2025-07-10

Spahn ist für mich so unerträglich!

Davon abgesehen, dass dieser Mann, meiner persönlichen Meinung, nach im Maskendeal sich hat korrumpieren lassen, völlig gegen die geltende Gesetzgebung gehandelt hat und sich maximal unprofessionell jetzt gegen die in einem Rechtsstaat legitimen Mittel verwehrt und damit auch noch seine Parteikollegin in den Abgrund zieht (was im übrigen auch sehr gegen deren Verständnis von demokratischer Rechtsstaatlichkeit spricht) – er ist dafür verantwortlich ist, dass unsere Gesundheitsdaten jetzt veräußert werden dürfen.

Ich bekomme dieser Tage Post von dem Unternehmen Amplifon Deutschland – einem Unternehmen, das Hörgeräte an die Menschen bringen möchte. Das Schreiben ist auf umweltfreundlichen Papier gedruckt und mit „Bundesweite Initiative Hörgesundheit 2025” betitelt, deutlich kleiner und zurückgenommener gedruckt „der Amplifon Deutschland Gruppe”.

Ich könnte mir kostenlos einen Termin bei einem der im Schreiben natürlich schon zugewiesenen nächsten Amplifon-Läden mit Terminvereinbarung einen Hörtest kostenlos angedeihen lassen. Ganz ohne Überweisung meines HNO-Arztes. Alles im Look einer förmlichen behördlichen Zuwendung als Art besondere Leistung im Alter präsentiert.

Wow!

Sehr klein steht darunter, wo die meine Daten herhaben – tatsächlich nicht von meiner Krankenkasse, sondern von der Post Direkt GmbH. Das kann man so oder so finden. Ich habe nix gegen einen Hörtest, möchte aber nicht wissen wie oft der Hörtest dort ein anderes Ergebnis vorweisen dürfte, das zu einem Hörgerätkauf rät – als es vielleicht beim Facharzt passiert?

Ich bin aber sehr besonders angefressen darüber, dass irgendwelche Unternehmen, die meine Daten aus Gründen erheben (hier vermutlich die von mir als DHL-Kundin) und weiterverkaufen dürfen. Es macht also ein Unternehmen mit meinen Daten Geld – und ich habe nichts davon, außer Ärger. Denn, ja, es ärgert mich, dass ich nun zwei Unternehmen mitteilen muss, dass sie meine persönlichen Daten direkt löschen dürfen.

Spahn war diesbezüglich immer einer der politische Antreiber – und auch hierfür, das vermute ich persönlich, dürfte er sich sehr gut hat belohnen lassen. Er ist vor allem der Grund, warum Krankenkassen nun unsere Daten verkaufen dürfen. Da, wo digitale Daten fließen dürfen, sind Möglichkeiten gegeben, dass sie gekauft werden von Unternehmen in deren Hände sie nicht gelangen sollten – oder abgegriffen werden. Und ich vertrauen keinem deutschen Unternehmen (gut, fast keinem) bezüglich digitaler Security.

Datenschutz ist so wichtig! Vor allem digitaler Datenschutz! Sorgt hier bitte gut für euch – und unterstützt, wenn ihr es könnt, die Datenschützer in eurer Region, adressiert an eure Abgeordnete, was ihr euch diesbezüglich auf politischer Ebene von ihnen wünscht. Und … auch an netzpolitik.org ist eine Spende immer eine sinnvolle Maßnahme!

In Zeiten, in denen der deutsche Bundeskanzler NGOs klein und kaputt machen möchte.

2025-07-09

Kunst entdecken?

Heute möchte ich euch das Portal Kunst 101 ans Herz legen. Ein Mehrautorenblog, das über alle möglichen Kunstformen schreibt, erzählt, erklärt.

Ob Film, Malerei, Theater, Literatur, Musik, Bildhauerei oder Tanz – es gibt hier so viel zu entdecken und auch zu lernen. Das Stöbern macht unheimlich viel Freude!

Ganz spannend zum Beispiel das Post zur Lichtgestaltung in der Chiaroscuro-Technik anhand des Barockmalers Caravaggio erklärt.

