Die Homepage des Deutschen Bundestages
ist nun auch auf Arabisch abrufbar. Das ist schön. Lernten wir ja neulich, dass man Videos der Frau Bundeskanzlerin nicht deutsch untertiteln kann für z. B. Gehörlose.
ist nun auch auf Arabisch abrufbar. Das ist schön. Lernten wir ja neulich, dass man Videos der Frau Bundeskanzlerin nicht deutsch untertiteln kann für z. B. Gehörlose.
at 16:40 2 comments
Labels: große weite welt
auf irgendeinem dieser Zeitungs-Portalen sehr kluge, das Sommerloch im Anfang stopfende Tipps zum Thema Vorstellungsgespräch 2011. Immer wieder gucke ich in solche Texte hinein und hoffe, doch noch einmal etwas Neues zu lernen. Die kluge Personalerin, die dort zu Wort gebeten wird, ist super motiviert, präsentiert sich mit ihrem Bewerbungsfoto einer Millionenleserschaft anstatt sich mit einem richtig guten Imagefoto für künftige weitere Arbeitgeber zu profilieren. Sie kommt mit dem Spruch um die Ecke, dass man als Bewerber schon eine Antwort haben sollte auf die Frage, wo man sich denn beruflich und überhaupt in fünf bis zehn Jahren sehen würde?
Das ist für mich schon seit jeher die dümmste und altmodischste Frage, die in einem Bewerbungsgespräch mit einer klugen Entgegnung an die Wand geschmettert gehört. Der große Intelligenztest auf Basis des „in Zielen“ denken. Als hätten uns die letzten 20 Wirtschaftsjahre in diesem Land nicht genau gezeigt, dass Ziele nichts anderes sind als Schall und Rauch. Lächerliche Attitüden in den kleinen Hirnen große Worte spuckender Enthusiasten, die längst verstummt sind, weil sie frühzeitiger, als sie es je geahnt haben, längst vom Leben überholt wurden.
Und ich stelle mir vor, ich gehe heute in ein Unternehmen dieser IT-Welt vorzugsweise im Umfeld des Social-Media-Universums und mich fragt der junge Personler genau diese Frage. Eher aus Hilflosigkeit, weil er sie vor mir schon selbst x-mal sinnloser Weise gestellt bekam und weil er ständig lesen muss, man hätte diese heute immer noch zu stellen. Dann würde ich zurück fragen, was er denn glauben würde, wie diese Online-Welt in fünf bis zehn Jahren aussehen würde? Was er denn glaubt, ob es dieses Unternehmen in fünf bis zehn Jahre noch geben würde? Ob er sich ernsthaft vorstellen kann, ob es genau dieses Unternehmen wohl noch in zwei Jahren in dieser jetzigen Form geben wird? Oder ob es nicht viel eher sein wird, dass wir im Überblick der Dimension der zeitnahen Entwicklung dieser Branche und ihren Geschäftsmodellen, möglicherweise längst nicht mehr Herr alternativ Frau dieser Sache sein werden?! Ob es nicht eher unwahrscheinlich ist, dass niemand mehr in zwei Jahren wirklich noch mit Aufgaben das Geld verdienen wird, für die er einst ausgebildet wurde? Und ob er nicht längst eingesehen hat, dass die Dimension eines halben oder ganzen Jahrzehnts keinerlei echte Bedeutung mehr hat in der Planung in dieser sich sehr schnell drehenden Welt?
Und das meine ich alles mitnichten negativ oder will darin Endzeitstimmung gelesen haben. Es ist nur heute nichts mehr auf wirklich lange Bestandszeit auszurichten. Nicht nur in der Welt der Online-Geschehen, längst auch im Leben jeglicher offline agierenden geschäftlichen Existenzen. Daher wäre ich froh, jeder Personaler würde sich schleunigst diese Frage kneifen. Wenigstens einer sollte in einem solchen Gespräch sein Gesicht wahren!
at 14:45 0 comments
Labels: dies und das
Thoughtback gefällt mir, ist so etwas wie ein Moleskine online …
at 14:16 1 comments
Labels: null-eins-null
… und Babystrampler mit Gummizug für erwachsene Frauen. Ich finde, Ihr Männer habt es dieses Jahr wirklich nicht leicht mit der Frauenmode! Überhaupt nicht leicht!
