2010-10-20

Heute würde ich …

a) einen warmen Kamin mein Eigen nennen können und
b) ‘ne Flasche Crémant in der Kühlung gebrauchen.

Ist beides nicht. Also

a) Streichelzoo bis zur Schnurrattacke und
b) heiße Schokolade perlt zwar nicht, macht aber auch glücklich.

2010-10-19

Kein Mensch aus einem fernen Land, …

der mit hochqualifizierter Ausbildung, Berufserfahrung, Fremdsprachenkenntnissen (deutsch) etc. in einem Zuwanderer-Punktesystem an 100 Punkte und/oder höher käme, möchte in dieses unseres Land kommen, das sich gerade mit einer peinlichen Integrationsdebatte als dummrassistisch in seinen höchsten Politikerreihen nach außen präsentiert.

Es bleibt dabei, hier studieren ja. Aber nach dem Diplom lieber hochverdient im eigenen Land dienen. Und ich kann es ihnen nicht verdenken.

Immer wenn man denkt, es kann politisch in diesem Land nicht peinlicher kommen – gibt's Nachschlag. Immerhin arbeiten in diesem Land, das ja gerade so super aufschwingt, Menschen für einen Euro fünfzig die Stunde.

Interessante Info zum Thema Erste Hilfe

nicht mehr ABC sondern CAB!

Und wer einen Führerschein besitzt, nutzt und nicht mehr wusste, was ABC bedeutet, der sollte vielleicht etwas Freizeit in einen Erste-Hilfe-Kurs investieren. Ich bin in dem Punkt ja Hardliner: ich bin der Meinung, wir sollten alle als Lebensteilnehmer alle zehn Jahre zum Erste-Hilfe-Kurs zwangsverdonnert sein und motorisierte Verkehrsteilnehmer alle fünf Jahre. Einfach damit dieser zunehmende Impuls lieber weiterfahren anstatt Hilfe im Unglücksfall zu leisten, nicht mehr von dem Gefühl „ich kann das nicht mehr“ forciert werden kann.

Erste-HIlfe-Kurse gibt es gegen geringe Gebühren oder auch kostenlos bei „Die Johanniter“, den Maltesern oder beim Deutschen Roten Kreuz.

Nettes Bilderrätsel 2, Foto 3

Jetzt aber: Der Quintus hat nach einer eleganten Vorlage vom Mechatroniker gelöst, es ist: … ein wunderschön erhaltener Renault TL 16. Serienstart 1965 (mein Geburtsjahr) und bis 1980 sind von ihm knapp 2 Millionen Exemplare vom Band gelaufen. Der TL 16 zählte zur gehobenen Mittelklasse und hatte wohl die kreativste Rückbank ever, na zumindest zu seiner Zeit. Der R 16 hatte unterschiedliche Radstände rechts und links, was ihm erlaubte erstaunlich schnell auf unwegsamen Gelände zu cruisen und trotzdem die Spur zu behalten, alternativ die Bandscheiben der Insassen nicht direkt lahmzulegen. So war der der R16 (Sport) der Prototyp zum Geländerennwagen. Renault verbaute hier den ersten kompletten Alumotor in der Unternehmensgeschichte – mit Lenkradschaltung. Leergewicht: knapp 1 Tonne. Der TL mit 67 PS brachte knapp 150 km/h Spitze (bergab) und der 16 TX, der Renner, mit 93 PS immerhin 173 km/h. War schön alles kantig am Fahrzeug, der Zeit geschuldet … bis auf die elegant geformte Motorhaube – Sex pur oder? Meine Mutter fuhr kurze Zeit einen R16, in dem ihr nachts von einem freundlichen jungen Mann in Berlin auf dem 17. Juni die Vorfahrt genommen wurde. Auto tot und dabei waren wir so begeistert von ihm. Mums Arm kaputt, infolge dessen lange krankgeschrieben, in der Folge arbeitslos – und der junge Mann fuhr ohne Versicherungsschutz, wie sich später herausstellte. Keine schöne Erfahrung. Aber das Auto war in unserem Herzen – immer. Ich wäre neulich am liebsten direkt eingestiegen und Richtung Frankreich los gedüst … hier könnt Ihr wenigstens auf die Seiten vom Renault 16 Club düsen!

2010-10-18

Nettes Bilderrätsel 2, Foto 2

bis jetzt waren noch alle Vorschläge mehr so in der cold area … dann legen wir mal nach …



Und Ideen?

2010-10-17

Nettes Bilderrätsel

Aus der unregelmäßigen Reihe „nettes Bilderrätsel“ heute ein erstes Foto. Regeln, wie gehabt, keine außer: ich lade Foto(s) hoch, Ihr dürft raten, um was für ein Auto aus vergangener Epoche es sich handelt! Zu gewinnen gibt es nichts außer dem Wissen darüber, dass Ihr der/die größte Bildrätsellöser/in von holy fruit salad! seid.

2010-10-16

Mutti …