2010-11-17

Die niemals nicht gespeicherten Nacktscan-Fotos …

sind dann jetzt u. a. bei Netzpolitik anzugucken.

Aber zum Glück gibt es das erste Tool mit dem man seine eigenen, also die niemals nicht gespeicherten, Nacktscans direkt in seinen facebook-Account hoch laden kann.

Blogwichteln 2010 – die Teilnehmerblogs

So, die ersten Anmeldungen zum Blogwichteln 2010 liegen vor und ich hoffe, die Liste wächst und wächst die nächsten Tage …


e13.de
Graz-Splitter
Fischblog
Ingeborch
Text & Blog
web-haeppchen
wilderkaiserblog
Bhutis Gemichtwarenhandlung
Einschlafen Podcast
Knitting Anarchist
Mona Lisa's Eyes
Ring2
Der Struwwelpod
Bienvenue chez Demoiselle Différentielle
Hyde and Seek, Jekylla
Nadaville
Uteles Blog
curi0us
thepatchworkfamily
Sternenstaub
Blind-PR
Getriebeteile und Dichtungen
anglogermantranslations
Träume Collagen Verwerfungen (weil das noch jungfräulich ist, auf das ältere Blog auch einen Blick werfen.
STP1910
Mythopeia
Angedacht
Zehnbar-Blog
Hoppraus.de
Wunder_lich
violinista goes einundvierzig
Koch-Basics
Aquii goes Pott
dr-emmas-chemielabor.de

2010-11-16

Blogwichteln 2010



Liebe Blogwichtel und Blogwichtelinnen,

es ist wieder soweit, das Jahr neigt sich dem Ende zu. Die üblichen Feierlichkeiten stehen an und somit wird es wieder Zeit für das legendäre Blogwichteln!

Wir schreiben das Blogwichteljahr 2010 und gehen immerhin schon in die fünfte Runde! Als erstes aber gedenken wir dem Herrn Hollemann, seines Zeichen dem ersten unvergleichlichen Blogwichtel-Initiator im Jahre 2006, der sich leider letztes Jahr aus dem Blogleben und somit Blogwichtelgeschehen zurückgezogen hat. Wir hoffen alle, Dir geht es sehr gut!

Dann noch einmal einen sehr herzlichen Dank an die wundervolle Frau Bhuti, die im letzten Jahr selbstlos kurzfristig ohne zu Zaudern für Herrn Hollemann eingesprungen ist und die Organisation des Blogwichtelns 2009 auf sich genommen hatte. Sie hat für dieses Jahr den Blogwichtel-Organisationspokal großzügig in meine zittrigen Hände gelegt und ich hoffe, ich bekomme das auch nur halbwegs so auf den Punkt durchgeplant hin, wie sie es gemacht hat und uns allen damit eine große Freude bereitet hatte. Und somit wäre wir schon beim …

*Trommelwirbel*

5. Blogwichteln 2010

Blogwichteln geht so: Ihr tragt Euch mit lustigen Sprüchen in die Kommentare unten ein und bezeugt damit offiziell naiven Glaubens unbedingt mitmachen zu wollen. Gleichzeitig (!) schickt Ihr mir bitte hinter den Kulissen eine verbindliche Mail an *siehe oben recht stehende* Mailadresse. Diese Anmeldemail sieht bitte wie folgt aus:

Subject/Betreff: Blogwichteln

Blogname
Blog-Url
E-Mail-Adresse

Bitte in der Reihenfolge und allererst angegeben – falls Ihr im spätereren Mail-Text noch Fragen oder Anmerkungen habt. Es macht mir die Erfassung und Sortierung Eurer Anmeldungen etwas leichter. Das ist die erste und kinderleichte Übung des Blogwichtelns. Jetzt dürft Ihr gerne auf Eurem Blog die frohe Kunde der Blogwichtelei verkünden, damit hinterher nicht noch eine/r sagt, er/sie hätte nichts vom Blogwichteln gewusst.

