2011-04-15

Johnny Haeusler stellt auf der re:publica 11 …

einen Kasten Bier für alle auf die Bühne der Kalkscheune:







6 Sekunden!

Der kleinen creezy

ist heute übrigens die kleine Fußballwelt zusammen gekracht. *padauz*

(Aus der Reihe: Mensch Stani!)

2011-04-14

re:publica 2011

Der erste Tag gestern war sehr verhalten, inhaltlich. Gelegentlich habe ich mich über die inhaltliche Qualität oder Vortragsmentalität dann doch sehr geärgert! Die re:publica 2011 ist voll – sehr voll. Die vielen Gesichter wieder zu sehen, nach einem Jahr Abstinenz, ist wunderschön! Und selbst, wenn das Netz auf der re:publica mal wirklich laufen würde: im Grund müsste man dann erst Recht den Stecker ziehen. Ohne „Netz geht nicht! ist das nur die halbe …blica.

2011-04-13

Spenden für Kesennuma

Shoko Kono kennen meine Blogleser schon als meine Kochlehrerin für die japanische Küche und ich kenne sie als sehr reizenden Menschen. Sie hat zusammen mit dem SlowFood Convinium Berlin eine Spendenaktion für Japan organisiert. Shoko wird selber dafür sorgen, dass das Geld in Japan dort ankommt, wo es benötigt wird!

Im Rahmen der Aktion wird heute um 19:00 Uhr auf dem Berliner Hauptbahnhof in der Austernbar ein Flying Buffett serviert – von Shoko Kono zubereitet! Wer nicht kommen kann, genießen kann, kann Shokos Aktion gerne mit einer Spende unterstützen, weitere Informationen und Kontodaten findet Ihr auf der Homepage: Spenden für Kesennuma.

2011-04-09

Mauerbewegung



Nicht immer bin ich mir sicher, ob die Auseinandersetzung mit den Denkmälern dieser besondere Stadtgeschichte zu meinem persönlichen Erlebnissen passt.

2011-04-08

Auf den Punkt!

„Auf zwei Leute, die sich Ideen ausdenken, kommen gefühlt zweihundert, die dafür zuständig sind, sie zu verhindern.“

So beschreibt Niggemeier unter anderem seine berufliche Erfahrung beim diesjährigen Echo. Ich finde den Satz bemerkenswert, weil er für mich genau das Gefühl wieder spiegelt, mit dem ich die Entwicklung von Deutschland auf den allerhöchsten Ebenen derzeit beschreiben wollte. Es wird an den richtigen Stellen nicht mehr überlegt, mit welchen Ideen man dieses Land voran bringen kann – vielleicht auch getrieben von einer Verantwortung für das Volk – es wird nur noch der-/diejenige mit den sehr guten Ideen negiert, um ihn/sie zu boykottieren, weil positive Weiterentwicklung nicht mehr gewünscht ist. Das ist für mich die Welt der BWLer und Controller, der schlechten Juristen, der keine Ahnung von ihren Ressorts habenden Politikern. Die Welt dieser boykottierenden überbezahlten menschlichen Nulllösungen.

Die Viecher …

sind allgegenwärtig. Langsam bis sehr sicher glaube ich nicht mehr, dass Katzen harmlose Wesen sind.



(Aus der Reihe: Weltherrschaft und so …)