2006-12-20

Geschafft! Der Engel auch.

Heute habe ich die vorletzte Fuhre meiner kleinen unauffälligen Weihnachtsaufmerksamkeiten zur Post gebracht. Für die letzte Fuhre fehlt mir leider noch eine Anlieferung und langsam steht mir der dezente Angstschweiß auf der Stirn, ob diese rechtzeitig zu mir den Weg findet – damit wiederum ich sie noch rechtzeitig absenden kann. Hm.

Hm. Hm. Wisch.

Nichtsdestoweniger haben sogar schon Pakete den Weg zu mir gefunden, Nicol, Melody und der liebe Thomas haben mir die eine und andere unverhoffte Überraschung zukommen lassen – und ich habe sie bis dato ganz brav ungeöffnet gelassen. Aber ich freue mich somit doch auf den 24! Denn das eine oder andere Päckchen öffnen zu dürfen, macht doch viel Freude – bereits jetzt im Vorfeld. Bin ich gespannt! Ihr lieben Menschen, vielen Dank vorerst schon einmal.



Auch Nishia hat dieser Tage ihren Spaß – und sollten meine Weihnachtskarten dieser Tage etwas ulkig geschrieben sein, dann liegt es zum einen womöglich daran, dass die von mir ausgesuchten Karten sich nicht kompatibel mit dem den von mir ausgesuchten Stiften erwiesen. Oder daran, dass ich die Stifte nie benutzten durfte. Okay, alles gelogen: Nishia hat dieses Jahr die Karten geschrieben.



Das Geschenke einpacken macht mit Katze(n) auch viel mehr Spaß.

Wenn man dazu kommt.

Was nur dann geschieht, wenn man den Anweisungen eines einzelnen Fellbombers auch Folge leistet. Was nicht heißt, dass im Anschluss die Geschenke vom Fellbomber direkt wieder ausgepackt werden, weil wieder irgend etwas nicht in ihrem Sinne war. Ich hätte auch einfach die Tür hinter mir zu machen können, aber ich leide offensichtlich lieber sie soll ja ihren Spaß haben. Als sie dann allerdings anfing mit der Schere fangen zu spielen, wurde selbst mir das zu bunt. Kann diese Katze nicht wenigstens vor spitzen Gegenständen Respekt haben, wenn schon sonst nur jeder und alles Respekt vor ihr zu haben hat?



Ganz nebenbei hat sie den Engel auf dem Pferd vom Weihnachtsstrauß geholt, den Engel vom Pferd geholt und dem Pferd in den Hintern gebissen.



Und die Weihnachtskarten blockiert.



Jetzt liegt sie in meinem Arm, schläft ganz tief und träumt wohl davon, was Kenzo zu ihrer Verpackung sagen wird.

1000 Dinge, die die Welt nicht braucht

heute von mir in dieser lustigen Rubrik als Produkt des Jahres 2006 gekürt: Der UHU Etikettenlöser



Das 25 ml-Fläschen für nur im Schnitt € 3,50 zu erwerben.

Dieses Produkt siegt dieses Jahr in meiner Kategorie „1000 Dinge, die die Welt nicht braucht“ aufgrund der besonderen Dreistigkeit des Herstellers. Denn die UHU-GmbH liefert ja nicht nur Klebstoffe für den Endverbraucher, sondern wirbt auch als Lieferant für Handwerk und Industrie. Wer liefert wohl auch den Klebstoff im großen Stil für Preisetiketten, die sich nicht einfach ablösen lassen und gerne Rückstände hinterlassen? Schön doppelt verdienen und bei einem empfohlenen Verkaufspreis von € 4,99 (was immerhin umgerechnet DM 9,76 wären – die Summe darf man sich ruhig andächtig durch die Finger rieseln lassen) den Endverbraucher für dumm erklären

Für mich der Produktklopper des Jahres. Herzlichen Glückwunsch!

Für alle liebenswerten Geweih-Liebhaber unter uns

als da wären im Besonderen hervorzuheben die liebreizende Frau Kikandrun und der nicht minder liebreizende Herr Exit ein feines Flash-Filmchen

Merry X-Mas!

Ach Du

Scheiße! holy fruit salad! aber auch.

Während eines dümmlichen Rumgeplänkels bei der liebenswerten zoee fällt mir gerade zum ersten Mal auf und wie ein Stein auf's Herz: mein zweiter Vorname lautet genauso wie der Vorname unserer ersten Bundeskanzlerin.

Panik!

don‘t do it please

Und wenn dann der trendige junge Mann in dem Klamottenladen mit dem noch nie da gewesenen verwunschenen 70iger Jahre Mick Jagger-Stufenhaarschnitt seine unteren Gliedmaßen in die schwarzen, fast strumpfhoseneng anliegenden Leggins kleidet und das untere Ende dieser Gliedmaßen in schwarze Cowboy-Boots steckt und darüber das Sacko eines Dandys trägt … dann möchte Frau das eigentlich nicht sehen müssen und sehnt sich ganz flink die Alterskurzsichtigkeit herbei.

Das Orakel

Die Gesellschaft zur Untersuchung für Parawissenschaften hat abschließend zum Jahr 2006 die Vorhersagen von Wahrsagern für das fast vergangene Jahr einer kritischen Beobachtung unterzogen und nun ihren Bericht vorgelegt.

Fazit: Fußball-Weltmeister wurden wir Deutschen nur wegen einer nicht vorhersehbaren (!) Falle nicht. Und einfach eine Münze werfen, damit dürfte einem die Zukunftsprognose bei gleich bleibender 50:50-Chance billiger kommen.

2006-12-19

Getrocknete Sauerkirschen in Berlin

Der Dame oder dem Herren, die/der gerade so verzweifelt nach einer Kaufgelegenheit von getrockneten Sauerkirschen in Berlin sucht, kann ich nur sagen, die kaufe ich immer in der Marheinekehalle in Kreuzberg (Bergmannstraße). Dort gibt es einen Nussstand, der auch viele getrocknete aussergewöhnliche Früchte anbietet. Allerdings soll die Markthalle jüngst restauriert werden, bin mir deswegen gerade nicht sicher, ob sie zur Zeit offen ist und die Händler noch vor Ort aktiv sind.

Soll keiner sagen, ich lese meine Logfiles nicht und verstehe mich nicht auch als Service-Blog.