Kochtipp 13/2007 „Stolzer Heinrich“
Wat der Berlina im Sommer für sein Leben jerne tut, det is ‘ne kleene Dicke uff‘n Grill zu haun, ‘nen Kartoffelsalat als jepflechte Beilaje zu servier‘n und sich ‘ne prächtje Molle dazu ziehen. Wenna dit allet bei de Laubenpiepers inne eijene Laube uff'm eijenen Pachtgrundstück machen kann, is dem Berlina seine Welt inne heiße Jahreszeit voll pikobello. Kann der Berlina seijen eijenen Grill nur uff Balkonien installier‘n, is‘ och nich tragisch. Schlimm isset nur wenn der olle Petrusky mal wieder mit det Wetter Sperenzien treiben tut und der heilje Feiaabend inne Wasserfluten versinken tut. Denne is‘ der Berlina erstma jeblaßmeiert, aber ooch nie für lange nich!
Da der Berlina bekannterweise helle inne Birne und flexibel wie 'ne Schuttkolonne is‘, machta aus det Wettermanöva 'ne Küchensause und lädt sich aus Daffke den „Stolzen Heinrich“ dazu inne jemütliche Stube rin. Die Zutaten sind eh vorhanden, weil Bratwurst, Speck, Erdäppel und 'nen Malzbier sind sowieso jefrachte Grilluntensilien und dürfen inne Kühlmaschinerie vonne Berlina nich fehlen tun.
Für‘n „Stolzen Heinrich“ für zwee Fijurn braucht er also:
4 jebrühte Bratwürste (is ejal ob nu‘ de feine oder jrobe Variante, heißen späta alle Heinrich),
Tasse Milch
'nen bisken Butter (für jetz‘ und für späta)
1/4 l Malzbier
1/4 l Weißbier,
1/2 Teelöffel Pfeffer- und Gewürzkörner
‘ne Prise Kümmel
1 Lorbeerblatt
2 Nelken,
100 g Pfefferkuchen (im Sommer nimmt der Berlina de russischen Buchstab'n vom Sohnematz oder seine kleene Pissnelke, aba jemahlenet Schwarzbrot tut‘s ooch.)
Für de Beilaje jibbet Erdäppelpampe aber det Rezept hatten wa schon, deswejen kann sojar der jeflechte Leser ditte mittlerweile auswendich runterleiern tun.
Als attraktive Dekoelemente schneiden wa noch 'ne Zwiebel inne Ringe und 100 g Magerspeck in Würfelkens.
Während ditte also draußen vor der jepuzten Fenstascheiben Straßenköter und Fischfresser rejenen tut, zieht der Berlina de Bratwürste durch de Milch und tut se inne Pfanne, wo de Butter drinne uffe Feuerstelle sich ihrem Schicksal unterjeordnet hat und brät 'se schön von allen Seiten braun an. Denne stellta die Würste warm.
Uffe Pfeffer- und Jewürzkörner hat‘ er schon ma‘ so‘n bisken Druck ausjeübt und jibt 'se mit de Nelken, Kümmel und Lorbeer innet Bratenfett und jießt det Janze mitte beeden Biersorten uff. Det Lebkuchenjedöns ist och irjendwie in'n Plastikbeutel oda Jeschirrtuch oda so mit 'nen bisschen Kraft zu Brösel jeschlajen, deswejen dürfen se och zu de Brühe jejeben werden tun. Det Janze darf jetzt uffe jewünschte Soßenmenge reduzier‘n und denne werden die Nelken und det Lorbeerblatt schön inne Soße jestellt und anne Müllentsorjungsstätte überjeben. Die Soße kann sich derweil noch mit 'ne Spur Salz verjnüjen. Und denne schon wandern die Bratwürste wieder dahin, wo se hinjehören: in 'ne jepflechte warme Bierumjebung.
Tartüffelpampe jeht klar: ‘de Erdäppel sind jeschält, jekocht, jestampft. Mit de Butter, Buttermilch, Salz und 'nen bisken Muskatnuss abejschmeckt.
Die jezwiebelten Ringe werden inne Butter für späta mit die Speckwürfel braun jebraten und über die uff'n Teller mit die Soße und die Erdäppelpampe anjerichteten Bratwürste jejeben. Bloß nich‘ vajessen tun, dass da noch zwee jeöffnete Bierpullen irjendow abhängen, det soll ja nüscht umkomm‘n! Und weil det nu inne Zwischenzeit ooch nich mehr rejenen tut, kann der Berlina seinen „Stolzen Heinrich“ ooch wieda uffe Veranda ausführ'n tun. Juten Appetit!
1 comments:
geil!
dit stierbier is aba nich orjinal. dit kommt aus meeklenburg:-)
Kommentar veröffentlichen
Fröhlich sein, freundlich bleiben und bitte immer gesund wieder kommen!
Kommentar veröffentlichen