2006-06-18

Duplo-Torte???

Bin gerade in diesem Forum über das Rezept gestolpert

Duplo-Torte

1 Bisquitboden
14 Duplo
2 Becher Sahne
2 x Sahnesteif

12 Duplo-Riegel mittelfein zerkürmeln, die Sahne und Sahnesteif steif schlagen und die Duplo-Stücke unterheben. Alles auf den Bisquitboden verteilen mit den restlichen Duplo-Riegeln und Sahne verzieren.

Und jetzt sage mir bitte einer, wie ich meinen Eisprung mal eben aus dem Stand um ein paar Wochen nach vorne auf genau jetzt sofort verschieben kann … b i t t e !

2:0

Ich habe wieder 2:0 getippt.

Jawohl!

2006-06-17

Öhm, also …



nachdem ja nun wirklich jede Mannschaft der Vorrunde mindestens einmal schon gespielt hat, hätte es dem hier eigentlich dann doch auffallen können, oder?

Vorfreude







Kleine creezy im Kommerzwahn und auf'm Lerntripp



Ich habe vorhin meinen neuen Blitz abgeholt. Also gebraucht natürlich, aber gebraucht wurde er vom großen Flash-Master microbi. Wenn det mal nich 'ne Ehre is! Der Blitz hat einige Knöpfe mehr als sein Vorläufermodell, das mir herzlich wenig eigene Denkarbeit abverlangt hat. Das dürfte nun vorbei sein. Der hier macht natürlich auch alles selbst, aber er macht auch ganz viele tolle Sachen von denen ich noch gar nicht weiß, wie wirklich toll sie wirklich sind und wenn ich das dann endlich weiß, werde ich auch wissen, dass ich ohne diese tollen Dinge ja eigentlich gar nicht leben und vor allem gar überhaupt gar nicht anständig fotografieren konnte. Ach, alleine indirekt blitzen zu können ist schon echte Sahne.

Hm, das ist so … ach wär' ich erst zwölf würde ich ihn heute nacht mit ins Bett nehmen und nicht los lassen! Schön, habe ich also wieder was zum Lernen.

microbi jedenfalls ist heute nach München gefahren: fünf Wochen wandern von München bis nach Venedig. Hoffentlich geht alles glatt. Wir haben schon gelästert, dass er mit J11 nachts am Lagerfeuer sitzen wird. Er kann dann seine Geschichte an Bild verscherbeln: 'J11 und ich, wir duzen uns!'. Faszinierend zu sehen wie wenig Kram Wanderer einpacken, dabei hat er sogar noch seine analoge Mamiya und 'nur' die kleine digitale Ricoh dabei. Damit es wieder dieses großartigen Seifenblasenfotos gibt …



Und jetzt sagt mal alle schön 'hallo' zu meinem neuen Blitz!

Nein,

ich habe natürlich auch keinen blassen Schimmer davon, wie man einem frisch gebackenen Kuchen 1 - 2 Tage unberührt stehen lassen kann, um ihn geschmacklich seiner höchstvollkommenen Reife zukommen zu lassen.

Vielleicht… zwei Kuchen?

Kochtipp 5/2006 Schokoladenfondantkuchen in weiß



Von der Lieblingskochinspiration food for fool habe ich neulich das Rezept für den Schokoladenfondantkuchen entnommen, das viel zu simpel für das sehr beeindruckende, fantastische und leckere Ergebnis ist. Weil im Sommer dunkle Schokolade nicht meine favorisierte Farbe auf dem Kaffeetisch ist, habe ich das Rezept in Richtung 'Weißer Schokoladenfondantkuchen' abgeändert…

Weißer Schokoladenfondantkuchen

200 g weiße Schokolade
200 g Butter
100 g Zucker
1 (Bio-)Zitrone
5 Eier
1 EL Mehl

etwas Butter für die Form
1 EL Puderzucker zum Bestäuben

Für den Fruchtspiegel

300 g reife Erdbeeren
1 TL Puderzucker

Die Schokolade und Butter im Wasserbad schmelzen. Die Schale der Zitrone abreiben und zu der Masse hinzugeben. Ist sie fertig geschmolzen in einen Topf geben und mit dem Rührstab den Zucker einrühren. Dann jedes Ei einzeln langsam unterrühren. Und zum Schluß den Esslöffel Mehl unterrühren.

Die Masse in die ausgebutterte Tarteform geben und im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Stufe bei 190 Grad Celsius (Gas 2) ca. 22 Minuten backen. Der Teig sollte in der Mitte beim Stäbchentest noch etwas hängen bleiben, sollte nicht zu durch gebacken sein.

Das geht wirklich ratzfatz, macht wenig Arbeit: der Kuchen ist ab dem Schmelzzeitpunkt der Schokolade und Butter in zwei Minuten zubereitet. Und man kann ihn wirklich im voraus backen: er wird mit jedem Tag besser. Ich habe bereits eine Version des weissen Kuchens mit Marzipan gemacht, dieser schmeckte am dritten Tag am besten! Einfach ein Päckchen Marzipan mit zwei der Eier verrühren und später unter die Masse rühren, die Backzeit verlängert sich dann um ca. 12 Minuten.

Im Originalrezept wird schwarze Schokolade genommen, dann jedoch die Zuckermenge auf insgesamt 200 g erhöhen. Den Zitronenabrieb weg lassen.

Für den Erdbeerspiegel die reifen Erdbeeren (oder Himbeeren) in einem Becher zerdrücken, mit Puderzucker bestäuben und mit dem Handmixer (wenn vorhanden Pürierstab) cremig rühren. Der Kuchen mit weißer Schokolade ist im Vergleich zu seinem schwarzen Bruder eher geschmacksneutral, so ein Fruchtspiegel passt also sehr gut dazu. Oder eine Kugel Zitronensorbet…