2010-10-29

Das Schwarzbuch der Steuerzahler

gibt es übrigens auch als PDF zum Download. (Aber bitte nicht mitten beim Lesen Amok laufen.)

Die andere Zahl heißt übrigens 6,6 Millionen

Die Regierung erzählt zwar, es gäbe nur noch 2.9 Millionen Arbeitslose. Dafür gibt es aber nach wie vor 6.6 Millionen Empfänger von Leistungen wie ALG II oder ergänzendes ALG II.

Das heißt nur unter der CDU wurde der Pool der Menschen mit Arbeit, die sich von ihrem Verdienst im fünfreichsten Land der Welt nicht alleine ernähren können.

Das ist Deutschland! Du bist Deutschland!

2010-10-28

Begrüßen Sie bitte

Frau erpaufee in der Blogwelt! Sie ist noch frisch unterwegs und hätte gerne Mitleser, möchte ich wetten.

Ich weiß die Antwort! Und Ihr?



Der Tagesspiegel weiß es ganz genau …

Wie gerne …

hätte ich manchmal auch solche Drogen!

2010-10-24

Das ist Nele …



Nele kenne ich über Twitter und ist die Nachfolgerin der lieben Taja, einer Beagle-Hündin, die vor einigen Wochen leider altersbedingt das Zeitliche segnete. Taja lebte mit zwei Flusenkatzen und ging täglich ins Büro. Und so macht das auch ihre Nachfolgerin Nele, deren weitere Gemeinsamkeit zur Vorgängerin ist, dass sie ein „Labor-Beagle“ war. Labor-Beagle sind eine fremdbestimmte Rasse der Beagle, die ja als gemeinhin sehr freundliche liebenswerte Hunde bekannt sind und sich daher offensichtlich prima zur Laborhaltung und für Experimente eignen, über die wir wohl lieber nicht näher nachdenken wollen …

Nele ist zwei Jahre alt, hat dem Labor schon Babies (man nennt das in Labordeutsch „Vermehrerhündin“) geschenkt und durfte, aus welchen Gründen der Nichteignung auch immer, nun in die Freiheit entlassen werden. Sie hat ihr neues Zuhause bei der Menschin von Taja und zwei Flusenkatzen gefunden. Nele bloggt ab sofort, was spannend zu lesen ist, weil Nele trotz ihres „hohen“ Alters ja nun überhaupt erst das Leben in einer Welt voller Menschen, Straßen, Natur, Hunden, Katzen und den üblichen Dingen, die jedem „normalen“ Hund von Anfang an vertraut sein dürfen, kennenlernt. Im Moment lernt ihr Immunsystem sich mit all den Dingen, die in der Freiheit bekämpft werden müssen, auseinander zu setzen.

Das Unangenehme an Nele ist, die guckt einem auf einem Foto mal in die Augen – und schon ist's um einen geschehen. Und falls jetzt jemand von Euch darüber nachdenkt, einem Hund ein Zuhause zu geben, hier geht es zur Labor-Beaglevermittlung!

Ach, und hier sind lauter kleine Filme, mit Nele, wie sie lernt „High Five!“ und so zu machen.

Herzliche Grüße nach Wiepersdorf!

Frau Indica ist heute in Sachen Netz offline unterwegs und refferiert im Rahmen des Symposiums „Bettina von Arnim als Kommunikationsexpertin“ über Kunstfiguren offline und reale Personen online und wie sie sich treffen, wenn sie sich treffen, wo immer sie sich treffen.



Frau Indica trifft man somit heute im Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf, wo sie den Zuhörern erzählt, wie sehr Bettina von Armin heute wohl eine Vorreiterin im Social Networking wäre. Womit die Frage zu klären ist, ob nicht in uns Bloggern von heute auch ein Stückchen der modernen Bettina von damals steckt.

Leider kann ich nicht dabei sein, wie eigentlich geplant. Aber ich wünsche allen Teilnehmern, vor allem der Referentin, eine spannende Zeit vor Ort und ein vergnügliches spinnen von Netzwerken ganz im Geiste einer klugen einzigartigen Frau und Schriftstellerin!