at 12:51 0 comments
Labels: creezy und wie sie die welt sah
Sie quietscht dabei natürlich zwischendurch immer in mittelschwerer Panik, weil er üblicherweise abschließend immer in den Po beißt. Hier nicht, hier schreitet er nur höflich von dannen … (wir wundern uns heute noch!)
at 12:24 2 comments
Labels: tieffliegende fellträger
Blogprojekt hat anlässlich der Frauen-Fußball-WM (die ohne Kopftücher) zur Frauen-Blog-WM aufgerufen. Die Vorauswahl ist bereits abgeschlossen, täglich werden im K.O.-System Blogs gegenüber gestellt und über ihr Weiterkommen abgestimmt. Also nichts wirklich Sensationelles, außer: es gibt einige spannende Blogs zu entdecken!
Viel Spaß!
at 10:24 0 comments
Labels: blogfreaks
… in Südfrankreich war, steckte mir die Ex-Stiefmutter in spe eine Ableger von einem Oleander zu, von dem sie einige Exemplare auf dem Balkon hatte: weiß, gefüllt und duftend. Wunderschön! Leider überlebt der Ableger bei mir den Winter nicht, ich hatte wohl für ihn einmal zu wenig gegossen.
Seitdem laufe ich die durch die Läden und habe versucht ein ähnliches Exemplar zu finden. Was gar nicht einfach ist, denn überhaupt weißen Oleander hierzuland zu bekommen, ist eher die Ausnahme als die Regel. Da hat man oft nur sehr früh in der Saison Glück. Ich gab sogar dem weltbesten Freund der Welt den Auftrag mit, er möge mir neue Ableger aus dem französischen Urlaubsparadies mitbringen – aber das klappte erwartungsgemäß nicht. Ein Chrysler 300C Touring hat nun mal nicht so viel freien Platz für so ein Pflänzchen, ist klar! Auch fragte ich einmal einen Blumenverkäufer, der eine der seltenen weißen Oleander (für eine wahnsinnige Summe) im Angebot hatte, ob dieser gefüllt blühen würde und duften würde? Seine Antwort „Na klar duftet der!“, sein Blick hatte wohl mehr mit „Wovon redest Du eigentlich?!“ zu tun als mit einer ehrlichen Auskunft, denn die einfachen Oleander duften nun mal so gut wie gar nicht – und seiner wollte nur einfach blühen. Die gefüllten indes haben eine angenehme Jasmin-Note.
Nun, war ich dann vor einigen Wochen bei einem meiner Lieblingspflanzendealer und siehe da, sie hatten eine kleine Lieferung Oleander für 10,— Euro im Angebot. Überhaupt in weiß und verhältnismäßig klein im Wuchs. Aber ich schlug zu. Gab nämlich nur noch sechs Töpfe! Dann trollte ich mich weiter zum nächsten Blumenlade in der gleichen Gegend und sah dreifach so große Oleander im Angebot, ebenfalls für 10,— Euro. Habe ich mich geärgert, allerdings zurück zu laufen und den kleineren umzutauschen, das mochte ich dann auch nicht. So zog ich von dannen und kehrte zwei Tage später noch einmal zurück, um auch die größere Variante zu erstehen, denn irgendwie ließen mich die angenehmen Gedanken an zwei weiße Oleander auf dem Balkon nicht mehr los.
Beide bemühen sich redlich um eine fröhliche Integration auf Balkonien, der eine amüsiert sich mit dem Klee.
Der kleinere wanderte in eine von Tantchen geerbten blauen Terracotta-Schalen, zusammen mit Glockenblumen weiß und blau, Dreimasterblume und sie blühen beide dieser Tage um die Wette.
Der große in seiner Art wunderschön als nichtduftender einfacher Oleander.
Der kleine in seiner unverhofften Art als wunderschön duftender gefüllter Oleander – ein bisschen Frankreich, wie schön!
at 13:32 4 comments
Labels: balkonien