Der erste Stichtag, weil Anmeldeschluss ist der: 30. November 2010

Sobald der Stichtag der Anmeldung vorbei ist, eine Blogteilnehmerliste wird hier offiziell geführt werden, lose ich die Blogs mit superanalog handgeschriebenen Zetteln in Opas Sektkübel untereinander aus. Und danach werde Euch einzeln Anfang Dezember das jeweilige Blog per Mail nennen, das Ihr bewichteln dürft. Keine Sorge, ich werde mir dabei genau gar keine Blöße geben und es Euch allen so richtig schön schwer machen, auch wenn ich darauf genau null Einfluss habe. Blogwichteln ist aber nun mal überhaupt gar nichts für WeihnachtenaufdenMaledivenverbringer, dass das man klar ist!

Sobald Ihr von dem von Euch zu bewichtelnden Blog Kenntnis genommen habt, bricht bei Euch mittelschwere Panik aus. Versprochen! Ihr stellt nämlich fest, dass Euch genau zu diesem einen von Euch zu bewichtelnden Blog gar nichts einfällt und Ihr werdet stöhnend verkünden, dass Ihr das schwerste Blog zu bewichteln habt, das es jemals zu bewichteln gab. Ist so. Ist immer so! Dieses Jahr könnt Ihr Euch dieses Gestöhne aber gleich im Ansatz kneifen, denn grundsätzlich bin ich hier diejenige, die immer das oberallerschwerste Blog zu bewichteln hat. Die Vergangenheit der letzten zwei Jahre hat das bewiesen. Also hinten anstellen, tief durchatmen und einfach anfangen mit dem Wichteln.

Das Blogwichtel darf bestehen aus selbst geschaffenen getexteten, gemalten, mulitmedial gebastelten, musikalischen, fotografierten, gefilmten, getrommelten, wunderschönen Blogbeiträgen für das von Euch zu bewichtelnde Blog – und ja, Euer Blogwichtel darf, soll sich sogar unbedingt mit dem jeweils zu bewichtelnden Blog und seine/rm Blogger/in auseinander setzen. Es darf gescherzt, geherzt, gefrotzelt, geschmeichelt, philosophiert, hoffiert, dramatisiert, überreagiert gewichtelt werden. Kurz: ein wenig Mühe und Aufwand wird schon verlangt, denn die anderen Teilnehmer geben auch ihr allerbestes Blogwichteltalent zum Besten!

Da Ihr dennoch weiterhin glaubt, Ihr hättet das schwierigste Blog ever zu bewichteln, werdet Ihr die Gestaltung Eures Blogwichtels so lange hinauszögern, bis es nicht mehr geht und Ihr werdet völlig in Stress geraten, ausflippen und feststellen, dass Weihnachten so kurz vor der Tür steht wie noch niemals zuvor, der Dezember nur maximal drei Tage hatte und Eurer Euch zugewiesenes Blog zu bewichteln immer noch unmöglich ist … und fassungslos vor dem Blogwichtelabgabestichtag stehen!

Aber … Ihr werdet dennoch abliefern! Und zwar so etwas von pünktlich allerspätestens bei mir per Mail am 12.12.2010! Rechtzeitig! Nichts ist hässlicher, als am Blogwichtelposttag als einzige/r keinen Blogwichtelbeitrag morgens posten zu können, weil man von seinem Blogwichtel vergessen wurde. Das tut uns allen nicht gut, dem Blogwichtel besonders weh, daher: nicht sich kurz vorher mit faden Entschuldigungen aus dem Staub machen! Pünktlich abliefern! (Ich reite deswegen so darauf herum, weil Bhuti und ich im letzten Jahr noch schnell einen zweiten Blogwichtelbeitrag für Blogs gestrickt haben, weil deren Wichtel erst im letzten Moment und sogar erst auf Nachfrage am Veröffentlichungstag (!) feststellten, sehr kurzfristig keine Zeit/Lust/Idee zu haben – und so was ist dann nicht fair.)