Go to kunst101.com

2025-07-08

Homecoming Catqueen

Sieben Tage war ich weg. In diesen Zeiten lasse ich Shiina noch viel weniger unbekümmert alleine als ich es früher schon tat. Die Einladung zu dieser Pressereise kam sehr kurzfristig und ich kann sagen, dass ich wundervolle Menschen (Freundin, Nachbarin) habe, die ich ansprechen kann und die mit vollem Herzen dabei sind. Und sich auch dieses Mal ganz wundervoll um sie gekümmert haben. (Sie haben sich Briefe mit aufmerksamen Statusberichten geschrieben, die Pflege am Morgen und die am Abend.) Ich bin ihnen so dankbar!

Und das ist zur Zeit wirklich eine anstrengende Aufgabe, denn Shiina bekommt zur Zeit am Morgen und am Abend eine gehörige Portion Medizin. Jeder, der Katzen hat, weiß, dass die da nicht wie die meisten Hunde funktionieren – Tablette ins Futter und gut ist. Die Pharmaindustrie muss Katzenbesitzer (obwohl sie verdammt viel Geld mit ihnen verdient) sehr hassen, denn natürlich könnte man Tabletten (übrigens auch für Menschen eine Erleichterung) mit einem Film geschmacklich ansprechender Aromen verkleiden. Es gab einmal ein Antibiotika mit Vanille-Aroma, das musste ich vor meiner Terrry vestecken. Aus dem Handel genommen.

An solchen Umständen merke ich immer, dass wir Menschen dann doch gar nicht so smart sind. Wir wissen – seit der Polio Schluckimpfung – das Zeug auf einen Zuckerwürfel getropft und jedes Kind schluckt sie mit Wonne. Man könnte mit etwas Phantasie, den Menschen und Tieren die Behandlungen so viel leichter gestalten.
Ich bin gestern zurückgekommen und konnte eine höchst erfreute Katze in meine Arme schließen, ein bisschen heiser – das ist sie immer, sie scheint alleine schon viel zu schimpfen – und den ganzen Tag mit ihr auf dem Bett kuscheln und ihr sagen, wie wirklich wunderschön das Nachhausekommen zu ihr ist. Und wie sehr ich dieses kleine Wesen liebe. Und dass sie für mich die schönste Katzenmaus auf diesem Planeten ist. (Immer Sommer nach sieben Tagen Kalabrien mit vielen Katzenbabies in den Gärten der Masserien, erlaube ich mir da eine sehr persönlich eingefärbte Expertise zu besitzen.)
Und ja, ich merke immer, obwohl sie so gut versorgt ist, ich fehle ihr und sie ist sehr glücklich, wenn ich wieder da bin. Das ist einfach schön. Ein Geschenk, wenn so eine kleine Katzenseele es zeigt. Heute, das Wetter ist ja glücklicherweise in den Temperaturen auch etwas verträglicher, ist sie verdammt guter Dinge. Frisst, spielt, schmust, kuschelt.

Ich fühle mich gerade reich beschenkt.

2025-07-07

Ich hasse es so sehr!

Ja, hassen. Ist ein starkes Wort – aber ich wüsste nicht, wie ich mein Gefühl anders ausdrücken soll.

Ich durfte gerade eine Woche lang Kalabrien bereisen und diese wunderschöne Region Italiens ein kleines Stück mehr kennen und lieben lernen. Das war nun verbunden mit einer Flugreise. (Ja, ich weiß es auch aber für Zugreisen ist bei diesen Pressereisen das Budget einfach nicht gedacht.)

Und da stehen sie dann jetzt. Hinter dem Counter der Fluggesellschaft(en) beim Boarden. Die Polizisten, gucken allen Menschen ins Gesicht, greifen einzelne Personen heraus zu einer gesonderten Passkontrolle. Meist sind es Männer mit fremdländischem Aussehen. Davon gibt es auf Flügen nach Italien einige.

Gleiches beim Heimkehren. Da stehen sie in voller Montur unten beim Eintritt ins Flughafengebäude und greifen fast jeden heraus, der männlich und nicht „deutsch” aussieht, was nun mal auf Flügen aus Italien 60 % der Fluggäste sein werden. Sie bilden damit eine Szenerie, die uns soweit zurückwirft in frühere Gepflogenheiten, die uns das Geschenk Europäische Union doch genommen hatte – freie Grenzen. Wir waren so stolz darauf? Ausweise muss man lange schon wieder vorweisen bei Flugreisen. Aber diese gezielte Heraussuchen einzelner Personen aufgrund ihrer äußerlichen Merkmale?

