2010-12-02

Aus gegebenen Anlass …

weil die Berliner S-Bahn wieder ganz erschrocken ist, weil zufällig auch dieses Jahr im Dezember wieder Winter stattfindet im Hauptstädtchen …

Der Blogwichtel 2010-Ausschuss

tagt …





Ich komme kaum mit dem Mailen hinterher!

14:28 So, jetzt sind alle Mails verschickt – Ihr solltet also alle Post von mir haben. Falls nicht, durchsucht Euren Spamordner nach dem heiligen Stichwort „Blogwichteln 2010“ und falls dann immer noch nicht, meldet Euch bitte nochmals bei mir. Ansonsten hoffe ich, Ihr seid mit Euren Blogs happy – ich bin es dieses Mal tatsächlich sehr (schimpfen hilft eben doch!).

Ich freue mich dann per 12.12.2010 auf Eure Blogwichtel per Mail. (Ich nehme die Mails übrigens sehr gerne unter der Mail-Adresse entgegen von der ich Euch soeben gemailt habe!) Vergesst bitte nicht, mir nochmals in die Mail den Link zu dem von Euch zu bewichtelnden Blog zu setzen.

Und nun dürft Ihr herzlich gerne hier in den Kommentaren Euer Blogleid beklagen, ich kann das ab!

blog p.s.

Fall einer fragt, was der Kater beim Blogwichteln so zu tun hatte: was anderes! Fußballvorbereitung für die heutige Europaliga. Voll mit rosa Niedlichkeitsbonus und so …

AKG Scholarship of Sound 2010

Erinnert Ihr Euch noch an meinen Ausflug anlässlich der (ersten) AKG Scholarship of Sound 2010, die dieses Jahr erstmals in Berlin stattfand. Jetzt gibt es das Video zum Event:

AKG Scholarship of Sound 2010 from Scholarship Of Sound on Vimeo.

Wenn Ihr mal creezyne alive 'n kicking als sitzendes Standbild sehen wollt, so bei Minute 02:06 in da background. Wer immer bei der nächsten Scholarship of Sound 2011 mitmachen möchte, notiert Euch den Februar. Da startet das Ameldeprocedere für die nächste Runde!

Funktioniert ganz gut …

möchte ich nach zwei Tagen behaupten.



War neulich beim Lieblingsschaumstoffdealer in der Hauptstadt, die Weissbach GmbH. Da hatte das Muttertier schon in den 70igern für ihr erstes Bett Schaumstoff als Matratzenersatz erworben, noch zu Zeiten also als der Volksmund nur Federkern kannte. Jedenfalls habe ich neulich aufgerüstet. Einmal 200x11x10 cm Schaumstoffblock für zwischen die Fenster und einmal 200x3x3 cm für die den großzügigen Zuluftdurchreicheort unter dem Fenster. Das Gleiche noch mal in kürzer für das Fenster im Schlafzimmer. Für die Balkontür hat mir der Meister geraten besser Styrodur® zu nehmen, weil eine größere Fläche und das sei besser im Feuchtigkeit absorbieren.

Hat mich 10,– Euro gekostet, ein paar Reste aus dem Zuschnitt gab es gratis. Dürfte sich in der Heizkostenabrechnung um‘s 20fache amortisieren, schätze ich. Und es war einfach nur nett dort vor Ort. Fachhandel eben!

2010-12-01

Zahlen

Menschen in Deutschland, die sich im vergangenen Jahr mit dem HIV infiziert haben: 3.000
Menschen in Deutschland, bei denen im vergangenen Jahr AIDS ausgebrochen ist: 760
Menschen in Deutschland, die im vergangenen Jahr an den Folgen ihrer Infektion verstorben sind: 550

Menschen in Deutschland, die sich im vergangenen Jahr während eines Krankenhausaufenthaltes mit MRSA infiziert haben: 50.000-1.000.000
Menschen in Deutschland, die aufgrund ihrer Infektion mit MRSA im vergangenen Jahr verstorben sind: 1.500-50.000
Menschen in Deutschland, die aufgrund ihrer Infektion mit MRSA Gliedmaßen verloren haben, steife Gliedmaßen haben oder sonstige Folgekrankheiten ihr Leben lang erdulden müssen und damit behindert oder frühberentet leben müssen: nicht bekannt.

