2010-05-18

Garfield, er lebt! Irgendwo in Japan!



Unbedingt bis zum Schluss gucken! Maru hat natürlich 'nen Blog!

Der Trend …



geht übrigens zum gegessenen Blaubeer-Muffin!

2010-05-17

Wir wollen Bienen sehen, wir wollen Bienen sehen …

2010-05-16

Und noch mal …

es ist und bleibt die Pharmaindustrie und die Inkompetenz unserer Politik, die unserem Gesundheitssystem den Hals brechen werden: „Die Preise sind schlicht obzön“.

Natürlich tragen auch unsere Medien das Quentchen Mitschuld, da sie ein so großes umfangreiches und relevantes Thema wie den Ausverkauf über Krebspräparate in so wenig Text abhandeln, wie der Spiegel beispielsweise.

Kino mit Rollstuhl besuchen

Raúl lebt in Berlin und bloggt und twittert. Raúl macht sowieso alles, was man im Web so tut – von Programmiererseite her. Mittlerweile hat er eine abgeschlossene Ausbildung als Telefonseelsorger. Nebenbei ist Raúl Initiator des Vereines SOZIALHELDEN e. V.. Aus zwei Studenten, die die Idee hatten bei anderen Menschen das Auge für gesellschaftliche Probleme anderer Menschen zu öffnen – um kreativ und mit Humor eine Änderung zu erwirken, ist mittlerweile ein großes Netzwerk geworden in dem Betroffene und Freiwillige gemeinsam kreativ auf Missstände aufmerksam machen, die anderen Menschen deren Alltag beeinträchtigen.

Ich kann Euch eine Geschichte erzählen, wie das funktionieren kann, wenn Menschen und Firmen gemeinsam die Möglichkeiten von Social Media als das benutzen, was es ist: die Möglichkeit eine Aufgabe gemeinsam und im Sinne aller offen und konstruktiv anzugehen.

Auf Raúl bin ich via Twitter aufmerksam gemacht worden. Einer meiner Follower schickte eines seiner Tweets als Reply rum. Jenseits seiner beruflichen Qualifikation und seines ehrenamtlichen Engagements ist Raùl auch Privatmensch und dieser wollte in Berlin mit Freunden ins Kino gehen. Alle hatten bereits ein Ticket im CinemaxX am Potsdamer Platz erworben und als er, Raúl ist Rollstuhlfahrer, und seine Begleiter im Saal Platz nehmen wollten, hieß es plötzlich, dieser Raum sei aus bautechnischen Gründen nicht für Rollstuhlfahrer zugelassen und man verwies sie – primär Raúl – des Saals und somit des Films. So eine Erfahrung ist in Deutschland im Jahr 2010 in einem verhältnismäßig neuen Kino so unnötig wie ein Kropf – und Raúl war dementsprechend verärgert.

Ich fand's, wie Raúl, selbst als Unbeteiligte unmöglich, denn das CinemxX am Potsdamer Platz wurde mit Gestaltung dieses Platzes neu gebaut und erst 1998 eröffnet. Daher kann ich per se keinen Grund als akzeptabel ansehen, warum in der heutigen Zeit überhaupt noch eine Vergnügungsstätte nicht 100 %ig behindertengerecht gebaut wird. Deutlicher: überhaupt gebaut werden darf, denn eigentlich ist das ja ein politisches Manko. So habe ich Raúls Tweet ebenso mit auf die Reise geschickt.

Kurze Zeit später meldete sich CinemaxX via Twitter in Persona von Alper – bei Raúl auch noch auf der Homepage mit einer Entschuldigung – und erklärte allen anderen, die Raúls Tweet weiter geschickt haben, dass man sich sich der Sache annehmen wolle. Das war ein Novum und wurde von mir anerkennend zur Kenntnis genommen. In der Hauptsache ging es vor allem darum, wenigstens in den Kinos und auf der Homepage klar und deutlich zu markieren, welche Säle von Rollstuhlfahrern benutzt werden können, um solche unschönen Moment in Zukunft zu vermeiden. Darüber ging etwas Zeit ins Land aber Raúl blieb hartnäckig dran und fragte immer wieder nach. Nun hat CinemaxX tatsächlich nachgepflegt und ab sofort informiert das Unternehmen online und offline durch simple grafische Darstellung in welchen Räumen aller CinemaxX-Kinos schlimmstenfalls auch Rollstuhlfahrer durch Notausgänge flüchten können.

Den Verein Sozialhelden e.V. kann man unterstützen, als Freiwilliger, als Fördermitglied für 50,– Euro/Jahr oder mit einer individuellen Spende dank Klick auf den Spendenbutton.

2010-05-15

Warum ich dieses Internet so liebe …

… weil ich 2010 auf YouTube Interviews mit Marc Bolan sehen kann, die ich als Kind nicht gesehen habe – weil er damals irgendwie zu groß und ich noch zu klein war – und die mir heute kein Fernsehsender zeigt.

Und weil mich solche Clips daran erinnern, warum Elton John heute da ist, wo er hingehört – ganz nach oben! (Naja, und weil er zufällig so verdammt viel Glück hatte zu überleben.)



Marc Bolan, T-Rex, Elton John, Rino Starr

2010-05-13

Buchstock, Tag 1

Das Buch, das du zurzeit liest?

Sind mehrere …

– in der Handtasche fährt zur Zeit wieder das Manual der Pentax-Kamera mit. (Ich lese das Manual immer wieder. Merkwürdigerweise stehen auch immer wieder neue Informationen drinnen, die ich beim ersten oder zweiten Lesen überlesen habe.)

– am Bett liegt „Firmin – Ein Rattenleben“ von Sam Savage, ein Buch zum Thema Leseratte. Ich kann dazu noch nichts sagen.

– gelesen mit Unterbrechungen wird bei mir immer wieder ein Kochbuch nebenbei, akutell ist es die „Die Persische Küche“ von Neda Afrashi mit viel Text neben den Kochrezepten, wundervollen nicht perfektend dafür stimmungsvollen nicht gehighkeyten Food-Fotos und diesen tollen Reisrezepten der orientalischen Küche.

– am Rechner am Wickel ein „Photoshop Tipps & Tricks“ Buch von Doc Baumann. Wat muss, dat muss. Und der Doc und Kühne sind eh alte Rocker, die gehen immer.

– weiterhin blättere ich zur Zeit immer wieder im Pentax Photo Annual 2007-2008, Fotos gucken eben.

Aus der Reihe „Buchstock