Kurz vor dem letzten Stichtag, dem Blogwichteltag, erhaltet Ihr alle von mir eine Mail mit dem für Euch von Eurem Blogwichtel – der natürlich anonym bleiben wird – geschaffenen Blogwichtelbeitrag, den Ihr dann bitte am nationalen Blogwichteltag am 15. Dezember 2010 in Eurem Blog veröffentlicht – und Euch hoffentlich vorher bereits darüber gefreut habt, weil es so grandios ist und Euch daher noch lange Zeit danach weiterhin freuen werdet. Schon beginnt der sehr lustige Nebeneffekt am Blogwichteln: wir suchen alle die Blogs der anderen Teilnehmer heim, lesen deren Blogwichtel, arbeiten an dem Tag erfahrungsgemäß kaum und rätseln noch bis Ostern von welchem Blogger wohl welches Wichtel gekommen sein mag. (Außer Frau Jekylla natürlich, denn die hat immer schon nach den ersten 30 Minuten die komplette Peilung.)

So jedenfalls sind die Spielregeln – und die sind erprobt und für gut befunden! Natürlich dürfen auch Blogger aus sehr fernen Ländern wie Bayern, Österreich und dem Kongo mitmachen, Hauptsache ist Eurer Rechner reagiert nach mitteleuropäischer Zeit und das Blogwichtel spricht unsere Sprache.

Treffpunkt zum sich Warmwichteln und neueste Infos fassen, ist immer hier im Blog. Ich wünsche uns allen eine große bunte wildkreative Teilnehmerschar und eine bonfortinöse vorweihnachtliche Blogwichtelzeit.

Ab in Euren Terminkalender hiermit:

30. November 2010 Anmeldeschluss für alle Blogwichtel
01. Dezember 2010 Zulosung aller Blogwichtel untereinander durch mich und Bekanntgabe hinter den Kulissen
12. Dezember 2010 Letzter Abgabe- und somit Stichtag für alle einzusendenden Blogwichtel und direkten Weiterleitung durch mich an Euch
15. Dezember 2010 Großer Blogwichteltag 2010!

2010-11-13

Tanzmaus

Mit 12 ließen unsere finanziellen Verhältnisse endlich zu, worauf ich mein kurzes Leben immer gehofft hatte: Ballettunterricht haben zu dürfen. Sechs Wochen (!) nach Unterrichtsbeginn bescheinigte mir die Lehrerin großes Talent und stellte mich auf die Spitze. Mit 13 rannte ich verzweifelt zum Orthopäden, um mir Aufbaumittel in die Knie spritzen zu lassen. Mit 14 war dann Schluss mit dem Traum. Zwischendurch aber führten wir auf dem Gymnasium das „Triadische Ballett“ von Otto Schlemmer auf.



Und aus der schönen Reihe „Blogger, die sich für ihre Leser zum Deppen machen“ seht Ihr hier also creezyne im TuTu auf der Aulabühne auf Spitze. Ich war mit zwölf Jahren bereits 176 cm groß, auf Spitze stehend kamen noch einmal ca. 20 cm dazu. Ich war also die größte TuTu-Trägerin der Welt nach Margot Werner. Oder ein Rüsseltier in weiß. Egal, ich habe es geliebt – es war meine Bestimmung!



Ich erinnere mich noch genau, das Trikot schien mir – für eine 13jährige mit denkbar wenig vorhandener Brust – viel zu transparent, was es für eine Riesenaktion war, einen BH zu finden, der trägerlos war und auf keiner vorhandenen Brust hielt. Teenager eben.

2010-11-12

Lachen …

Braucht Ihr zufällig etwas, was Euer Leben erhellt?

1. sich auf Twitter anmelden oder einloggen
2. den Hashtag: #einbuchstabedanebentiere und #einbuchstabendanebentiere eingeben
3. Spaß haben!

2010-11-11

… wie Faust uff Auge …



Von Georg Jähning, dorthin geht's auch zum hochaufgelösten PDF-Download und zu den lustigen Kommentaren!

Auch nett, die urpersönliche Variante von Frau Nessy.

2010-11-10

Generation Angst

Profiteure und Verlierer des Kinderschutzes II Lesen!