2010-12-05

Einen fröhlichen zweiten Advent!

Connecting the Music through Music – Playing for Change. Straßenmusiker singen Stand by me von B. E. King an den unterschiedlichen Plätzen in Santa Monica bis New Orleas, Europa, Afrika bis nach Südamerika. Digital mit Laptop aufgezeichnet und abgemischt. Großartiges Projekt! Hier mehr Songs und Infos: Playing for Change!



via Stichpunkt.de

2010-12-04

Das Vernonchen …

Pothchen, Ex-Feldbusch, wirft demnächst wieder. Hat sie uns dieser Tage alle wissen lassen, auch die, die es nicht wissen wollten und zwar noch bevor es die blonden Yellow-Press-Geierinnen von den Dächern pfeifen konnten. Der Sack Reis also wieder umgefallen, mitten im Kik-Land und Madame begibt sich zum Interview in dem sie wieder erklärt, wie sehr hart doch die letzten Jahre für sie alle waren. Wir erinnern uns, gegen ihren Ehemann wurde wegen verschleppter Insolvenz und Bestechung, gegen sie später wegen Steuerhinterziehung ermittelt. Immer war keiner von beiden schuld, versprach sie und erklärte der Umwelt, ihre Unschuld würde sich auch so beweisen. Letzendlich ist der unschuldige Ehemann nun vorbestraft und sie ist einer weiteren strafrechtlichen Verhandlung und möglicher Verurteilung wegen Steuerhinterziehung nur durch Zahlung einer sechsstelligen Summe entgangen. Die komplette Unschuld also.

Interessanterweise – wir erinnern uns, Frau Verona, damals noch Feldbusch, versuchte vor einigen Jahren der Alice S. in einem öffentlichen Programm zu erklären, was ihre Meinung nach eine emanzipierte Frau ist – beendet sie zur Zeit jedes Interview mit dem Hinweis, dass ihr Männe sich ja nun pünktlich zu ihrer neuen Schwangerschaft beruflich berappelt habe und neue Pläne habe und wieder total aktiv und guter Dinge sei. Ob das ein gutes oder schlechtes Zeichen ist, lassen wir dahingestellt und wünschen ihm das Beste. Warum es aber einer berufliche erfolgreichen Frau über 40 so wichtig ist, dass der Ehegatte in Zeiten ihrer Trächtigkeit beruflich bitteschön, den alleinigen Macker zu geben hat und dies so ausdrücklich betont werden muss, könnte dieser Stelle hinterfragt werden. Ich verstehe es nämlich nicht. Ist sie halt doch nur ein Weibchen im Hormonstrudel und schießt sie ihren ach so emanzipierten Habitus piepsend in die Wüste?

Und so schließt sich bei mir der Kreis zum ersten Buch des von mir hoch geschätzten Malte Welding, das da heißt: „Frauen und Männer passen nicht zusammen - auch nicht in der Mitte. Warum die Liebe trotzdem glücklich macht". Erscheint am 6. Dezember im Piper Verlag, kostet 8,95. Und Malte liest daraus am 15.12.2010 im Großen Saal des Berliner Verlags. Noch untentschieden ob des Einkaufes? Vermutlich nicht mehr, wenn Ihr diesen Artikel „Schatz, warum trägst Du denn so schwer?“ gelesen habt.

Da Paypal sich nicht als Finanzvermittler zwischen …

den Welten mehr verstehen möchte, hier sind die Bankverbindungen zur Wau-Holland-Stiftung. Die nimmt stellvertretend für WikiLeaks Spenden entgegen, da WikiLeaks selber nunmehr überall die Konten gesperrt werden. Spenden werden indes dringend benötigt.

Wau Holland Stiftung, Postfach 640236, 10048 Berlin, Germany
Commerzbank Kassel, BLZ: 52040021, KTO: 277281204
(international: IBAN: DE46520400210277281204, BIC: COBADEFF520)



WikiLeaks hat jetzt Schweizer-Adresse

Wikileads und der Journalismus

dazu hat Jochen Magnus auf dem Studienblog der Rhein-Zeitung kluge Worte gefunden.

2010-12-03

Die journalistische Mär vom Jahrtausendwinter

Im Wissenslog sehr schön als Ente enttarnt.

Der große Loriot-Podcasth-Weihnachths-Wettbewerb

bitte guckt unbedingt hier bei Hyde and Seek rein, Jekyllinda hatte die beste Weihnachthsblogpodcasthidee ever!

Wie Frau von der Leyen …

sich den neuen ALG II-Satz schön gerechnet hat, ist im taz-Interview mit Katja Kipping, Vize-Chefin der Linken zu lesen.

Am Freitag wird der Bundestag die Neuregelung der Hartz-IV-Sätze beschließen. Warum stimmen Sie dagegen?

Der Gesetzentwurf mit der Erhöhung um 5 Euro auf 364 Euro entspricht nicht den Anforderungen des Bundesverfassungsgerichts. Der Regelsatz wurde mit Tricks und Abschlägen künstlich klein gehalten.

Geben Sie ein Beispiel.

Es wurden etwa vier Haushalte einbezogen, die in drei Monaten null Cent für Nahrungsmittel ausgegeben haben. Außerdem wurden nur die unteren 15 Prozent der Einkommenshierarchie einbezogen, vorher waren es die unteren 20. Und dann gibt es noch viele willkürliche Abschläge, wie für Haftpflichtversicherung, Haustiere oder Alkohol.


Quelle taz, „Kein Weihnachtsbaum vorgesehen

Nun denn, Langzeitarbeitslose brauchen also keine Haftpflichtversicherung mehr. Da denke ich an das diesjährige Schicksal von Melody und mir wird irgendwie übel. Hoffentlich raucht des Arbeitslosen Nachbarn nicht mal zufällig im Suff und schläft dabei ein.