2010-09-28

Die Fakten …

Internet gibt es im Monat für 2,28 Euro. Die Praxisgebühr sonst für € 10,–:3, also € 3,33/Monat zu haben – der ALG II-Empfänger kommt aber nach Meinung der Regierung auch für € 7,92 (€ 2,64/Monat) ins Sprechzimmer. Und seine Bewerbungskleidung muss auch nicht mehr chemisch gereinigt werden.

Im Monat € 1,39 auszugeben, ist bildend.

Nishia guckt …

das Interview mit Johnny Haeusler zu depub.org bei ZAPP.



Nishia hat sonst eher ein Faible für Depeche Mode-Clips.

2010-09-26

Schneckenwetter

Ich möchte bitte Neuwahlen.

Noch mehr Nutte der Pharmalobby

sein, das geht, meiner Meinung nach, für einen Gesundheitsminister kaum noch. Ich würde nicht mal sagen, dass Schwarz-Gelb hier nur eingeknickt ist. Schwarz-Gelb hat offensichtlich komplett aufgegeben, auch nur noch ansatzweise dem Volk zu dienen.

So soll der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA), das höchste Entscheidungsgremium für Kassenpatienten, künftig ein neues Medikament nur noch ablehnen können, wenn er dessen Unzweckmäßigkeit beweisen kann.

Damit soll die Beweislast umgekehrt werden. Bisher reichte es, wenn der G-BA feststellte, dass der Nutzen eines Medikaments nicht belegt ist. Dann mussten die Kassen es auch nicht bezahlen.


Source: Spiegel online

Wenn's nicht so traurig wäre für uns, muss man tatsächlich zugeben, von und für die Pharmalobby in der Konsequenz ein Geniestreich!

Vier Monate Gefängnis für Facebook-Freundschaft …

hat Tierrechtsaktivist Rod Coronado in den USA erhalten, weil er nach dem Urteil des Gerichtes mit Akzeptanz einer Facebook-Freundschaftsanfrage gegen seine Bewährungsauflagen verstoßen haben soll. Mehr bei Annalist.

2010-09-25

Post aus Thailand

Neulich meine Lieblingsmedizin im Internet bestellt. Vor Jahren schenkte mir eine Freundin, US-Amerikanerin, anlässlich eines Schnupfens (für mitlesende Jungs: todbringender grippaler Infekt) eine Tube „Tiger Balm Muscle Rub“ und das Zeug begleitet mich seitdem bei allem, was einem so an Wehwehchen im Alltag begegnet: Verspannung, Verzerrungen, Mückenstich, Kopfschmerz, Husten, Schnupfen, Halsschmerz, als Schlafmittel (bei Erkältung von hohem Wert). Wird bei Bedarf in kleinster Dosierung aufgetragen – hilft. Zieht schnell ein. Passt in jede Reisetasche.

Während Tiger Balm hierzulande überall erhältlich ist, ist Tiger Balm Muscle Rub zwar nichts anderes als das rote Tiger Balm (konzentriertere) als Salbe aufbereitet, gilt aber nach unserem Gesetz daher als Medizin – und wird hier nicht vertrieben. Als Salbe aufbereitet ist es aber leichter großflächig zu verwenden als das Balm aus den kleinen Dosen. Bin ich also bei meinem letzten USA-Besuch rumgerannt wie eine Doofe, um das zu finden. In den üblichen Drugstores, Walgreen's etc.: Fehlanzeige. Im allerletzten Moment, ca. 2 Stunden vor der Abreise, fand ich in der Apotheke im Drugstore eines Macy's noch (leider nur) 2 Tuben und schlug glücklich zu. Eine davon geht nun zu Neige, die andere habe ich neulich verschenkt. Und so habe ich neulich das Internet bemüht und siehe da, mittlerweile gibt es Tiger Balm Muscle Rub auch hier zu bestellen. Das war nämlich leider nicht immer so.



Ich bestellte drei Tuben zum Sonderpreis für ca. 15,– Euro und bereitete mich seelisch auf die Geschichte Post aus Thailand und deutscher Zoll vor. Nach ca. 3 Wochen (so wie vom Versender versprochen) kam dann neulich tatsächlich ein lustiges Päckchen mit der Ware, vom Zoll zur Kenntnis genommen – alles paletti. Was ich aber in der Freude wieder gut versorgt zu sein mit meiner „Droge“ am nettesten fand, war tatsächlich die Begegnung mit thailändischer Post, die am Spaßfaktor alleine vom Briefumschlag und Briefmarke nichts zu wünschen übrig lässt! Ich empfehle Briefpost aus Thailand alleine für die gute Laune!