2015-08-09

Hochsommeriges

Den brutalen Temperatursturz von gestrigen knapp 40 auf nur noch 27 Grad Celsius heute direkt dazu benutzt, um das Bett frisch zu beziehen – ohne direkt gleich im eigenen Saft zu stehen. Nishia fand's toll und rollte sich direkt unter der Daunendecke ein. Tally rollt sich glücklich auf ihrem Ersatz-Lammfell. Shiina hängt wieder in ihrem Kuschelkissen ab, das die letzten drei Tage auch nur bedingt attraktiv schien.

Derweil überlege ich schon mal die Winterwäsche rauszuholen. Werde aber vorher noch schnell die Wintervorräte um eingemachte Zuckeraprikosen ergänzen, denn ich fuhr gestern in das gut klimatisierte schwedische Albtraumkaufhaus, um Einmachgläser zu kaufen auf denen zwar nicht Original-Weck steht, dafür Original-Ikea, die aber stellenweise 50-70 Prozent günstiger sind als die Gläser mit dem orangenen Gummi.

Ansonsten ist das Leben gerade auch so und so.

2015-08-06

Geschafft!

Heute habe ich es geschafft! Heute habe ich geschafft, dass hier ein alter, von den Katzen unfassbar geliebter Kratzbaum ausgezogen ist. Dieser Kratzbaum ist hier schon mindestens zwei Mal ausgezogen, wenn nicht schon drei Mal und jedes Mal haben mir die Viecher die katzenaugenniedlichförmige Pistole auf die Brust gesetzt. Die „willst Du uns das wirklich antun? UNS?!!!”-Pistole.

Dabei dachte ich schon beim ersten Mal als der Kratzbaum hier ausziehen sollte, dass er komplett kaputt ist und wollte ihn auseinander bauen. „Nee”, sagten da die Katzen „das Gewinde ist gar nicht kaputt, sieh doch mal richtig hin, jetzt kannst Du ihn doch wieder richtig zusammenbauen mit einem neuen Stamm!” *katzenaugenniedlicher Pistolenaufschlag*

Aber nachdem ich in diesen Kratzbaum jetzt mehr neue Stämme zu einem Preis hätte stecken müssen, den der Baum damals überhaupt gekostet hatte, war ich knallhart. (= hatte wochenlang ein schlechtes Gewissen und Schlafstörungen). Ich sondierte den Markt und entschied mich. Hin- und her. Hoch- und runter. (Insider bei Kratzbäumen). Ich gebar quasi eine Kratzbaumbestellung, die schon deswegen nicht leicht war, weil sie für einen Platz gedacht war an dem ich nie einen Kratzbaum stehen haben wollte. Aber was zählt meine einzelne Meinung in einem Miniatur-Q-3A-Plattenbau-Flur, wenn drei Katzen in diesem Miniatur-Q-3A-Plattenbau-Flur einen Kratzbaum stehen haben wollen, nicht wahr?

Schlussendlich blieb ich bei der im Haus schon vorstelligen Kratzbaumserie, die hier von den Bewohnern sehr geschätzt wird aufgrund ihrer Stabilität und Kratzbarkeit (Katzen) und unaufdringlichen Visualität (ich [Boah ey, gibt das hässliche Kratzbäume auf diesem Planeten!]) und orderte die Kurzform.

Und diese Kurzform wurde heute in das DHL-Zustellerauto geladen und daher machte ich kurzen, sehr tapferen Prozess, nach nur knapp zwei Jahren und baute den alten Kratzbaum ab und warf ihn weg. Während eine graue Katze in einem Kissen lag und mir die ganze Zeit mit großen runden qualvollen Augen zuguckte. Ich fühlte mich schlecht, blieb aber hart und standhaft. (= versorgte die leidende Katze mit Catsticks.) Da es heute recht warm ist, spürte ich die brennende Blicke in meinem Rücken so gut wie gar nicht.

