2013-09-19

Lomo-Tally

2013-09-16

Im Hier und Jetzt …

Heute etwas frühpünktlich beim Nähkurs gewesen und mit einigen anderen Teilnehmerinnen über die erste Stunde gesprochen. Vor allem bei uns Anfängerinnen kam die eine oder andere Kritik hoch. Das haben wir dann direkt nett und höflich angesprochen, als die Dozentin die nächste Runde eröffnete und haben uns einfach mehr Theorie, zumindest am Anfang, von ihr gewünscht. Das Klären einiger Grundbegriffe, Erläuterung der Stoffunterschiede, Fadenverlauf etc. Alles das halt, was man auf YouTube dann doch nicht lernt.

War sie ein bisschen sperrig unserem Vorschlag gegenüber. Na gut, ist Montag vormittags, da braucht niemand derartig konstruktive Ideen, die das eigene Konzept berühren. Ihrer Meinung nach würden wir das während des Zuschnitts etc. alles lernen (auch wenn dann die Stoffkunde vor dem Einkauf fehlt). Außerdem meinte sie, wir würden das eh wieder alles vergessen haben (sic!) und sie müsste uns dann alles zwei Mal erzählen. Hielt ich für keine so üble Idee an sich. Denn so ihrem Konzept nach wird sie es jedem einzeln erklären müssen, also acht Mal im Schnitt … oder auch 16 Mal. Naja …

Ansonsten habe ich heute meinen künftigen Jersey-Rock zugeschnitten und werde diesen dann demnächst nähen – in Größe 44. So wie Burda das von mir will. Da bin ich jetzt auch hart.

2013-09-12

Ach Otto, …

Otto Sander, Du großer Mann, Du unglaublich talentierter wundervoller Schauspieler. Du Mensch mit diesem unglaublichen Bass in der Stimme, der Du immer öffentlich zu seinen Schwächen gestanden hast: danke! Danke für die Kunst, die Du mit uns geteilt hast. Danke für die unvergesslichen Stunden in denen Du uns andere Welten vorgelebt hast mit Deinen Rollen!

Danke, dass Du diese Frau geheiratet hast und deren Kinder zu Deinen gemacht hast und ihnen Dein Talent – wie immer Du das auch fertig gebracht hast – vererbt hast. Mindestens musst Du in ihnen den Spaß an dieser Kunst geweckt haben.

Sonntag noch habe ich Deinen Sohn, Ben Becker, im Krankenhaus am Urban lesend erlebt und war tief beeindruckt von seinem Können, seiner Liebe zum Text, zur Literatur. Dann, bevor er Fontanes „John Maynard” las, spielte, lebte, erzählte er, dass dies Dein Part sei, den Du immer zu lesen hattest, wann immer Ihr gemeinsam gearbeitet hattet. Und erzählte, dass Du, sein Vater, sein größter Lehrmeister gewesen bist und – wie immer in der Ehrlichkeit und Authentizität eines Ben Beckers, sehr bekannt auch von einem Otto Sander – sprach er an, dass Du dies auch in einigen nicht so guten Disziplinen gewesen bist. Er nannte Dich eben Vater und nicht Stiefvater. Und er erzählte, dass Du ihm nun gestattet hattest auch den „John Maynard” lesen zu dürfen, aber nur, wenn Du einmal nicht dabei sein können solltest.

Das tat Dein Sohn dann in einer Intensität und Tiefe, die mir – dem ganzen Auditorium – den Atem stocken ließ. Wie muss es ihm innen ergangen sein?

Du bist also so oder so unsterblich, lieber Otto Sander. Mach oben 'ne Flasche auf, stecke die Zigarette an und lass‘ die Beine baumeln – wo Du hingegangen bist, muss es jetzt sehr unterhaltsam sein!

2013-09-10

Sonntag …

… hier gewesen:



Das gemacht:



… und das …



… das auch:



Das gefunden …



– das auch alles:









Und auch 'ne Immobilie gefunden, direkt am Strand. Müssen nur die Hauptpromenade sperren …


2013-09-09

Nähkurs

Als erste Amtshandlung sollen wir Maß von uns nehmen (lassen i.d. Fall.) Dann einen Schnitt raus suchen und anhand er eigenen Maße nachgucken, in welcher Konfektionsgröße man den Schnitt anlegt. Verfügbar sind Burda-Magazine mit Schnittbögen.

Vergleiche ich meine Maße mit Burda habe ich also Konfektionsgröße 44.

Das haben sich alle, die mich in natura kennen, sicher auch immer gedacht. Also, dass ich eine 44 trage. (Trage 38 ggf. 40 damit die Arm- oder Beinlänge stimmt.)

Laut Lehrerin fallen die Burda-Schnitte schon mal kleiner aus. Kleiner? Zwei ganze Konfektionsgrößen? Ich frage mich, was die Frauen machen, die wirklich eine 44 tragen? Die Zeitungen für die Tonne kaufen?

2013-09-08

Ein Jahr …



Ich habe gerade in den Mails gestöbert und musste feststellen, dass ich unser erstes gemeinsames Einjähriges irgendwie verpasst habe. Aber seit dem 17.08.2012 regelt Shiina den Verkehr hier auf ihre besondere Art und Weise. Die längste Katzenvergesellschaftung der Welt ist lange noch nicht abgeschlossen – nur ist mein Kopf dicker als ihrer, was sie nur noch begreifen muss.

Sie ist in sehr vielen Dingen und Vorlieben ganz klar von Linos Genen in direkter Linie abstammend. Sie ist richtig. Goldrichtig. Meine Entscheidung war richtig. Wenn auch sie viel Anstrengung mitgebracht hat. Die Liebe ist groß. Wie sie es eigentlich schon war, als ich die ersten schlimmen Fotos von ihr gesehen habe.

Morgen 10:45 Uhr



„Bitte mitbringen: Schnittpapier, Kopierrädchen, Papierschere, Stecknadeln, Zentimetermaß, Schnitte, wenn vorhanden. Materialkosten tragen die Teilnehmenden.”