2007-02-05
Microsoft
macht derzeit Plakatwerbung in der Stadt. Für Windows Vista, das kann jetzt auch Fotogalerie und die kann total viele Bilder zeigen.
Doll, da muss sich Apple aber wieder richtig anstrengen, um dieses Alleinstellungsmerkmal irgendwie zu toppen.
Gähn.
at 12:08 9 comments
Labels: null-eins-null
2007-02-04
Congratulations!
In Neukölln krachen die Böller. (Immer schön, wenn man Fotos zweifach verwenden kann.)
||edit||
Nee, wat war det schön vorhin und isses immer noch jetzt nach der Preisverleihung. Ich muß ja mal gestehen: eigentlich bin ich mehr Handballfan als Fußballerin. Liegt wohl auch mit darin begründet, dass das Gymnasium auf dem ich mich zu langweilen pflegte zu meiner Zeit in Berlin immer auf Platz 2 hinter den Jungs und Mädels von Gutsmuths standen in der Schulliga. Und wir somit immer sozial gefordert waren, unsere Teams zu unterstützen. Dann spielten zur damaligen Zeit meine beste Freundin und ihr Freund Handball, ich war also strengstens involviert. Das war auch für mich eine der ganz wenigen Ballspiele, die ich gerne gespielt habe: man konnte so richtig schön fies sein. Außerdem bin ich ja groß, da war ich immer für einen Torschuss zu haben.
Handball fetzt, ist ein rasanter Sport, es fallen Tore, es passieren gnadenlose Fouls. Mir macht's Spaß und ich bin in Hochstimmung, dass den Jungs das geglückt ist … und wie 'se alle mit den Schnurrbärten raus sind zur Siegerehrung … ach, wie schön!
happy creezy-mode
at 17:55 3 comments
Labels: rund
Nur so.
Nichts besonderes eigentlich. Die Sonne scheint gelegentlich und ich mache mich auf, ein paar Fotos für meinen Hasenheide-Artikel zu machen. Vorher noch einen Abstecher zum Fischhändler in die Karl-Marx-Straße, einer Institution mit einer so freundlichen Bedienung, dass ich immer versucht bin einfach nur hineinzugehen und nach irgend etwas zu fragen, weil sie immer so freundlich und zuvorkommend antworten. Das ist ein Laden, wo die zwei Kilo Muscheln abgewogen werden und dann der Rest aus der Ablage hinterher noch mit in die Tüte wandert, weil's der Rest von heute ist und außerdem die eine oder andere Muschel etwas zerbrochen ist. Der Rest war es nicht, vorne in der Fenstervitirine liegen noch welche und so zerbrochen waren sie später auch nicht meinem Empfinden nach. So ein Laden.
Letzte Woche hatten sie frischen Aal zu einem relativ günstigen Preis in der Kühltheke liegen. Da hatte ich die Idee einmal Aal grün zu kochen, wollte aber erst zu Hause nach einem Rezept suchen. Mein Opa hatte Aal grün geliebt, ich auch, was verwunderlich war für ein zehnjähriges Kind. Aal gab es bei uns oft am ersten Weihnachtsfeiertag, da Opa an dem Tag Geburtstag hatte. Meine Oma, Großküchenmamsell bei Osram/Siemens, mochte Aal überhaupt nicht, kochte den nur für Opa und just als Opa nicht mehr war, weigerte sie sich ihn für uns zu kochen.
Gleiches mit ihren Bratheringen. Sie hasste das, weil dann die Küche immer so stank. Die habe ich aber mittlerweile oft selber gemacht, selbst gemachte Bratheringe müssen sein einmal im Jahr. Ich stelle immer eine Schüssel mit Essig gefüllt in die Küche, das schluckt den Gestank. Oder ihre Linsensuppe, wie war ich erstaunt, als ich das erste Mal Linsensuppe machte mit dem Wunsch, sie wie „die von Oma“ zu erschaffen, dass ich sie tatsächlich so hinbekam. Bei Aal grün habe ich mich das bisher nicht getraut, der ist so verdammt heilig.
