2010-06-11

Wir zahlen nicht für Eure Krise!

Demo morgen, 12.06.2010 in Berlin 12:00 Uhr vor dem Roten Rathaus am Alexander Platz. Demostart: 13.00 Uhr.
Mehr Infos hier.


Die Stuttgarter stehen etwas früher auf, gleicher Tag, 10.00 Uhr Auftakt Lautenschlagerstraße beim HBF, Demostart: 11:00 Uhr

Der unglaublichen Dreistigkeit dieser Koaltition die rote Karte zeigen!

2010-06-10

Morgen …

schreibe ich an den gesamten Vorstand der Bundesbank und werde deutlich formulieren, dass ich den umgehenden Rücktritt von Sarrazin erwarte.

Gestern war ich in einem Zeitungsladen in Neukölln. Berliner Original, ca. 50 Jahre alt, unterhält sich mit einem Mann mit (noch hörbarem) Migrationshintergrund, auch ca. 50 Jahre alt, über das vorgestellte Sparkonzept der Koalition. Mann mit Migrationshintergrund muss dem Neuköllner erklären, wie das funktioniert mit beschlussfähigen Gesetzen, wann die wie fristgemäß in Kraft treten können.

Sarrazin, Du bist jetzt so etwas von draußen.

Und ich als distanziere mich ausdrücklich als Deutsche davon was dieser Mann glaubt, denkt und sagt und empfinde überhaupt nicht so. Im Gegenteil!



Den Button gibt es hier!

2010-06-09

Warum Katzen klüger sind als der gemeine Deutsche?



Weil sie die morgens um 05:00 Uhr von Euch auf ihren Liegestühlen hinterlegten Handtücher höflich tolerieren, sich aber ansonsten gelassen einen Quark d'rum scheren.

Wer von Euch …

hat schon einmal mit einem Schlag € 405,– monatlich mehr Gehalt zugesagt bekommen? Also nicht einmalige Prämie im Jahr wegen guter Zahlen in der Bilanz, sondern monatlich? In Zeiten, in denen die Konjunktur hustet wie eine BP-Ölplattform im Untergang?

Manchmal …

gehen die frisierten Arbeitslosigkeitstatistiken, so wie sie gefälscht und getrickst von der Regierung veröffentlicht werden, dann doch leider nicht mit der Realität zusammen.

Beispielsweise, wenn die Zahl der Insolvenzen in Deutschland gleichzeitig ansteigt.

Kochtipp 03/2010 Flußkrebsschiffchen



Ich habe neulich in einem französischen Kochmagazin eine süße Variante von gefüllten Chicoree-Blättern gesehen. Und seitdem überlege ich, womit kann man sie noch füllen? Nur nachmachen ist ja profan und die Möglichkeiten sind nach reiflichem Nachdenken endlos. Gestern habe ich dann als Balkon-Snack eine leichte Sommersalatvariante gemacht.

Zutaten (für zwei Personen als Vorspeise)

1 Chicoree
1 Packung frische Flußkrebse (alternativ Krabben)
1 Viertel einer Honigmelone
1 halbe grüne Gurke
4 Radieschen
1 Becher Saure Sahne (möglichst stichfeste)
1 Lemone
Salz, Pfeffer
etwas geriebenen Ingwer (nach Belieben)
Dill

Zubereitung

Die geht schnell, der Chicoree wird gesäubert und entblättert. Für die Füllung wird die Saure Sahne mit Salz und Pfeffer, dem Saft der Lemone und dem geriebenen Ingwer sowie Dill abgeschmeckt. Wer mehr Süße mag, sollte eine Prise Zucker nicht vergessen. Die Gurke wird geschält und genauso wie die Melone entkernt und zusammen mit den Radieschen in sehr kleine Würfel geschnitten und mit den Flußkrebsen vermengt. Dann gibt man je nach Belieben die Saure Sahne hinzu. Ich habe gestern ungefähr die Hälfte genommen, weil ich die Zutaten nicht erschlagen wollte. In die Chicoree-Blätter füllen mit etwas Dill garnieren. Fertig.

Das ist ein gutes Hors d'Oeuvre für die Sommerparty, schnell gemacht und gut vorzubereiten. Wer keinen Chicoree mag – ich finde das leicht Bittere passt sehr gut, vor allem zur Melone – halbiert und entkernt alternativ grüne Gurken.

Ich fand das sehr lecker, die leichte Schärfe vom Ingwer und den Radieschen mit der Frische der Gurke und Süße der Melone – das passt sehr gut zum Krebsgeschmack.

2010-06-08

Antje Schrupp

hat anlässlich der gestern vorgestellten Sparmaßnahmen seitens der Bundesregierung klug geschrieben und die Gründe des Sparkurses beim Elterngeld hinterfragt. Sie hat – damit tun wir uns Kritiker ja gerne schwer – auch einen tragfähigen und im sozialen Verständnis sinnvollen Alternativvorschlag gemacht.

Da die Familienministerin sich in der Onlinewelt angeblich so aktiv gibt, habe ich sie via Twitter aufgefordert zu diesem sachlichen Artikel doch bitte öffentlich Stellung zu nehmen. Wie viele andere auch, so wie ich das mitbekommen habe. Dann gucken wir mal, ob Frau Dr. Kristina Schröder die Sache mit dem Web wirklich verstanden hat.

Meinen Hinweis auf das Blopost „Der falsche Systemwechsel beim Elterngeld“ von Antje Schrupp bitte ich als unbedingte Leseempfehlung zu verstehen.

Edit: Sehr guter Spartipp eines Fokus-Lesers bezüglich der etwaigen Bundespräsidentenwahl von Christian Wulff, der das Sparpaket als sozial ausgewogen bezeichnet.

Edit: Elterngeldblues von Wolfgang Michal bei Carta