Die Zahlen zur HIV-Infektion sind rigide. HIV ist eine meldepflichtige Erkrankung.
Die Zahlen zur Methicillin-resistente Stämme von Staphylococcus aureus (MRSA) – auch geläufig unter nosokominale Infektion – sind geschätzt. Hier habe ich bewusst die niedrigen Ziffern, die so von den Verantwortlichen (Deutsche Krankenhausgesellschaft) herausgegeben werden und die höchstgenannten Ziffern, die von den Kritikern genannt werden (Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene) angegeben. Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen, vielleicht aber auch darüber. Es gibt eine Dunkelziffer.

Nach wie vor gilt für diese Infektionen keine ernsthaft umfassende Meldepflicht in Deutschland. Ein Krankenhaus muss erst bei akuter Infektion melden, also wenn bereits die Folgeerkrankungen vorliegt und daher auf Verdacht hin im Labor die Ursache festgestellt wurde. Menschen erkranken oder sterben jedoch nicht unbedingt an der Diagnose MRSA. Sie versterben oft „nur“ zugunsten einer Statistik z. B. an Lungenentzündung, Harnwegsinfektion, Sepsis oder Gangrän (Wundbrand). Diese Meldepflicht ist erst am 1. Juli 2009 in Kraft getreten. Wir können uns getrost eingestehen, dass wir im Vergleich zu anderen europäischen Ländern das Problem von MRSA über mehrere Jahre bewusst negiert und nach hinten verschoben haben. Wohlbemerkt: hier geht es nur um die Meldung, längst aber noch nicht um gesetzlich vorgeschriebene Verhinderung oder Bekämpfung der weiteren Ausbreitung auf weiter Fläche.

Hinsichtlich der MRSA-Infektion sollte man wissen, dass viele Menschen bereits mit dem Bakterium (der sich gerne im Hals-Nasen-Bereich ansiedelt und somit gerne auf der Haut, z. B. auf den Händen spazieren geht) infiziert sind ohne sich jemals mit ihm und seinen etwaigen Folgen auseinander setzen zu müssen. Für einen gesunden Menschen ist das Bakterium harmlos. Aber das ist der Grund, warum Ihr medizinischem Personal besser nicht die Hände reichen sollt und bitteschön vor allem bei Besuchen in Krankenhäusern die Desinfektionsgeräte und deren Inhalte ausgiebig benutzten solltet, bevor Ihr Patienten berührt. Denn in einem Krankenhaus, wo verhältnismäßig viele Menschen aufgrund anderer Erkrankungen mit einem geschwächten Immunsystem eher anfällig sind oder aufgrund von Eingriffen offene Wunden haben, ist die Möglichkeit der Infektion und einem Ausbruch deutlich höher. Das Problem liegt in der Multiresistenz dieses Stammes, Antibiotika stört ihn nicht, d.h. eine Behandlung nach Ausbruch ist kaum mehr möglich.

In den Niederlanden, wo das Aufkommen bei gerade mal 2 % (in Deutschland spricht man je nach Bundesland von 15-50 %) liegt, wurde in den Krankenhäusern sehr frühzeitig auf das vermehrte Auftreten von MRSA reagiert. Neuaufgenommene Patienten werden auf MRSA getestet und bei einer vorliegenden Infektion in Quarantäne gesteckt, denn die Behandlung gegen das Bakterium selbst vorab ist denkbar einfach mit Nasensalbe und hohem Hygienestandard zu erreichen. Der Test kostet nicht die Welt, schon gar nicht im Vergleich zu den Folgekosten bei Infektion und Ausbruch, vom persönlichen Leid der Patienten ganz abgesehen. Patienten aus Deutschland kommen übrigens in den Niederlanden immer sofort in Quarantäne – wir gelten bei unseren Nachbarn hinsichtlich der Bekämpfung von MRSA als Dritte-Welt-Land. (Soviel zu dem ständigen BlaBla wir hätten immer noch eines der besten Gesundheitssysteme der Welt …). Es gibt, soweit ich auf dem aktuellen Stand bin, lediglich ein oder zwei Krankenhäuser in Deutschland, die dem niederländischen Modell folgen.