Nun, heute wollte ich beim Aal zuschlagen, blickte vorher noch im Internet zum Stichwort was andere Seiten so bieten – und als wie üblich bei der Rezeptsuche „Die Koch-Homepage, die als neue Einnahmequelle das Abmahnen im Internet entdeckt hat“ die ersten drei Linkvorschläge belegte, dachte ich bei mir „Nö, liebe Freunde. Von Euch möchte ich kein Fachwissen mehr abgreifen, mir ist die Freude und Faszination Euren Service zu nutzen gänzlich vergangen.“
Ob sie das auch berücksichtigt haben bei der von ihnen so konzentrierten hochfinanzierten Wahrung ihrer Rechte? Dass sie sich, auch wenn sie jetzt vielleicht zur Zeit mehr Traffic aufgrund einer konzentrierten Berichterstattung haben, ihr Image für alle Zeiten verdorben haben? Dem User sehr bewusst ist, dass es auch andere sehr gute Kochseiten gibt im Internet? Man nun von Stund an mit denen nichts mehr gemein haben will und sie vor allem nicht mehr in der eigenen Küche wissen möchte?
Wobei ich ihnen nicht vorwerfe, dass sie ihre Rechte gewahrt sehen möchten. Ein Urheberrecht an einem Foto ist als solches klar geregelt und sollte auch respektiert werden. Ob ich aber einer rein privaten Person, die offensichtlich kein Geld mit ihrer Homepage generiert, wenn sie sich – vielleicht unwissentlich – an Fotomaterial vergreift, gleich so dermaßen eins überbraten muss? Das ist jede Kritik wert. Es gibt noch sehr viele Menschen, die das Internet erst für sich entdecken und gar nicht gleich begreifen können, dass sie im Internet als Rechtsperson haftbar sind. Diesen Leuten werde ich immer erst einmal über die Strasse helfen – ich werde sie garantiert nicht in ihren finanziellen Ruin treiben. Das verbietet mir meine soziale Kompetenz – als Mensch. Und der bin ich immer zuerst und erst danach Homepagebastlerin, Content Offerierende, Fotografin, Kochfan und Geldsüchtige.
Was hätte ich getan, hätte ich auf einer anderen Seite ein Foto von mir gefunden? Ich hätte eine E-Mail geschrieben mit dem höflichen Hinweis, dass ich, wenn sie sich schon an meinem Fotofundus vergreifen ohne vorher anzufragen, die Quellenangabe mit Link erwarte. In 99,9 % der Fälle würden die Leute im Web das tun, in 99,8 % gäbe es sogar eine Entschuldigung – daraus würde sich vermutlich sogar ein netter E-Mail-Kontakt entwickeln. Und gut ist.
Und, mal mit beiden Füßen auf dem Boden als auch sehr ambitionierte Hobbyfotografin sehr deutlich gesagt: Hey, wir reden hier von JPEGs, hier wurde die Zweckentfremdung eines Fotos abgemahnt, das in einer Auflösung von maximal 500 Pixel, unter 20 k groß publiziert wurde. Hallo? WAS bitte kann ich denn mit so einem Foto überhaupt groß anfangen? Hat der Fotograf ernsthaft Sorge, daraus würde irgend jemand eine Fototapete erstellen wollen? Es an ein Print-Medium verkaufen?
Darüber hinaus gibt es eine sehr simple Methode, wie man in der Webprogrammierung verhindern kann, dass überhaupt Fotomaterial von der eigenen Seite „gemopst“ werden kann. Und ich wundere mich wirklich in dem aktuellen Fall, wenn es einerseits bei den Seiteninhabern soviel fachliches KnowHow auf der Seite zum Thema Internetrecht und Abmahnung gibt, warum kennen und nutzen sie dann nicht auch gleichzeitig die ihnen zur Verfügung stehenden technischen Hilfsmittel, wenn es ihnen denn so wichtig ist, dass diese Fotos nicht woanders genutzt werden können? Auch die virtuelle Kennzeichnung eines Fotos ist etwas, was es heute in jedem Freeware-Fotobearbeitungsprogramm als Aktion gibt und wäre somit das Problem nicht. Wenn man nur wollte.
Nun, andere Seiten haben auch Aal-Rezepte, mein Dr. Oetker-Kochbuch auch. Leider gab es heute keinen Aal mehr, es gäbe keinen zur Zeit, die Lieferung am Donnerstag war großes Glück. Aber ich soll es nächsten Donnerstag versuchen, ich kann auch anrufen, wenn welcher da ist, legen sie mir gerne Aal für mich zurück. „Wie schön es ist, Kunde zu sein.“, denke ich. „Ach", denke ich auch „ich rufe nicht an, ich gehe vorbei, ich komme ja immer so gerne her.“ Und entscheide mich für Muscheln.
