Möchten Sie spenden?
Die Politik arbeitet daran, Krankenkassen mit politischem Druck zu erlauben bei deren Mitgliedern schriftlich nachzufragen, wie sie zum Thema Organspende persönlich stehen. Gesundheitsminister Bahr nennt das die Pflicht der Krankenkassen ihre Versicherten über das Thema zu informieren. Die Krankenkassen erklären halbherzig Bereitschaft, finden aber auch, dass sie nicht der richtige Ort für eine ethische Beratung sind. Wie wahr! Ob sich bei dem Thema als gesetzlich verordneter Fürsprecher hervor tun sollte, der die Kosten der Transplantationsmedizin scheut wie den Teufel?
Die große Idee ist im Ganzen natürlich letztendlich die, der Patient sagt, „Organspende? Au ja!” und wenn alles so schön läuft, wie die Politiker sich das im Ländle in ihren erotischen Träumen ausmalen, dann bekommt Ihr irgendwann einen Haken in Eure elektronische Gesundheitskarte. (Das ist die Karte auf der künftig von Dritten Eure gesundheitlichen Daten vermerkt und abgerufen werden können, ohne dass es Euch relativ leicht ermöglicht wird, selbst Einblick noch Einfluss zu nehmen. Das ist quasi die Gesundheitsschufa Eurer Zukunft.) Noch spricht man natürlich nur von Aushändigung eines Organspendeausweises bei positiver Rückantwort. Ich frage mich, was eigentlich an meinem, von mir immer mitgeführten Spendeausweis so falsch sein soll? Ich schätze mittlerweile seine nur analoge Existenz, somit die rein analoge Erfassung meines Wunsches mehr denn je. Den kann ich jederzeit wegwerfen, wenn ich meine Entscheidung rückgängig machen will. Ohne vorher mit Krankenkassen diskutieren zu müssen, ohne Sorge haben zu müssen, dass ggf. menschliche Fehler im Eintrag meinen eigentlichen Wunsch zunichte machen oder mir aus allzu öffentlich gemachten Entscheidungen später einmal ein Strick in einer gesundheitlichen Behandlung gezogen wird. Es ist wie es ist: die übliche Crux, wann immer Dritte in einen sehr persönlichen Entscheidungsprozess einbezogen werden sollen, hört persönliche Freiheit ganz schnell auf!
Ich habe damit aber auch ein anderes Problem. Wir wissen, dass in der Vergangenheit Krankenkassen schon mal die Daten ihrer Patienten verkauft haben. Zuletzt ging die DAK mit den Daten ihrer chronisch erkrankten Patienten in die Wirtschaft. Was macht so ein Betrieb eigentlich dann mit ihrer Spenderdatenbank in einem Markt, der jetzt schon weltweit illegal unterwandert ist? Die elektronische Gesundheitskarte ist nämlich nicht sicher!
Ich werde niemanden zu einer Entscheidung raten, ob er Spender sein möchte oder nicht. Aber ich kann nur jedem empfehlen auf die Post seiner Krankenkasse, so dann demnächst die gesetzlichen Richtlinien geschaffen wurden, höflich zu antworten: „Das geht Sie, mit Verlaub, nichts an!”
1 comments:
Zu dem bild auf der neuen supergesundkarte.
Wie will man eigentlich nachprüfen ob ich das bin, der auf dem bild ist? Und zudem, bisher hat niemand von mir verlangt, dass ich ein bild einsende auf dem ich auch drauf bin, die wollen bisher nur ein photo von mir. Das können sie gern haben, ich muss nur noch entscheiden, ob da dann Fitz, Malkin oder Balko drauf ist.
bel
Kommentar veröffentlichen
Fröhlich sein, freundlich bleiben und bitte immer gesund wieder kommen!
Kommentar veröffentlichen