
144 Rezepte aus 30 alteingesessenen Wildpflanzen wundervoll vom Fotografen Thomas Apolt in Szene gesetzt, machen Lust auf die kommenden grüne Jahreszeit und Sammelspaziergänge. Zum Auffinden der künftigen Tellergenüsse stehen in „So schmecken Wildpflanzen“ den Lesern ein Saisonkalender und der Wildpflanzen-Wegbegleiter erkenntlich zur Seite – so dürfte auch dem noch unbedarften Stadtkind dieses Buch ganz neue Gourmetwelten eröffnen. Anfangen können wir mit dem Nachkochen der Rezepte sofort, denn Gänseblümchen, Löwenzahn oder Brennessel stehen ja in ihren vegetativen Startlöchern und können so jungfräulich auf den Tisch. Appetitmacher sind sichtbar bei Klick auf das Buchcover.
Zu bestellen ist „So schmecken Wildpflanzen“ bei Katha selbst – die gerne signiert, beim heraus gebenden Löwenzahn-Verlag oder wie üblich bei Amazon. Wer Kathas Blog esskultur.at liest, der weiß, dass bei ihr hochkompetentes Wissen und kochende Leidenschaft einhergehen; wer ihr Blog nicht kennt, dem sei versichert: hier stimmt die Qualität!
danke für die liebevollen vorschuss-wildpflanzen! mögen uns allen die pflanzen hold sein und sich nicht allzu gut verstecken.
AntwortenLöschen@katha
AntwortenLöschenGerne geschehen! Ich bin direkt nach Deiner Verkündung und einem Blicks ins Buch los und habe für den Balkon Waldmeister und Kümmel gekauft … und gestern schon frisch sprießende Brennessel betrachtet … ,-)