Turnvater Jahn in der Hasenheide von mir anschließend fotografiert, fragt streng, „wann ich gedenke an ihm wieder einmal joggend vorbei zu traben?“ „Bald!" antworte ich, „sehr bald. Du fehlst mir doch auch.“ Die Hasenheide scheint heute zu bersten vor Menschen, die nach Sonnenstrahlen hungern, die Hunde laufen lassen, vor Kindern, denen der Spielplatz gehört, die Fahrrad fahren lernen oder Inline-Skates ausführen. All diese großartigen Weihnachtsgeschenke, die endlich raus wollen. Die obligatorischen Fußballmannschaften ringen um Bälle, es klingen Vokabeln wie „Foul!“ durch die milde Winterluft. Die neue Skater-Anlage auf der Seite zum Columbiadamm ist voll belegt, gleiches gilt für die Basketball- und Fußballfeld-Anlage. Alles keine Brötchenkonsumenten.
Das Leben ist schön und es ist wichtig gesund zu sein und Spaß zu haben während man es lebt. Wem der virtuelle Diebstahl eines kleinen 20 k großen Fotos der Gang zum Anwalt wert ist, die Auslobung eines irrsinnig hohen Streitwertes, der hat vielleicht nicht mehr viel Freude am Leben, fürchte ich für ihn. Und Freunde wachsen auch nicht an jeder Ecke so eben nach.
Aber Muschelfotos. Bei mir.
Bitte lesen!
at 13:16 10 comments
Labels: creezy und wie sie die welt sah
Wurst mit Lichtschutzfaktor
Die Blogbetreiberin befindet, sie muss unbedingt noch die Currywurst mit Lichtschutzfaktor erfinden in diesem Leben. Da gibt es einen Markt für, ich fühle es ganz deutlich!
at 12:11 2 comments
Labels: dies und das
Dialoge, die das Leben reicher machen
Ich stehe in der Schlange meiner hoch geschätzten Imbissbude in der Hermannstraße, eine Currywurst (alte € 1,– nach Mehrwertsteuerupgrade) gönne ich mir für meinen samstäglichen Einkaufeinsatz unter erschwerten Bedingungen, als da im Besonderen zu nennen wären: Ultimo, Saisonrestenachlassverkaufsaktionen und schönster Sonnenschein.
Kunde: „‘Ne Pommes rot weiß und nachher 'ne Currywurst zum Mitnehmen. Die blasseste, die uff'm Grill liegt, hat 'se jesacht, soll ick sajen.
Imbissbetreiber: „Na, icke kann eene aus'm Kühlschrank nehm‘, die is' och janz blass. Die hat noch nie 'ne Sonne jesehen!
at 12:10 2 comments
2007-02-03
Brötchen-Content
Wie ich neulich hier ankündigte, hier nun meine Brötchen-Fotos zu Eurer freien Verfügung. Garantiert Abmahnungsfrei! Dies sind natürlich nur Variationen, weiteres Brötchenfotomaterial kann auf Wunsch geliefert werden. Wer die Fotos in besonders hoher Auflösung benötigt, schickt 'ne E-Mail. Ich bitte ausdrücklich zur Kenntnis zu nehmen, dass es sich bei der abgebildeten Schrippe um ein Produkt der Bäckerei Mälzer handelt für deren Anwesenheit in meiner unmittelbaren Wohnumgebung ich sehr dankbar bin, weil sie wirklich leckere Backwaren anbieten. Außerdem haben sie die „Bäcker Blume“ ausliegen, deren Lektüre mir ein persönliches Herzanliegen ist und mich immer fröhlich stimmt. Weiterhin bitte ich zu beachten, dass mit Download des JPEGs nur das Foto an sich in den Besitz des Users übergeht, er erhält nicht das Recht an diesem Brötchen und auch nicht an dem Rezept des Brötchens. Die abgebildete Schrippen sind Westschrippen. Fotos von Ostschrippen reiche ich auf Wunsch bei Gelegenheit nach. Ich bin mir sicher für die Nutzung des Begriffes Westschrippe in Kürze abgemahnt zu werden.
Und als besonderer Service – wir wissen nie, wozu wir so ein Foto einmal gebrauchen können – zwei Fotos von einem Brötchen von gestern! Die Urheberrechte an „Gestern“ liegen nicht bei der Fotografin.
Und nochmal: ich erkläre alle Fotos unter der Rubrik „ran an den herd" für freien Content. Ausgenommen sind davon Abbildungen von Kochbüchern, sofern vorhanden.
at 19:21 11 comments
Labels: blogfreaks, photography, ran an den herd