2013-09-22
2013-09-21
Platzset Update
Katzenplatzset mit Kartenupdate unten rechts (dank freundlicher Spende einer Freundin). Für einzelne Pummel-Hummeln …
at 09:47 0 comments
Labels: tieffliegende fellträger
2013-09-20
Richtig gemacht
Hinsichtlich des selbst verordneten Therapieprogramms „Der dunklen Jahreszeit in den Hintern treten” zu dem u.a. der Nähkurs an einem Montagvormittag für den gelungenen Start in die Woche zählt, mich auch in einen Fotokurs in der VHS eingebucht. Den gleichen Kurs hatte ich 2008 schon belegt und ich schwärme heute noch von der Dozentin, einer altgedienten schwedischen Reportagefotografin mit Esprit, Können, riesigen Fundus an Geschichten und einer so charmanten Art unaufdringlich ihr Wissen mit uns zu teilen. Einem Kurs, der damals schon jedes Mal in der benachbarten Pizzeria endete. Mit langen Gesprächen über Gott und die Welt und Fotografie.
Ein Kurs der über drei Semester geht, in einer Ausstellung und Katalogveröffentlichung endet, die Kursteilnehmer auf vielen unterschiedlichen Ebenen zusammen arbeiten lässt – eine runde Sache also. Ein Kurs in dem sich die Leute am Anfang erzählen, wie wirklich viel Bock sie auf das Thema haben. Und dann – für mich – das Glück haben, dass noch ein Platz frei war – keine Selbstverständlichkeit, denn die Dozentin steht für mehrfache Belegung. Sie ist definitiv anders als die Dame aus der Schneiderecke.
Gestern Abend dann ging es los. Die Freude, die Dozentin wieder zu gesehen prima signalisiert durch die Tatsache, dass ich 20 Minuten zu früh dort bin. Man steht vor der Tür und quatscht schon mit den Leuten (kein Merkmals sonstiger VHS-Kurse.) Ein Teil der Teilnehmer kommt aus einem Digitalfotografiekurs, denn die Dozentin im Frühjahr gegeben hatte. Man hatte dort die schöne Tradition gepflegt, dass jeder, der seine Hausaufgaben nicht machte, eine Flasche Rotwein dem Kurs zu stiften hatte. Läuft.
Die Dozentin kam, es wurde los gelegt, die Energie war da. Ihr Chaos, ihr Spaß am Genre. Es war toll. Spät am Abend mit ihr noch zur Freiluftausstellung der Ostkreuz-Schule gefahren. Ich freue mich einfach über das Wiedersehen – und auf den Kurs.
Gute Entscheidung!
at 13:51 7 comments
Labels: creezy und wie sie die welt sah
2013-09-19
Es muss …
… diesem einen Jobcenter in Berlin-Mitte unglaublich schwer fallen, die Hintergründe einer fortlaufenden Krankschreibung zu verstehen und daraus die Konsequenz zu ziehen: „Laden wir solange nicht zu Gesprächen ein.”
Rein rechtlich bewegen die sich, man kann es nicht anders sagen, schlicht und einfach auf eher strafrechtlichen Ebene damit. Aber gut …
Oh und zum Thema Stufe IV der Hartz-Konzeption, Abbau der Bürokratie. Ich lasse mir ja nun alles, was ich dort abgebe, mittlerweile bestätigen. ALLES. Wobei mir ja ein Stempel mit Datum reichen würde. Nein, das machen sie nicht. Sie drucken dann immer eine Din A4-Seite aus, für die Krankschreibung eine. Für die Terminabsage eine.
Alle irre. Außer Elli.
at 15:56 1 comments
Labels: creezy und wie sie die welt sah
2013-09-16
Im Hier und Jetzt …
Heute etwas frühpünktlich beim Nähkurs gewesen und mit einigen anderen Teilnehmerinnen über die erste Stunde gesprochen. Vor allem bei uns Anfängerinnen kam die eine oder andere Kritik hoch. Das haben wir dann direkt nett und höflich angesprochen, als die Dozentin die nächste Runde eröffnete und haben uns einfach mehr Theorie, zumindest am Anfang, von ihr gewünscht. Das Klären einiger Grundbegriffe, Erläuterung der Stoffunterschiede, Fadenverlauf etc. Alles das halt, was man auf YouTube dann doch nicht lernt.
War sie ein bisschen sperrig unserem Vorschlag gegenüber. Na gut, ist Montag vormittags, da braucht niemand derartig konstruktive Ideen, die das eigene Konzept berühren. Ihrer Meinung nach würden wir das während des Zuschnitts etc. alles lernen (auch wenn dann die Stoffkunde vor dem Einkauf fehlt). Außerdem meinte sie, wir würden das eh wieder alles vergessen haben (sic!) und sie müsste uns dann alles zwei Mal erzählen. Hielt ich für keine so üble Idee an sich. Denn so ihrem Konzept nach wird sie es jedem einzeln erklären müssen, also acht Mal im Schnitt … oder auch 16 Mal. Naja …
Ansonsten habe ich heute meinen künftigen Jersey-Rock zugeschnitten und werde diesen dann demnächst nähen – in Größe 44. So wie Burda das von mir will. Da bin ich jetzt auch hart.
at 21:49 5 comments
Labels: creezy und wie sie die welt sah
2013-09-12
Ach Otto, …
Otto Sander, Du großer Mann, Du unglaublich talentierter wundervoller Schauspieler. Du Mensch mit diesem unglaublichen Bass in der Stimme, der Du immer öffentlich zu seinen Schwächen gestanden hast: danke! Danke für die Kunst, die Du mit uns geteilt hast. Danke für die unvergesslichen Stunden in denen Du uns andere Welten vorgelebt hast mit Deinen Rollen!
Danke, dass Du diese Frau geheiratet hast und deren Kinder zu Deinen gemacht hast und ihnen Dein Talent – wie immer Du das auch fertig gebracht hast – vererbt hast. Mindestens musst Du in ihnen den Spaß an dieser Kunst geweckt haben.
Sonntag noch habe ich Deinen Sohn, Ben Becker, im Krankenhaus am Urban lesend erlebt und war tief beeindruckt von seinem Können, seiner Liebe zum Text, zur Literatur. Dann, bevor er Fontanes „John Maynard” las, spielte, lebte, erzählte er, dass dies Dein Part sei, den Du immer zu lesen hattest, wann immer Ihr gemeinsam gearbeitet hattet. Und erzählte, dass Du, sein Vater, sein größter Lehrmeister gewesen bist und – wie immer in der Ehrlichkeit und Authentizität eines Ben Beckers, sehr bekannt auch von einem Otto Sander – sprach er an, dass Du dies auch in einigen nicht so guten Disziplinen gewesen bist. Er nannte Dich eben Vater und nicht Stiefvater. Und er erzählte, dass Du ihm nun gestattet hattest auch den „John Maynard” lesen zu dürfen, aber nur, wenn Du einmal nicht dabei sein können solltest.
Das tat Dein Sohn dann in einer Intensität und Tiefe, die mir – dem ganzen Auditorium – den Atem stocken ließ. Wie muss es ihm innen ergangen sein?
Du bist also so oder so unsterblich, lieber Otto Sander. Mach oben 'ne Flasche auf, stecke die Zigarette an und lass‘ die Beine baumeln – wo Du hingegangen bist, muss es jetzt sehr unterhaltsam sein!
at 15:08 5 comments
Labels: abschied