Krankenhausmanager, die mit ihren Sparmaßnahmen zu gravierenden Hygienemängeln in deutschen Krankenhäusern geführt haben und es damit zur aktuellen Situation so erst haben kommen lassen, werden allenfalls (und erst seit Einführung der Meldepflicht vergangenes Jahr) mit einem Bußgeld belangt, wenn sie die Keimproblematik in ihrem Krankenhaus aus „Imagegründen“ verschweigen. Von 16 Bundesländern besitzen gerade mal vier eine Krankenhaushygieneverordnung, zehn Prozent der Krankenhäuser in Deutschland besetzen überhaupt eine Stelle namens „Hygienefacharzt“. MRSA in deutschen Krankenhäusern ist ein hausgemachtes Problem. Ohne Einsparungen im Hygienebereich hätte es nie soweit kommen müssen, die Folgekosten sind nun immens – aber die tragen ja zunächst erst einmal nicht die Krankenhäuser. Und daher reagieren immer noch viel zu wenig Krankenhäuser auf die erschreckenden Zahlen.

Kurz, in Deutschland müsste sich heute kein einziger Mensch mehr mit HIV infizieren, bei rechtzeitiger Erkennung, Offenheit und schnellem Einstieg in die Behandlung. Der leichte Anstieg der Infektionen zu den Vorjahren ist überhaupt nicht nachvollziehbar. MRSA indes ist die Seuche, die einem begegnet und krank macht, wenn man in den Ort gehen muss, von dem man glaubt, dort würde man wieder gesund gemacht.

MRSA ist auf dem hiesigen Breitengrad die eigentliche Seuche! Was nicht heißt, dass Ihr nicht heute und das ganze Jahr über für Organisationen, die gute Arbeit gegen die Bekämpfung von AIDS leisten, weltweit, spenden solltet. Behaltet aber MRSA im Hinterkopf, diese Kranken haben keine Lobby!

Die wundersame Welt der Blog-Warmduscher

hier. Ich glaube wirklich bei denen hakt's. Ich mache doch nicht mein Blog dicht, nur weil irgendwelche idiotische Regelungen mir hinten rum das Kundtun meiner freien Meinung nicht mehr in der gesamt öffentlichen Meinung gestatten wollen. Eventuell. Vielleicht. Nichts genaues weiß man ja nicht.

Das hier ist Deutschland. Und noch leben wir in einem freien Land mit dem Recht auf freie Meinungsäußerung. Und wenn Euch mal jemand abmahnt, was ist daran so schlimm? Eine Abmahnung ist immer noch etwas, gegen die man auch vorgehen kann. Es ist überhaupt nicht gesagt, dass jede Abmahnung, die in dieser Welt erteilt wird, zu Recht erteilt wird.

Wirklich, es gibt Länder, da werden Menschen gefangen genommen, misshandelt und gefoltert, bestenfalls ihres Landes verwiesen werden. NUR weil sie bloggen!

Und hier machen die Leute ihre Blogs dicht, weil sie sich nicht sicher sind, ob sie ggfs. gegen das Jugendmedienschutzgesetz verstoßen könnten und vielleicht eine Abmahnung kassieren könnten? Habt Erbarmen! Blogger wie Euch braucht kein Mensch!

Schämt Euch, Ihr Feiglinge!

2010-11-30

Endlich frei …

… lesen, bitte!