Während die Ärzte den Ausführungen des natürlich älteren Ehemannes nicht Glauben schenken wollten, sind alle ersten Stunden vergangen, die so immens wichtig sind bei der Behandlung eines Schlaganfalles. Dumme Ignoranz der Ärzte sorgt hier dafür, dass diese Frau nicht im relevanten Zeitrahmen in der Diagnose angemessen versorgt worden ist.

Ich kann nur nahelegen, ihre beiden Blogposts zu lesen, um in einem ähnlichen Fall gewappnet zu sein und sich als Tochter/Sohn, Frau/Mann, Freundin/Freund nicht abspeisen zu lassen und massiven Widerstand einzulegen. Zeit ist bei einem Stroke das Letzte, was der Patient hat.

Schlaganfall?

Schlafanfall? Schlaganfall!

2012-12-05

Ein kleiner Hinweis …

… denkt daran, wenn ihr Menschen in Eurem sozialen Umfeld habt, die Leistungsbezieher des Sozialen Gesetzbuches sind, vor allem dann, wenn sie Kinder haben, diese können Weihnachten nur dann halbwegs angemessen zelebrieren, wenn sie im Prinzip Schulden machen. Es ist nun einmal so, mit Einführung von ALG II bzw. Erhöhung des damaligen Sozialsatzes ist damals die einmalige Leistung zu Weihnachten weggefallen.

Wer ALG II bezieht, wird sich eher nicht ein opulentes Mahl zum Beispiel mit einer Gans zu Weihnachten leisten können. Viele Bezugsempfänger wissen nicht einmal, wie sie selbst die sehr kleinen Weihnachtswünsche ihrer Kinder erfüllen sollen.

Ein Gutschein – selbst in geringer Höhe – vom benachbarten Supermarkt in den Briefkasten geworfen, kann hier unter Umständen die Sorgen deutlich schmälern und ihnen vor dem Fest überreicht, Hoffnung spenden und das Fest für sie zu einem schöneren Weihnachtsfest werden lassen, einfach weil ihnen eine von vielen Sorgen genommen wurde.

Es geht nicht darum, dass man Weihnachten nicht auch ohne Bratvogel sehr schön gestalten und erleben kann; es geht lediglich darum, diese Menschen nicht auszuschließen – sie einfach mitmachen zu lassen.

2012-12-04

MS

Der junge Mann kommt mir auf dem unbefestigten Weg neben dem Baugrundstück auf dem ich eben falsch unterwegs war, um zum Parkplatz des schrecklichen Discounter zu gelangen und von dort aus die Straße zu überqueren zur Dockingstation, entgegen. Er geht an einem Rollator und ich weiche ihm in Richtung Pfütze aus, damit er auf dem etwas festeren Grund weiterfahren kann. Er findet, ich halte, um mich mit ihm zu unterhalten und spricht mich an und erklärt mir, dass sei ihm auch passiert beim ersten Mal. Also den Bauzaun auf der falschen Seite entlang laufen.

Man würde aber irgendwann einen Übergang machen, das habe ihm die Architektin erzählt. Von seiner Behinderung beim Gehen abgesehen, sind leichte Anzeichen einer zerebralen Behinderung zu bemerken. Er spricht schnell, stellt Fragen, redet schon wieder bevor man antworten kann, antwortet man, passiert es, dass er die gleiche Frage wenig später noch einmal stellt.

Die Architektin sei jung. Sagt er. Aber sie hätte ihre Arbeit gelernt. Was ich gelernt hätte? Für wie alt ich ihn halten würde? Und reißt sich die Mütze vom Kopf. Ich schätze ihn auf Mitte, Ende 30. „45”, freut er sich, fragt im gleichen Atemzug in dem mir erzählt wird, dass noch zwei Häuser dort hin gestellt werden sollen, das hätte die junge Architektin ihm erzählt, wie alt ich denn sei und noch einmal was ich gelernt habe. Zwischendurch entschuldigt er sich oder sagt „macht ja nichts.”

Ich bin 47 und er findet doof, dass ich älter bin, denn das wollte er doch sein. Er hat Freude an seinem jugendlichen Aussehen. Aber das würde auch nichts machen, also dass ich älter sei, sei nicht so schlimm. Er lacht vergnügt. Er habe MS. Multiple Sklerose spricht er die Krankheit später doch noch ganz aus, fragend, ob ich weiß, was das ist. Weiß ich. Als 16-jähriger habe er sich einmal das Leben nehmen wollen, weil er damals so traurig war. Eine Packung Schlaftabletten habe er geschluckt. Kunstschmied habe er gelernt. Und jetzt hat er MS. Und das Leben ist doch ganz schön. Er müsse bis an sein Lebensende alle drei Monate zur Charité, weil er in einer Studie ist. Und fragt mich, ob ich glaube, ob es wohl noch Schnee gibt. Ich sage, es hätte doch schon geschneit. Aber diese lächerliche Menge von Schnee lehnt er ab. „Das war noch nix”, sagt er.

„Tschüss!”, sagen wir.

Ich mochte den.

Edit: mir hat eine Leserin geschrieben, die darauf hinweist, dass es in Folge einer Multiplen Sklerose-Erkrankung nicht zu geistigen Behinderungen kommt. So wollte ich bitte meine Beschreibung hinsichtlich der Erscheinung des Mannes nicht verstanden haben! Was mir bei meinem Gesprächspartner aufgefallen ist, ist ganz sicher in zwei unterschiedlichen Erkrankungen bzw. Diagnosen zu sehen. Über die eine hat er zu mir offen gesprochen. Die andere wurde zwischen uns nicht thematisiert.

2012-12-03

Der Irrsinn geht weiter …

„Sie müssen mindestens vier Bewerbungen/pro Monat dokumentieren.”

„Vier? Äh – ist das nicht ein bisschen … wenig?”

„Na, Sie dürfen natürlich auch mehr, das steht Ihnen frei. Aber da Sie von uns maximal 250,– Euro Bewerbungskosten erstattet bekommen, sind das im Schnitt vier Bewerbungen á 5,– Euro pro Monat und wir dürfen aus rechtlichen Gründen Ihnen daher nicht mehr abverlangen.”


Sie hat den laufenden ALG I-Bewilligungsbescheid vor sich liegen, sieht, dass dieser läuft. Nach einem Jahr Arbeit (42,5 Stunden-Woche) liegt die Summe unter dem Mindestsatz, Bezuschussungsanfrage beim Amt für Bittsteller.

„Möchten Sie den Antrag zum 1.12.2012 oder erst zum 1.01.2013 stellen?” [sic!] Ich meine: [SIC!]


Eingliederungsvereinbarung: Auch die Verpflichtung […] auf Aufforderung zu einer ärztlichen oder psychologischen Untersuchung zu erscheinen, bleibt während des Sanktionszeitraumes bestehen. Das „psychologisch” gestrichen. Sie guckt. „Bevor Sie befinden mich eventuell psychologisch zu begutachten, stellen Sie bitte erst einen sachlich fundierten Antrag.” Sie zuckt die Schultern.

Ja, ich suche Arbeit. Das da macht nur krank. Und irre. Ich habe da Angst vor. Bitte alles anbieten.