Ich schäme mich.

2025-06-29

Freitag bin ich …

in Gedanken verloren von der Tierarztpraxis nach Hause gegangen. Ich fürchte, in naher Zukunft steht eine Entscheidung an, der Art, wie sie mir mein Herz zerbrechen lässt.

Ich ging an einem jungen Mann vorbei, der mir mit dem Rücken zugewandt meiner Gehrichtung stand. Und weil er da so stand, guckte ich aufmerksamer hin, um sicher zu gehen, dass er nicht aus technischen Gründen da vielleicht herum stehen muss. Aber er surfte im Internet, schien einfach zu warten.

Als ich fünf Meter weiter war, rief er mir hinterher „Entschuldigung!”, ich drehte also um, dachte zuerst, er hätte nun wohl doch ein Problem. Aber dann sprach er, er wolle mir nur sagen, dass ich ein sehr schönes Kleid anhätte und mir das sehr gut stehen würde. Mehr wollte er nicht. Schenkte mir ein zauberhaftes Lächeln und dieses Kompliment.

Und das war schön – mitten in den traurigen Gedanken.

2025-06-28

Herr Buddenbohm …

… hat heute, wie im Prinzip immer, allerliebst geschrieben in seinem Blog. Thema Kontext von Musik, insbesondere von den Texten der Lieder. Da ist er dem Billy Joel Song Piano Man auf die inhaltliche Schliche gekommen – und hat prompt ein weiterführendes und wunderschönes Script für einen Film verfasst in seiner eigenen unnachahmlichen talentierten Weise.

Als junge Frau war ich eine Zeitlang großer Billy-Joel-Fan und ich schwöre heute noch auf seine Lieder als Begleitung zum Dampfbügeln. BB – Bügeln mit Billy, da rutscht das Bügeleisen fast von selbst.

2025-06-27

Back To The Blogs

Als im letzten Jahr der alten Mann in den USA anfing, seinen Wahn auf so vielen Ebenen in die Tat umzusetzen – sahen sich die üblichen Verdächtigen wie Zuckerberg & Co. nicht in der Lage ihm viel entgegensetzen. Oder wollten es gar nicht. Zumal er sich da mit seinem Koks-Buddy natürlich fragwürdige Kompetenz ins Team holte. Die halbe Welt zog sich empört von den relevanten Sozialen Medien zurück bzw. verlief sich ins Fedverse. Aber fast alle, die ihre Geschäftsmodelle auf Instagram aufgebaut haben, kehrten kurze Zeit später wieder geläutert zurück. Gleichzeitig aber entspann sich eine spannende alte, neue Bewegung in unserem Internet.

Das Blog wurde neu entdeckt!

Und in dieser Neuentdeckung haben sich im deutschsprachigen Internet kluge Menschen zusammengetan, um Neu– oder Wiedereinsteiger*innen mitzunehmen, in diese alte neue Welt des modernen Expressionismus. Sie nannten das Bloggerkonferenz. Und das Projekt hat sich gut entwickelt und der perfekte Guide ins selbstreferentielle Internet, das wir ja doch sehr lieben. Und es hat es auch schon ganz analog in die reale Welt geschafft.

Zum Beispiel mit Treffen auf re:publica, online sowieso und es gibt – traumhaft schön oldschool – ein wunderschönes Forum. Dort kann man sich vorstellen, vernetzen, Fragen stellen – typische wunderschöne Welt unseres Internets. Und sie haben ein Eventformat entwickelt,

2. Blogs und das Fediverse - mit Matthias Pfefferle
3. Blogs und Podcasting - mit Daniel Fiene
4. Blog-Aktionen - mit Annette Schwindt
5. Blogs im Journalismus - mit Dirk von Gehlen
6. Bloggen mit Künstlicher Intelligenz mit Bettina Blass
7. SEO für Blogs - mit Maria Squarra
9. Content Marketing auf Blogs - mit Falk Hedemann

die hier alle verlinkt anzuhören oder anzusehen sind!

Guckt doch einmal rein – und genießt den Austausch. Vielleicht lässt sich die eine Leserin, der andere Leser meines Blogs neu oder erstmals motivieren sich mit einem Blog im Internet wohler zu fühlen. Das wäre schön!