2011-10-27

Realsatire Deutschland



Extra3 über die Ausladung des Jahres.

Geht ja nix über diese Einhörner …

2011-10-26

Menschliches …



via Nilzenburger

Winter!

Heute ist offizieller Winteranfang. Sagt der Kater. Der saß nämlich heute früh vor der Heizung. Für sich etwas verloren wirkend aber stolz königlich, wie es nun mal seine natürliche Natur ist. Aber er zog so ein Gesicht (die üblicherweise bei Katzenbesitzern bekannte Hackfresse von Katzen, die schlimme Katzentaten ankündigt, wenn man nicht gleich, sofort und am besten heute noch etwas besser funktioniert) dabei und ich dachte bei mir: „mein Kater will mir irgendwas sagen. Was will er mir nur sagen?” Da ich ja super konditioniert bin, habe ich natürlich sofort sämtliche anderen meiner wichtigen Tätigkeiten (Zähne putzen, Kaffee trinken, Walnüsse pulen) unterbrochen, in die Arbeitsroutinen nach hinten sortiert und nachgedacht. Dann fiel es mir ein! Es gibt eine Zeit im Jahr da gilt es vor die Lieblingsheizung des Katers (alternativ der Katzen) Lieblingsdecke oder Lieblingskissen direkt vor die Heizung zu installieren, damit des Katers (oder der Katzen) Gedärme schön beim Zimmertemperatur in Richtung medium gegrillt werden können.

Ein Glück habe ich das geschnallt!

Aber Winter ist jetzt trotzdem.

2011-10-25

Ersatzverkehr

In Berlin fährt ja ab und an die S-Bahn mehr so nicht. Manchmal gar nicht. Gelegentlich partiell nicht. Auf der Strecke zum Flughafen Schönefeld fährt sie nun nach jahrelangem Chaos seit Neuestem mal wieder etwas häufiger, dafür aber gelegentlich des Nachts wieder auch nicht und dann fährt ein Bus. Mit diesem Bus hatte ich gestern die Freude zu fahren. Die nennen das Schienenersatzverkehr. Und der ging so: wir fuhren mit dem Bus ab der S-Bahnstation und Ersatzhaltestelle Grünbergallee bis zum S-Bahnhof Grünau, der eigentlich sonst nicht auf der Strecke dieser S-Bahnlinie liegt. Dann durften wir zwei Stationen bis zum Betriebsbahnhof Schöneweide mitfahren, und dort in den gegenüber wartenden Zug umsteigen, der eine Station bis Schöneweide fuhr, dort durften wir dann zu einem anderen Gleis wechseln, um in unsere gewünschten Linien der bevorzugten Weiterfahrt zu wechseln.

Das war schön viel Umgesteige und Gewechsle für so eine späte Nacht und ich habe bis heute, selbst nach erfolgreichem Rotwein-Abbau, immer noch nicht begriffen, warum die den Scheißbus nicht einfach alle Stationen abfahren lassen bis zum ersten Bahnhof der baufreien Zone?

(Aus der Reihe: versteht Ihr das doch, ich will nicht mehr!)

Gestern …

das Älterwerdungsritual von Frau multikulinarisch.es. Food-Blogger feiern den lieben ganz langen Abend am liebsten wo?

Nebenbei gestern die beste Kürbissuppe der Welt gegessen, muss ich ehrlich sagen! Und ich war von meiner eigenen schon immer überzeugt.

Wenn ein Mensch

aufgrund einer beruflichen und sozialen Frustration, z. B. weil er arbeitslos ist und für sich keine Zukunftsperspektive sieht, kriminelle Handlungen begeht, ist es medial zur allgemeinen Imageverschlechterung von Langzeitarbeitslosen ungemein wichtig nicht etwa zu schreiben, „ der arbeitslose Maler”, „der Mensch ohne Arbeit”, der „Arbeitslose” oder „Langzeitarbeitslose”, es ist nur richtig ihn als „«Hartz IV-Empfänger» fackelt Autos ab” zu beschreiben.

Weiterhin hat noch nie ein Mensch in diesem Land eine Leistung namens „Hartz IV” empfangen, bezogen noch erhalten. Ein Umstand, den ich meinen Freunden seit Jahren versuche zu erklären und sie bitte, sie mögen sich doch nicht auch noch an diesem Prozess der Stigmatisierung von Arbeitslosen beteiligen. Sinnlos. Leider. Sie begreifen es nicht.