2006-03-11

Mission Placebo fulfilled!



creezy im happy-mode! Morgen muß ich unbedingt eine Danksagungs-Mail an O2 Music Flash schreiben, die haben den Gig für lau initiiert. Jetzt erst mal schlafen!

Ach ja, die Vorgruppe war gut: 'Slut' oder wie es viel schöner klang: 'Wir sind Slut aus Ingolstadt'. Haben die Dreigroschenoper zelebriert. Diese höre ich ja immer gerne in Rockversionen, zumal wenn sie so wie heute auf zwei Gitarren und zwei Bässen runtergerissen wird. Das war zackig.

Dennoch bleibt meine Lieblingsversion der Dreigroschenoper, die von 'The Young Gods', liegt natürlich an dem Timbre sowie dem 'zarten' frankophilen Akzent von Franz Treichler, dem Sänger. Und irgendwie ist's anscheinend mein Musikjahr, denn auch die Jungs haben sich endlich mal wieder aus der Dope-Dunstwolke hervor getraut, haben ihre Homepage relauncht , bringen ein neues Album dieses Jahr und touren.

Geht mal in 'Music –> 'Only Heaven' –> 'Moonlight Revolution', hier leider nur ein Appetizer von ca. 30 Sekunden. Das Original ist über 16 Minuten lang und eines der besten Musikstücke der Geschichte, meiner kleinen Meinung nach.

Jetzt aber wirklich schlafen!

2006-03-10

Superhyperoberaffenmegaoch schön!

Beim weiterem Studium meiner Online-Pflichtlektüre erzählt mir die Berliner Morgenpost my favorites Placebo geben heute ein Überraschungskonzert in der Columbiahalle für geschenkt! Na wie geil *oops* ist das denn?

Also nix Eintritt. Früh hin, warm anziehen, drängeln und dann abrocken. Und wehe einer stellt sich mir in den Weg!

Oh, und am 7.6. spielen Tool!

Och schön! Teil II

Ich durchstöbere gerade meine übliche Online-Tageslektüre. Ein besonderes Dankeschön geht von mir an bild.de, die sich heute in ihrem Online-Layout mal wieder selbst übertroffen haben.

Erst dachte ich, die schaurige Meldung in Kombination mit der darunter stehenden Einladung zum Lachen soll ein Witz werden, aber nee, hinter beiden Überschriften verbergen sich tatsächlich zwei unterschiedliche Links:



Und wunderschön, sehr herzrührend finde ich diese Meldung:



Oh je! Wir Deutschen sollten uns langsam aber sicher mal ernsthafte Gedanken über unsere Aussenwirkung machen…

Och schön!

Heute bin ich um 4.44 Uhr aufgewacht. Ich will mich nicht beklagen, denn eine meiner Nachbarn ist Postbotin und das ist die Uhrzeit zu der sie immer das Haus verlässt, um zur Arbeit zu gehen. Das hat sie auch heute wieder so gemacht. Nur dummerweise habe ich es gehört und wollte sie offensichtlich neidvoll in Gedanken begleiten. Kurze Zeit später hörte ich dann die Maschine vom Straßendienst und dachte dann, 'hey, wenn die halbe Welt schon arbeitet und offensichtlich die Schneeflocken wieder tanzen, raus mit Dir aus dem Bett!'

Gedacht, getan und tatsächlich: die Schneeflocken tanzen heute. Ich möchte behaupten, so poussierlich sind sie in diesem Jahr noch nie gefallen. Es ist ein bisschen, als könnten sie sich nicht so richtig entscheiden ob's nun nach rechts, nach links oder doch nach unten gehen soll. Sehr hübsch anzusehen, das Ganze!

Auf den beiden brachliegenden Grundstücken gegenüber meiner Wohnung streunt die Katze und hält nach tiefgeforenen Mäusen Ausschau. Das Eichhörnchen lässt sich nicht blicken, den Fuchs habe ich auch schon ein Weilchen nicht gesehen und die Vögel schmollen heute. Dafür blubbert die Kaffeemaschine.

So ein früher Morgen hat ja auch etwas für sich!

2006-03-09

Ich bin für Pisa-Studien!