Dann kam der DHL-Bote, dem ich neulich schon, Gutmenschin die ich bin, erklärte, wenn die üblichen gehassten Kartons aka Katzenstreu diese Woche kämen, solle er sie unten stehen lassen, ich würde sie in den Keller räumen. Der war heute ganz froh, denke ich. Den Kratzbaumkarton habe ich hoch getragen, war ja auch nicht so schwer. Nachdem ich den alten tapfer entsorgt hatte, hatte ich eh Kräfte und Elan wie ein Hulk im Quadrat. Ich stellte den Kratzbaumkarton in den Flur und eine deprimierte Katze ließ sich sofort darauf nieder.

DEPRIMIERT:



Kurze Zeit später jedoch, guckte die gleiche Katze auf dem Karton schon leicht interessiert bis harmlos und immer noch sehr leidend. Und VOLL niedlich! (Wann guckt Shiina schon mal VOLL niedlich, näch?)



Noch einmal kurze Zeit und einen geöffneten Karton später, erklärte die gleiche Katze „a l l e s meins!”



Der Aufbau gestaltete sich auch prompt ganz einfach, weil die Katze die Aufbauanleitung gelesen hatte und daher in ordnungsgemäßer Reihenfolge alle notwendigen Platten, Körbe und Kratzstangen belegte. Ich hatte also überhaupt keine Probleme mit der Aufbautechnik an sich, dafür eines mit einer entspannt abhängenden Katze.



Aber irgendetwas ist ja immer, näch?



„Meins! Meins! Meins!”



Schon trommelten die beiden anderen Schlafmützen, die das große Leid von einer Shiina gar nicht so mitbekommen hatten und ließen sich herab den neuen Flurbewohner zu begrüßen. Nishia mit ihrer üblichen Selbstverständlichkeit …

„Tach! War was?”



Und war sehr glücklich über einen Kratzbaum mit Höhle, weil Nishia hier die einzige Kratzbaumhöhlenforscherin und -bewohnerin ist. Sie befürwortete auch sehr, dass auf dem Kratzbaum ihre Lieblingsangel schon auf sie wartete, denn es gilt auch bei neuen Kratzbäumen keine Zeit zu verlieren!



Und beschloss kurzerhand, dass das alles so okay sei, wie es ist und sie einfach mal wieder 'ne Runde chic aussehen könnte.



Selbstverständlich auch in der Totalen!



Und selbst die kleine sonst eher zurückhaltende Tally, die neue Kratzbäume auch problemlos erst einmal drei Woche ignorieren kann, weil Veränderungen in ihrer speziellen Welt per se überflüssig sind, sagte dieses Mal gar nicht schüchtern, sondern sehr offensiv:

„Hallo!”



Dann bekratzte und bekrabbelte sie diesen nagelneuen Kratzbaum, wie sie den alten nie bekrabbelte, ließ sich dabei wie üblich nicht fotografieren, drehte sich zu mir um, guckte sehr niedlich und fragte, wie Tally so ist, still, schüchtern und bestimmt, „Und wann kommt der gleiche Kratzbaum für das Schlafzimmer, damit ich an der Fensterseite den Aufstieg zum Fenster leichter habe und hübsch darauf rumliegen könnte?”

Ich antwortete mit einem still gedachten „GRMPF!”

2015-08-05

Nüchtern

Ich habe mir gestern das Buch „Nüchtern” von Daniel Schreiber gegönnt. Bisher habe ich nur Gutes darüber gehört und gelesen. Und als Göre einer durchaus Sucht geprägten Familie väterlicherseits ist Alkohol, sein Konsum und die Folgen, immer in meinem Leben ein begleitendes Element gewesen. Im Grunde kann ich kein Glas Wein trinken, ohne es zu hinterfragen.

