2011-03-19

Ich stelle mir so vor …

… und so unwahrscheinlich ist das ja in Berlin gar nicht, ich laufe über den Alexanderplatz und mich spricht das eine oder andere internationale Fernsehteam in diesen Tagen an und fragt mich – als deutsche Bürgerin – was ich glaube oder weiß, warum sich Deutschland aus den militärischen Einsätzen gegen Libyen raushält.

„Das“, muss ich dann sagen, „weiß ich eigentlich gar nicht.“ „Und“, würde ich auch sagen, „ich habe dazu wirklich keine Idee.“

„Außer vielleicht“, würde ich wenig später murmeln, wenn das TV-Team sich schon längst ein neues Opfer vor die Linse gezogen hätte und daher schon wieder abgelenkt wäre, „dass wir natürlich im Kampfeinsatz nicht unsere Soldaten von unseren eigenen Waffen abknallen lassen können.“ Aber das würde das TV-Team wirklich nicht mehr hören, weil ich doch immer sehr leise und undeutlich spreche, wenn ich mich schäme.

2011-03-18

Yukos Tagebuch

Teil I – »Fukushima strahlt in unseren Köpfen«
Teil II – »Ich frage mich, was eigentlich bebt - ich oder der Boden unter mir«
Teil III – »In Zeiten wie diesen sollten wir uns selbst Gründe geben, fröhlich zu sein«
Teil IV – »Ich möchte in aller Bescheidenheit etwas klarstellen«

via Süddeutsche Zeitung Magazin: „Yuko Ichimura lebt als Illustratorin und Werbefilmerin in Tokio. Für uns beschreibt sie in Bild und Text, wie ihr Leben zwischen Erdbeben und Atom-Katastrophe aussieht.“

Lesen!

Das erste Mal …

… man kann als Mensch mit westlichen Wurzeln in so einem Plattenbau diverseste Dinge zum ersten Mal tun. Da wohnen, da schlafen. Man kann zum ersten Mal Sex haben. Zum ersten Mal Sekt trinken. Zum ersten Mal frühstücken. All diese Dinge eben, die einem als Altbau-Wessie bisher versagt blieben.

So kann man zum Beispiel zum ersten Mal in einer Platte auch Kaffee trinken. Mit Soja-Milch. Dann hat man nicht nur Milchkaffee mit Sojamilch zum ersten Mal in der Platte. Man hat auch Soja-Milch generell zum ersten Mal im Kaffee. Das ist so … erstmalig.

Habe daraufhin beschlossen, dass ich jeden Facharzt, der mir jemals in meinem Leben eine Lactose-Intoleranz einreden wollte, umgehend wechseln werde. Sollen doch die anderen das Zeug trinken!

2011-03-17

Blogliebe

„Du blinder SchiRi, Du!“ oder „Siehst Du Susi tanzen?“

Falls mal wieder einer fragt, was Blogs so anders, so großartig macht, dann ist der oben verlinkte Text das allerbeste Beispiel. Blogger erleben, hinterfragen das Erlebte, fragen, überlegen, schreiben auf, stellen zur Diskussion, mehrdimensional, erheben keinen Allmachtsanspruch an dem von ihnen geschriebenen, gedachten Text. Und regen damit einen selbst zum Nachdenken an. Deswegen lese ich immer lieber Blogs, immer weniger Zeitungen.

Lustig

… in seinem Konsenz, dieser Blogeintrag bei Fefe



Das letzte Mal als diese Regierung – vom Bundesverfassungsgericht darum explizit gebeten worden – ihre Arbeit überprüfen sollte, hatte das über die gesetzte Frist zum Ende des Jahres 2010 länger als 12 Monate gedauert und es kam dabei heraus, dass man Menschen mit Behinderungen in Deutschland, die keinen eigenen Hausstand führen können, 20% weniger Sozialhilfe zahlen will. Das ist die Konsequenz, die diese Regierung offeriert, fordert man nur auf in einem Bereich der Berechnung einfach nur Transparenz zu schaffen.

Insofern finde ich die „brutalstmögliche“ Aufklärung gar nicht mal den schlimmsten anzunehmenden Fall – da kennt man die Antworten wenigstens im Vorfeld schon und kann die Strategien auf den Feind zugeschnitten frühzeitig planen.

2011-03-15

„Die meisten Bilder sind gestellt“

Lesenswerter Blogbeitrag von Helmut Scheben, einem Redakteur der Schweizer „Tagesschau“ (SRF), zur Gestaltung von Filmmaterial aus Kampfgebieten.

(via @dondahlmann/Twitter)

Dazu eine Buchempfehlung: „Wie im echten Leben“ von Joris Luyendijk

Sehr sehr niedlich …

diese Entgleisungen der Gesichtszüge von führenden Regierungspolitikern heute, wurden sie vor laufenden Kameras darauf angesprochen, dass die vorübergehende Aussetzung der Laufzeitverlängerung doch nur ein praktisches Kalkül im Wahljahr sei. Röttgen ist da ein echt schlechter Lügner, was ihn ja fast wieder sympathisch macht in diesen Tagen. (Ich habe nachgerechnet, drei Monate sind genau bis zu dem Moment, wenn alle Bundesländer mit laufenden AKWs gewählt haben. Die beiden Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern und Berlin mit den Herbstwahlen sind ja AKW-frei.)

Aber Merkel ist verdammt clever. Die hat es mit ihrer heutigen flinken Aktion geschafft, Deutschland international derzeit als allererstes Land medial zu positionieren, das auf die Katastrophe in Japan regiert mit Konsequenzen in der landeseigenen Atomstrompolitik. Das ist eine echte Leistung! Unsere Atomlobby muss mittlerweile super Konzepte für alternative Energievorkommen in der Tasche haben, dass sich Deutschland so empfiehlt. Es bleibt spannend.

Gerade ist Reaktor 2 explodiert. Der Wind dreht sich gen Tokio. Die Messwerte steigen. Man will nicht ins Bett gehen, weil man dann morgen aufstehen muss und wieder Angst vor den neuen Meldungen hat.