Jedenfalls solange das Endresultat ist, dass die Schüler aus unserem Schulsystem hervorgehen und dann wissen, welche Länge man meint, wenn man sagt 'nur einen Zentimeter abschneiden'. Vor allem, wenn angehende oder ausgebildete junge Friseure und Friseurinnen nach einer Satzkombination 'ich will die Haare zum Sommer hin wachsen lassen, maximal die Spitzen um einen Zentimter kürzen', dann wissen: ein Zentimeter hat ziemlich genau zehn Millimeter und nicht ungefähr zwanzig oder dreissig Millimeter…

…ja, das fänd' ich fein!

Nie wieder gehe ich am Internationalen Frauentag zum Haare schneiden! Und Ihr zahlreichenden mitlesenden Jungs habt Euch gestern auch nicht gerade durch feurige Kommentare mit Ruhm bekleckert, wenn ich das mal anmerken darf.

2006-03-08

Ach so!

Ich wundere mich die ganze Zeit beim täglichen Surfen durch meine gerne gelesenen Online-Medien, warum mir überall was von tollen Frauen erzählt wird. Heute ist der Internationale Frauentag! Na, so was. Und Google hat's nicht gerafft und hat kein tolles Frauenlogo gebastelt. Das betrübt mich doch sehr.

Ach ja, Frauen verdienen immer noch im Schnitt 20 % weniger in vergleichbaren Positionen als ihre männlichen Kollegen bei gleicher Qualifikation. Vielleicht sollte ich mir mal 'nen Fernsehteam schnappen und morgen zur Arbeitsagentur gehen und vor Ort einfordern, dass mir meine Leistungen um 20 % gekürzt werden. Als Frau beziehe ich genausoviel AG II wie ein Mann in vergleichsweiser Situation und bei gleicher Qualifikation. Na, wie ungerecht ist das denn?

Die Gerichtsurteile purzeln!



Nach gut 14 Monaten Hartz IV und einer riesigen Klagewelle, entscheiden nun die deutschen Sozialgerichte hinsichtlich der sozialen Eigenheiten, die man als AG II-Empfänger so erfährt.

So ist zum Beispiel vor dem Sozialgericht Berlin im August letzten Jahres die Entscheidung gefallen, die Kommunen müssen AG II-Empfängern doch die Kosten für die im Mietvertrag geschuldeten Schönheitsreparaturen erstatten, diese eben nicht in den Regelleistungen enthalten seien. Diese Meldung hat für AG II-Empfänger hohe Relevanz, merkwürdigerweise hat es diese Meldung in nur sehr wenige Medien geschafft.

Eine sehr gute Homepage, die in ihrem Forum eine nahezu lückenlose Darstellung der gängigen Urteile den Interessierten bzw. Bedürftigen anbietet, ist das Erwerblosenforum. Lesenswert aktuell, wie unser aller Gemeinschaftsplage, die GEZ, trotz gesetzlicher Verpflichtung AG II-Nutznießern von den Beiträgen zu befreien, dennoch wieder versucht von den Bedürftigen Geld in mehr als unverschämter Weise einzutreiben.

Ganz komisch wurde mir aber beim Lesen eines Forumsbeitrages, in dem eine an Multiple Sklerose erkrankte Arbeitslose beschreibt, dass ihr zum zweiten Mal der Antrag auf Mehraufwandsentschädigung wegen kostenaufwendiger Ernährung abschlägig beschieden wurde. Obwohl in der Tabelle des Mehrbedarfs bei notwendiger Krankenkost der Arbeitsagentur als Bedarf für die Krankheit Multiple Sklerose eine Vollkostdiätpauschale mit € 25,56/Monat aufgeführt wird.

Das macht deutlich, wie sehr man doch als Antragsteller von den persönlichen Neigungen und Meinungen eines Sachbearbeiters abhängig ist. So einen Antrag stellt man nicht aus dem nichts heraus: Es gibt dazu ein Formblatt bei der Arbeitsagentur: 'Ärztliche Bescheinigung zur Anerkennung eines Mehrbedarfs für kostenaufwändige Ernährung.‘ Das heißt, die Beweislast ist durch einen in seiner Kompetenz unbestrittenen Dritten gegeben. Ab dem Moment, in dem der behandelnde Arzt eine Krankheit wie 'Multiple Sklerose' diagnostiziert, darf es keine Diskussion über die Bedürftigkeit mehr geben.

Ich war versucht, diesem Sachbearbeiter die direkte persönliche Auseinandersetzung mit dieser Krankheit an den Hals zu hetzen. Ernsthaft. So kurz davor war ich…