Was ich sehr spannend finde, gestern ist es mir im Buchhandel wieder passiert: alle Menschen, die über das Buch sprechen oder eine Rezension schreiben oder es anderweitig schriftlich loben, stellen ihrem Text spätestens im dritten Satz voran: „Ich bin ja kein Alkoholiker.” So gestern auch der Verkäufer, den ich nach dem Lagerungsort des Buches fragte. Er sprach sehr begeistert von dem Buch und freute sich ehrlich für den Autor, dass das Buch zu einem kleineren Bestseller geworden ist aber leitete direkt ein mit dieser Standardformel.

Nun überlege ich die ganze Zeit, wenn ich das Buch gelesen habe und es besprechen wollte, wie ich einen Text schreibe ohne diesen Satz. (Manchmal ist es nämlich schwieriger Sätze nicht zu bringen, als sie zu schreiben.) Ich könnte sagen: „Ich bin Alkoholkonsument.”

Das ist so, denn ich trinke gelegentlich Alkohol. Aber sexy klingt das auch nicht, oder? Das finde ich insofern interessant, weil Alkohol immerhin eine staatlich legalisierte Droge ist, denn unser aller Staat verdient ganz gut daran und belohnt den übermäßigen Konsumenten damit, dass er ihm, wenn er im Vollsuff jemanden auf die Rübe haut, nur das halbe Strafmaß zu erwarten hat, als jemand, der das im nüchternen Zustand tut.

Da gibt es noch viel nachzudenken. Ich freue mich auf dieses Buch.

2015-07-30

Meine Nachbarin, Frau M.

Meine Nachbarin, Frau M., ist schon recht fortgeschrittenen Alters, sehr rüstig, sehr mobil und vor allem sehr gepflegt. Sie wohnt hinter einer Wohnungstür in der es vor Schlössern nur so wimmelt. Noch nie sah ich eine Wohnungstür mit so vielen Schlössern! Und natürlich verbergen sich noch hinter der Tür einige Sicherheitsmechanismen, die sie erst einmal frei räumen muss, wenn sie einem die Tür öffnen möchte.

Ich weiß das, weil ich Frau M. eines Sonntagsmorgens um 5:30 Uhr einmal besuchen ging. Sie war eh schon seit einer Stunde wach und räumte fröhlich in ihrer Wohnung um und da ich deswegen nicht mehr gut schlafen konnte, dachte ich, „gehste hoch und fragste, ob Du ihr beim Räumen helfen kannst …”

Das war natürlich gelogen. Ich stand zerfleddert, müde und mittelschwer genervt vor ihrer Tür, wies sie höflich daraufhin, dass es a) Sonntags sei und b) sehr früh am Sonntag Morgen sei und ich zumindest am Wochenende doch einmal länger schlafen wollen würde als ich sonst schon eh kurz schlafe.

Frau M. war ehrlich erschrocken bis peinlich berührt und bemüht sich seit dem sehr erst ab ca. sieben Uhr die Wohnung täglich umzuräumen. Sie kann da natürlich ein Stück weit nicht dafür, denn sie ist selbst schon sehr schwerhörig (weswegen es auch nicht leicht ist an einem Sonntagmorgen um 05:30 Uhr ihr im Treppenhaus stehend zu erklären, warum man selbst gerade recht gnatschig ist, denn es zieht eine potentielle Gnatschigkeit anderer Nachbarn zwangsläufig mit sich) und hört vermutlich selbst gar nicht mehr, was sie für einen Radau veranstaltet. Dem Rest sind doch der Plattenbauten dünne Wände und Decken geschuldet; angeblich hätte man ja hier mit der Modernisierung neue Decken eingezogen, erzählten mir meine Nachbarn, unter meiner Wohnung lebend, neulich. Für meine Wohnung hege ich da berechtigte Zweifel. Alternativ möchte ich mir die Hellhörigkeit der Wohnungen ohne dieser Decken nicht wirklich vorstellen müssen.

