Oldschool …
Zur Zeit ist Weihnachtsplätzchenzeit, klar. fool for food hat neulich bereits den Blätterwald durchforstet und Ausstecherinventur gemacht. Melody hat in ihrem Lebkuchenhausbackwahn der Welt gleich noch das passende Blog geschenkt. Und ich schenkte mir bei Wohltats ein entzückendes Paperback-Buch mit allerlei weihnachtlich Süßem. Der tägliche Plätzchen-Newsletter von Essen & Trinken ist auch abonniert, wobei mich daraus bis jetzt noch kein Rezept wirklich zum Zutaten-Einkauf animiert hat. Kommt sicher noch. Und nunmehr ist das aktuelle Heft der freundin den kleinen niedlichen Dickmachern in der Vorweihnachtszeit gewidmet.
Die zeigen sofort nebenbei, dass sie im Web noch ein paar Nummern hinterher hinken in den Zeiten von Food-Blogs und YouTube. Kündigen sie auf der Homepage an exponierter Stelle das «Making-of» der diesjährigen Weihnachtsproduktion an. «Cool!», denke ich da «spannend, will ich sehen.» Gleichzeitig denke ich auch: «Aahhh, wieder ein Blatt mehr, das kapiert hat was doch alles mehr geht im Web als im Print!» Ein «Making-of» ist bei mir irgendwie mittlerweile eine filmische Dokumentation, etwas mit bewegten Bildern. Mein Fehler klar, ich bin nun aber Kind meiner Generation. Bewegt ist das dann auch, was mich in der «Videogalerie» erwartet: Fotografien mit Kuchenblechen, backenden Frauen mit Schürze sowie Fotograf in Deko. Fotos, aus- und eingeblendet. Nichts Videofilm für's Web aufbereitet, mit einer kleinen kompakten Digitalkamera gedreht – das Licht könnte unter Bedingungen eines Fotoshootings dafür nicht besser sein – und kurz geschnitten. Etwas, was mittlerweile im Grunde jede zweite webaffine Hausfrau kann, die ihre Hamster auf YouTube präsentiert. Schöner multimedialer Ansatz bei der freundin – aber in der Zielgerade doch etwas viel Schwäche, um sich online zeitgemäß zu präsentieren.
Richtig: Nusskuchen ist alle.
0 comments:
Kommentar veröffentlichen
Fröhlich sein, freundlich bleiben und bitte immer gesund wieder kommen!
Kommentar veröffentlichen