Frau M. selbst ist von kleiner Statur. Sie wird nie wirklich groß gewesen sein, das fortgeschrittene Alter wird ein übriges geleistet haben, Frau M. ist ein knapper anderthalbfacher laufender Meter. Plus fünf Zentimeter. Wenn's hoch kommt acht.

Frau M. ist leicht hausstauballergisch geplagt. Sie selbst hat mir das nie erzählt aber das weiß ich, weil sie oft niest. Also sehr häufig niest. In ihrer Wohnung. So im Schnitt mindestens 10-15 Mal am Tag. Und zwar mit Freude, Herz und Karacho! Sie haut die Nieser hinter einander weg raus, unter drei bis fünf macht sie es nicht in einem Niesschwung und auch wenn die Fenster, die hier im Haus modernisiert und Schallschutz massiv verbaut sind, nicht wirklich erzittern, dann bin ich sicher, dass die Wände das sehr wohl tun. Wenn Frau M. niest, dann wackeln hier in der Platte die Wände. Und zwar von hier, Berlin Mitte, bis nach Mahlsdorf!

2015-07-21

Meine Mum! Neun Jahre †

Heute von neun Jahren stand nachts die Polizei in der Tür, um mir mitzuteilen, dass man meine Mum tot aufgefunden habe. Neun Jahre. Das ist immer noch so unfassbar. So unwirklich. So viel hat sich, hat mich verändert in diesen Jahren.

Liebe Mum, danke für alles! Und: I hope you dance!

2015-07-18

Grün!

„Grün!”, sagt er hinter mir an der Fußgängerampel am Oranienplatz. Typ motivierter Tourist.
Ich bleibe ungerührt stehen und lasse den DriveNow-Mini, der die andere Ampel drei Sekunden nach Rot nimmt, erst noch pantomimisch über unsere Füße fahren.
„Oh!”, sagt er da.
„Ja, grüne Ampeln sind in Berlin recht relativ.”, sage ich zu ihm und gehe.

2015-07-17

Queen of the Castle

Die jüngst verwitwete Nachbarin aus dem 4. OG heute auf dem Weg zum Lidl getroffen und ihr direkt die in den Rücken eingeschossene Hexe angesehen. Hexe ist wohl geschossen als Nachbarin die nicht mehr die Trommel drehende Waschmaschine begutachten wollte. Sie sprach von Neukauf oder Service, die Waschmaschine sei ja schon zehn Jahre alt. Ich sprach von „ist der Keilriemen, ich käme mal gucken, wenn sie möge.” Und empfahl ihr für die Hexe Weleda Arnika Massageöl.

Hatte sie erst abgelehnt, dann mittags geklingelt und gesagt, sie würde das Angebot doch annehmen wollen. Bin ich eben hoch mit einer aufgezogenen Spritze Massageöl zum Ausprobieren, meinem Mini-Akkuschrauber, Klebeband und eine Lesebrille. Waschmaschine aus der Ecke gezogen, Wand abgeschraubt. Keilriemen lümmelt auf dem Boden rum. Übliche Keilriemenanklebe und -aufziehtechnik angewendet (wir zwei sind soooo dicke!). Läuft. Erst mal, Keilriemen dürfte nach zehn Jahren natürlich ordentlich ausgenudelt sein.

Wobei ich persönlich den Keilriemen aufziehen bei einer 40er-Waschmaschine ein bisschen mit ist „pain in the ass” umschreiben würde. Na gut, jetzt bestellt sie sich einen Neuen (ist immerhin eine gute Siemens-Waschmaschine, die 40 cm-tiefen sind nicht so günstig und da haben wir heute ordentlich Geld gespart) und dann machen wir das nochmal. Hat halt sonst alles ihr Ehemann gemacht. Und der Schwiegersohn sei Lehrer, der hätte eben zwei linke Hände.

Wenn sich das jetzt in der Anlage rumspricht, dass ich Waschmaschinen heilen kann … bin ich … siehe oben!